- in die frisch gemachte Schwinge neue Buchsen eingepresst und endlich den Rahmen zusammengesteckt
- frisch gemachten Hauptständer mit neuem Lagerrohr angebaut
- neuen Enduro Fußrastenträger angebaut
- in den Steuerkopf 2 7er Löcher gebohrt - für den Enduro-Schutzblechhalter
- Steuerkopflager satt gefettet
- neues Typenschild "vernietet"
- frisch gedichtete und befüllte Gabelholme mit 3,4er Federn eingesetzt

Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
- neues Typenschild "vernietet"Haste Erfahrungswerte wie man das Typenschild so schön rund bekommt wie der Lenkkopf ist? Ich wollte mich da demnächst auch mal dran machen.
Ansonsten:
-Hintere Bremse gewartet, schön abgeschliffen alles und neu gefettet, nu blockiert das Rad auch mal wieder wenn ich reinlatsche. Erneut festgestellt das ich alles hasse was mit Hinterrad und Bremse zu tun hat, der Seitengepäckträger machts nicht besser
-
Hi, heute habe ich mal wieder was an meiner Schwalbe gemacht... Lang langs ists her (abgesehn von kleinen Kleinigkeiten...)
Nämlich: (lacht jetzt nicht :)) das alte Motoröl (15W40) abgelassen, Motor gespült und vernünftiges Getriebeöl reingemacht. Aber bevor eine große Diskussion losgeht, ich bin damit jetzt über 2500 km gefahren und das funktioniert auch ganz gut. Das alte Öl ist nun in den Automotor gewandert, das war farblich sogar noch frisch wie aus der ÖlflascheGruß Mario
-
Zitat von »MAT«
- neues Typenschild "vernietet"
Haste Erfahrungswerte wie man das Typenschild so schön rund bekommt wie der Lenkkopf ist? Ich wollte mich da demnächst auch mal dran machen.
Man nehme eine Art Halbschale mit passendem Durchmesser (evtl 1-2 mm kleiner) und ein rundes Holz o.ä.. Differenzen beim Durchmesser kann man durch Beilage von Pappen ausgleichen, was auch die Oberfläche des Schildes schont. Ein Schraubstock, oder ein Hammer bringen das Schild dann in die gewünschte rundliche Form.
-
-
Ja und das über ein halbes Jahr lang! Mich wundert das auch ein bisschen....
Frag Carpediem und Aljoscha, die haben mich immer mit Schwalbe gesehn beim SchraubertreffenAber ich schätze mal, so in 2 oder 3 Jahren wären die Kupplungsscheiben auch hinüber gewesen.
-
Ich habe heute nichts direkt am Moped gemacht, dafür schon fleißig Teile eingekauft, damit der Aufbau bald voll starten kann
-
motorhalter geflext - motor rein - neue kette+kettenschläuche ran - bessere 2. hand sitzbank ran
motor löppt
morgen ... die elende hinterradbremse einzustellen versuchen - schalthebel anpassen - benzin rein
-
Hast ja doch noch nicht aufgegeben
-
- heute vormittag komplett saniertes Vorderrad (Radlager, Speichen und Reifen neu, Rest aufpoliert) eingesetzt
- heute abend Bremsen v+h zurecht gemacht -
Mitm bolzi ausgespeicht.
-
- Schutzblech- und Lenkerhalter aufpoliert und passende Schrauben zusammen gesucht
- neue Soziusrasten angebaut
- schonmal alle Schrauben am Rahmen an ihren Platz gesteckt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!