drehmoment/leistung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich mein die drehmoment und leistungskurve von verbrennungsmotoren, speziel beim moped.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Naja Leistung ist Drehmoment x Drehzahl, und dort wo die Leistung bei fallendem Moment noch ansteigt, fällt es halt weniger stark ab als für konstante Leistung nötig wäre.
    Ich geh mal davon aus, dass sich die Frage auf so eine Drehzahl-Dremomentkennlinie bezieht.

  • Die Leistung ist proportional zum Drehmoment! Nur nicht direkt!


    Für die Berechnung der Leistung geht die Drehzahl als Faktor ein. Heißt, bei konstantem Moment steigt die Leistung linear bis ins Unendliche. Die Affinität beider Funktionen bleibt erhalten. Die Leistung ist das Integral des Drehmomentes über die Drehzahl!


    Verstanden, herr Dipl. Ing?!

  • Kann ich nich! Da müssen wir warten, bis Squamble ausm Urlaub zurück is :biglaugh:


    Kann ich dir auch nich erklären, wirklich nich...das is nur die Antwort, die mir ein Dipl. Ing. für Fahrzeugtechnik gegeben hat...er bringt mir nächste Woche ne simulation mit, für Dummies...

  • Darum gehts nich...wenn man sich so ein Leistungsdiagramm anschaut...



    Vergleich mal die Spitze DREHMOMENT und die Spitze LEISTUNG...Wenn doch aber kW ein Ergebnis aus Drehmoment mal Zeit, also Drehzahl ist, dann fällt das Drehmoment doch schon, der Motor bekommt aber erst später seine höchste Leistung!


    Also wieso liegen zwischen dem höchsten Drehmoment und der höchsten Leistung 2000/min?!

  • In mathematisch korrekter EInheit heißt es:


    P = M * [omega] (ich weiß gerade nicht, wie man hier griechische Buchstaben schreibt)


    Leistung in Watt = Drehmoment in Nm * 2 * pi * drehzahl in Umdrehungen pro Sekunde.


    Beispiel der Motor M 501


    Wenn du also dein maximales Drehmoment bei 4800 U/min mit 5,0 Nm hast, dann entspricht das:


    P = 5 Nm * 2 * pi * 80 1/s ->denke daran, dass deine Drehzahl in Umdrehungen pro MINUTE gegeben ist und nicht in U/s
    P = 2513 W = 2,513 kW = 3,4 PS


    Die maximale Leistung ist mit 3,7 PS oder 2,72 kW bei 5500 Umdrehungen/min angegeben


    2720 W = M * 2 * pi * 91,67 1/s


    Nach Gleichung umstellen hast du:


    M = 2720 W / (2 * pi * 91,67 1/s)
    M = 4,7 Nm


    Wenn jetzt die Drehzahl noch weiter steigt, sinkt auch das Drehmoment immer stärker, sodass letztlich auch die Leistung fällt. Soweit klar? :)


    Edit: Anhand dieser Rechnung lässt sich auch nachvollziehen, warum eine Leistungserhöhung meist mit einer Verschiebung der Drehmomentkurve in obere Drehzahlen einher geht, da eben Drehmoment und Drehzahl ind die Errechung für die Leistung eingeht. Beispielsweise hat ein Formel 1-Auto durch seine hohe Drezahl runde 750 PS und das, obwohl der Motor gerade mal 350 Nm auf die Kurbelwelle stemmt. Anders ein LKW, wo der Motor ein Drehmoment von über 2000 Nm entwickelt. Durch die niedrigen Drehzahlen kann dieses Drehmoment aber nur bedingt in Leistung umgesetzt werden, welche bei maximal 650 PS liegt, meist aber im Bereich um die 400 PS bei etwa 2000 Nm

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gurkensalat ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!