drehmoment/leistung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Versteh ich nich, sorry!


    Wir wollen einfach nur wissen, wieso die Leistung noch steigt, obwohl das Drehmoment schon längst abfällt...


    Ich persönlich will keine Mathematische Formel, würde nur gerne wissen, WIESO das so ist, wie es ist!


    Sowas muss ich mir erstmal aufschreiben und durchgrübeln...aber dann raff ich´s immernoch nicht...

  • soweit is theoretisch alles klar.
    aber warum steigt die drehzahl weiter bei fallenden drehmoment?

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Dann denkt ans Fahrrad: Wenn ihr einen kleinen gang eingelgt habt, könnt ihr ohne Probleme mit einem Hochstarter losfahren. Das geht aber nur bis zu einer bestimmten Drehzahl. Wenn ihr schon sehr schnell tretet, könnt ihr nicht mehr genug Kraft auf die Pedale bringen. Das Drehmoment ist ja das Produkt aus Kraft und Hebelarm. Der Hebelarm ist unveränderlich, also muss die Kraft sich ändern. Bevor ihr bei hohen Drehzahlen überhaupt ordentlich Kraft auf das Pedal bringen lönnt, seid ihr mit dem Fuß schon am unteren Totpunkt angekommen. Die umgesetzte Kraft sinkt also und damit das Drehmoment.


    Edit: Auch wenn ihr nur bis zu einem bestimmten Punkt ein hohes Drehmoment aufbringen könnt, heißt das ja noch nicht, dass iihr nicht noch schneller treten könnt. Schließlich sind die Fahrwiderstände so gering, dass ihr die Leistung problemlos erreicht. Doch irgendwann ist das Drehmoment so gering, die Kraft am Pedal wird immer geringer, dass auch das Drehmoment sinkt, ab da sinkt dann auch die Leistung und ihr könnt nicht mehr schneller werden. Aber hier kommt dann auch die Massenträgheit wieder ins Spiel.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gurkensalat ()

  • Weil die Leistung weiter zu nimmt.


    @ Rasta


    Ist ganz einfach. Die Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Wenn eines um ein vielfaches wächst obwohl das andere schrumpft, kann das Produkt auch wachsen.


    Beispiel ist zum Beispiel die Fläche eines Rechteckes ...

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Dann denkt ans Fahrrad: Wenn ihr einen kleinen gang eingelgt habt, könnt ihr ohne Probleme mit einem Hochstarter losfahren. Das geht aber nur bis zu einer bestimmten Drehzahl. Wenn ihr schon sehr schnell tretet, könnt ihr nicht mehr genug Kraft auf die Pedale bringen. Das Drehmoment ist ja das Produkt aus Kraft und Hebelarm. Der Hebelarm ist unveränderlich, also muss die Kraft sich ändern. Bevor ihr bei hohen Drehzahlen überhaupt ordentlich Kraft auf das Pedal bringen lönnt, seid ihr mit dem Fuß schon am unteren Totpunkt angekommen. Die umgesetzte Kraft sinkt also und damit das Drehmoment.


    Edit: Auch wenn ihr nur bis zu einem bestimmten Punkt ein hohes Drehmoment aufbringen könnt, heißt das ja noch nicht, dass iihr nicht noch schneller treten könnt. Schließlich sind die Fahrwiderstände so gering, dass ihr die Leistung problemlos erreicht. Doch irgendwann ist das Drehmoment so gering, die Kraft am Pedal wird immer geringer, dass auch das Drehmoment sinkt, ab da sinkt dann auch die Leistung und ihr könnt nicht mehr schneller werden. Aber hier kommt dann auch die Massenträgheit wieder ins Spiel.


    auf deutsch gesagt kann er mit seinem Moped bei 20 kmh im ersten gang nicht mehr die karre hoch reißen weil die dreh-zahl zu hoch und das Drehmoment zu niedrig ist...


    trotzdem sehr gut erklärt Gurkensalat^^



    mfg beowulf

  • Somit ist das Erreichen des höchsten Drehmoments, der Punkt an dem man schalten sollte, obwohl die Leistung noch zunimmt. Das Fahrradbeispiel ist wohl das beste um es sich vor das innere Auge zu führen.
    Du kannst im niedrigen Gang treten und beschleunigst recht schnell, doch zum Ende hin musst du immer schneller treten um noch zu beschleunigen, bis du es irgendwann garnicht mehr packst (eine art menschliche Abriegeldrehzahl ;) ) du kommst aber schneller vom Fleck wenn du in dem Bereich schaltest, indem du die meiste Kraft ind ie Pedale bringen kannst.


    Weswegen die Leistung weiterhin ansteigt, dürfte mit unter durch die in Bewegung versetzte Masse zu erklären sein. Das Drehmoment fällt ja nicht plötzlich, sonder stetig ab. Aber nicht alle Motoren sind da gleich, wenn man bei LangAndreas mal die Diagramme ansieht, dann gleichen sich die Drehzahlen von Leistung und Drehmoment im maximalen bereich.


    Den Dieselmotor muss man hier aussen vor lassen, da vom Wirkprinzip und vond er Konstruktion ganz andere Gegebeneheiten vorherrschen. Wir können das ausschließlich nur auf nicht aufgeladene Benzinmotoren projezieren.

    Keine Macht dem Wetter! Es regnet pausenlos? Naund, Beinschild drann und es geht weiter!
    Mach schon Platz ich bin der Landvogt!

    Heb nicht ab vom Acker, ohne deinen Tacker
    Get your chics with 2 Stroke-Mix
    *klick*
    Motorregeneration und vieles mehr

  • Man sollte doch so schalten, dass man im nächsten Gang wieder voll im Drehmoment ist...

    Das würde aber bedeuten das du garkein Band mehr zur verfügung hast, weil das Drehmoment wieder abfällt. Ok wo ist der Denkfehler?

    Keine Macht dem Wetter! Es regnet pausenlos? Naund, Beinschild drann und es geht weiter!
    Mach schon Platz ich bin der Landvogt!

    Heb nicht ab vom Acker, ohne deinen Tacker
    Get your chics with 2 Stroke-Mix
    *klick*
    Motorregeneration und vieles mehr

  • Hö? Wenn du doch einen Gang hoch schaltest, sollte es so sein, dass du voll im Drehmomentstarken-Bereich bist oder nich? Dann gehts in jedem Gang vorwärts...

  • Um nOchmal auf die Grundfrage zurückzukommen:


    Ich würde sagen, dass die Leistung, trotz sinkendem Drehmoments, immer NOch steigt, weil die Drehzahl stärker steigt, als das Drehmoment sinkt. Somit ist das Produkt (Leistung) immer noch größer.


    Ich hoffe das ist Richtig, UND erklärt besser, warum das so ist ;) :D Wenn es nicht Richtig ist, berichtigt mich bitte.


    Gruß Julian

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!