Hallo,
bin dabei mein Duo aufzubauen..und da ich Brücken, Berge etc nicht im 1. herauf krackseln möchte muss ein wenig mehr Leistung her..verbaut wird ein Kr 51/1 Motor.
Was würdet ihr machen..?
63ccm..? wenn ja von/bei wem..?orri oder Nachbau..? Muss dann ein anderer Gaser oder Auspuff rann..?
Mfg
Duo 4/1 etwas alltagstauglicher machen..
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
benutz einfach mal die Suchfunktion oder schau einfach in die Tuning übersicht
Gibts schon mehrere Themen davon.Gruß
René
-
Naja....viel mehr Auswahlmöglichkeiten als 63ccm hat man beim M53 ja nicht wirklich.
Wichtig fürs Duo - du brauchst Drehmoment und keine 4-Kanal Drehschweine, also auf sportliche Drehzahlen ausgelegte Zylinder wie der LT63. Der zieht zwar auch nicht die Wurst vom Brot, sollte aber im Gegensatz zum stino Zylinder schon eine deutliche Verbesserung darstellen.
MfG
Christian -
Hi,
der LT 63 ist in meine nAugen kein Drehzahlschwein, sondern zieht schon gut von unten heraus. Natürlich kann ich nur von mir an der S50 berichten und nix konkretes sagen, wie es beim Mehrgewicht mit der Duo aussieht. Vielleicht bzw wahrscheinlich ist aber der M5x1 die bessere Alternative, mit mehr als 63ccm. -
63ccm ist aufjedenfall schonmal die richtige Wahl. Frag mal Enduroschwalbe, der hat einen drauf und ist damit sehr zufrieden.
Ich habe auch einen drauf, bei dem die Steuerzeiten bearbeitet wurden.
Generell kann man sagen, dass die normalen 63ccm Sätze die vertrieben werden ohne Bearbeitung nicht viel taugen. -
ja so isses ...63ccm bei hügeligem Gelände tun schon gut. das Ritzel kann dann auch n Zahn mehr ich selber hab n 12er drauf.
Meinen Zylinder hatten die Jungs von KSM in den Fingern. die haben die Steuerzeiten auf Sperberniveau gebracht dazu auf 63ccm aufgebohrt und Kopf angepasst. Was ich jetzt hatte bei meinem Handschaltungsrumpf das die Kupplung zum rutschen neigte. Das gab sich nach dem ich je eine Unterlegscheibe unter die Kupplungsfeder montiert hatte. Vergaser und Auspuff ist alls noch stino. -
Hi,
ich hatte beim 63 er von KSM das Problem, dass er 4,5 - 5 Liter verbraucht hat. Der von LT hingegen verbraucht genauso viel wie ein Stino 50er. -
Han mal nen paar Jahre die alten Gebläsemotoren, also auch Duo neu regeneriert und viele Leute haben sich dann für 63ccm entschieden, ich hab da die 63ccm Kolben gekauft und dann Originalzylinder, die tiefe Riefen hatten oder schon fast auf dem letzten Schleifmaß waren (damit jetzt keiner schreibt die guten Originalzylinder) auf den Kolben einschleifen lassen und den Kopf abdrehen lassen, das hält erstens länger als Nachbauzylinder und kosten tut der Spaß nur knappe 75-80€ je nachdem wie gut du die Schleifer kennst und wo du das machen lässt. Auspuff und Vergaser sind so geblieben...
-
Mhh...wo ist den das Preis/Leistungsverhältniss am besten...weil ich weiß noch nich ob ich die 130 Eier für LT über hab oO
Bin noch auf der Suche nach eine KR 51/1 Motor...am besten schon regeneriert...aber komm noch nich in den suchen Thread rein -.-
Danke für eure Hilfe..!!! -
Wenn du es mit originalität und Stvo nicht ganz so genau nimmst kannste auch den M541 aussem S51 oder aus der Kr 51/2 verbauen
da bekommst du Viel Leistung für kleines geld, und mit Vape haste auch anständiges licht -
Passt der ohne änderungen..? oO
-
Nein natürlich nicht, aber mit etwas Phantasie machbar
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!