Simson S51 Blinker blinken nicht, dafür aber der Tacho!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenns eine 1E (12V) ist, läuft die Tachobeleuchtung - zumindest den Moser-Schaltplänen nach - über die Batterie.
    Die Verkabelung am Tacho schaut ok aus.
    Sind die Fehlersymptome genau gleich, wenn du links oder rechts blinkst?

  • Ich muss mal ganz dumm fragen:


    Welches Kabel ist für die Tachobeleuchtung?

    Wenns eine 1E (12V) ist, läuft die Tachobeleuchtung - zumindest den Moser-Schaltplänen nach - über die Batterie.
    Die Verkabelung am Tacho schaut ok aus.
    Sind die Fehlersymptome genau gleich, wenn du links oder rechts blinkst?

    Tachobeleuchtung läuft definitiv nicht über Batterie, da sie auch ohne Batterie funktioniert.


    Wie schon beschrieben, ist die "Tachodisco" sowohl beim Rechts blinken als auch links blinken!

  • Ok danke dir.


    So war mal kurz ne Runde fahren, um mir nochmal ganz bewusst anzuschauen was passiert.


    - Blinkerschalter nach links
    - Kontollleuchte blinkt sehr kräftig
    - nach einigen Sekunden Verzögerung geht dann auch der Blinker an, erst schwach - dann stärker, dafür wird die Kontrollleuchte aber schwächer.
    - Blinkerschalter nach rechts = Tacho fängt an zu blinken, Kontrollleuchte blinkt auch, aber sehr sehr schwach
    - keine Reaktion der Blinker
    - außerdem nach Zschopowers Hinweiß aus dem Nest, hab ich beobachtet, dass das Rücklicht auch mitblinkt


    Ich könnte mir vorstellen, dass die Batterie leer ist.
    Warum sie leer ist, kann ich mir aber nicht erklären, da ich mir im Frühjahr extra eine Neue gekauft habe und sie damals im Fachgeschäft geladen wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von mutzuin ()

  • Nochmal: Rücklicht und Tachobeleuchtung laufen nicht über Batterie. Du hast einen Kurzschluss zwischen diesem Stromkreise und dem Batteriekreis - oder überall sehr miserable Masseverbindungen. Wahrscheinlich ist ersteres - und wie schwer kann das jetzt sein, drei Kabel zu ihren Steckern zurückzuverfolgen?

  • Dann lad sie nochmal auf.
    Übrigends dauert es bei den V Modellen immer ewig,bis die Blinker angehen.


    Nächster Test: Tut sich deim Tacholicht und beim Rücklicht auch was,wenn Du die Hupe drückst?


    Ich denke mal,der Fehler liegt irgendwo an einer Scheuerstelle der Kabellage.

    Meinst du also, dass irgendwo ein Kabel versehentlich auf Masse liegt?

  • exakt.
    Wirst wohl mal den Tank runterreißen müssen und alles anschauen.


    Man könnte dann aber auch gleich auf 6V ELBA umrüsten.
    Ist zuverlässiger als die ollen Blinkgeber.
    Muß aber dann einiges umgestrickt werden,weil dann die Ladeanlage auch rausfällt.


    Du solltest doch das Kabel von der Tachobeleuchtung abziehen :rolleyes:


    Immer erst die kleinen Dinge testen,dann die großen.
    Vielleicht liegt es ja auch nur einer der Birnenfassungen

  • Ich meinte übrigens gar nicht, dass die Tachobeleuchtung über Batterie läuft, ihr müsst schon genau lesen bitte;)


    Ich meinte, dass der Strom für die Tachobeleuchtung, und primär für die Blinker aus der Ladespule kommen, wenn nun die Batterie runter ist, und der einzige Strom, den die Blinker nutzen könnten, aus der Ladespule kommt. Dh dann, dass alle andren Verbraucher, also Rücklicht und Tacholicht, weniger Strom bekommen, wenn der Blinker an ist, also in dem Moment wo er leuchtet. Wenn der Blinker grade im Austakt ist, haben die wiederstrom und sind an, daher das Blinken.


    SO nun zur Batterie:


    Die Ladeanlage inner Simmi ist bekanntlich nicht sehr stark, sie schafft es bei einigem Blinken schon nicht mehr die Batterie immer voll zu halten. Also kauf dir einfach für 15 Eu nen 6V Ladegerät! Aber Vorsicht der Ladestrom, also die Amperewerte, dürfen maximal 10% der Kapazität betragen! Dh, bei ner 5Ah Batterie max 0,5A Ladestrom. Am Besten gibste mehr Geld aus, und kaufst ein Gerät mit automatischem Abschalter, dann gehste sicher!


    Haste kein Multimeter zum Spannung messen? Kannst ja mal Papi oder sonstwen fragen;)
    Es gibt auch schöne Geräte die Piepen, wenn du Stromdurchgang hast, damit könnteste jedes Blinkerkabel mal abziehen und gucken ob es irgendwo nen Kurzschluss hat, und ob der Strom imme da ankommt wo er hingehört.



    LG Tony

  • exakt.
    Wirst wohl mal den Tank runterreißen müssen und alles anschauen.


    Du solltest doch das Kabel von der Tachobeleuchtung abziehen :rolleyes:

    Mit dem Tank ist nicht das Problem. Der muss sowieso neulackiert werden.


    Werde ich heute Abend mal machen. Lässt sich im Dunkeln, am besten mahcen die ganze Geschichte.



    Ich meinte übrigens gar nicht, dass die Tachobeleuchtung über Batterie läuft, ihr müsst schon genau lesen bitte;)


    Ich meinte, dass der Strom für die Tachobeleuchtung, und primär für die Blinker aus der Ladespule kommen, wenn nun die Batterie runter ist, und der einzige Strom, den die Blinker nutzen könnten, aus der Ladespule kommt. Dh dann, dass alle andren Verbraucher, also Rücklicht und Tacholicht, weniger Strom bekommen, wenn der Blinker an ist, also in dem Moment wo er leuchtet. Wenn der Blinker grade im Austakt ist, haben die wiederstrom und sind an, daher das Blinken.


    LG Tony

    Ok, verstehe.



    Mein Problem ist nun erstmal mir ein ordentliches Ladegerät(dass zu Verfügung stehende ist von Anno sonstewas) und ein Multimeter zu besorgen, was ich sowieso mal machen wollte.


    Das wird aber erstmal bis morgen oder übermorgen dauern.



    Ich danke euch erstmal allen für euren großartigen Ideen, insbesondere tacharo und Tony91 für ihre Hilfe.


    Ich werde mich wieder melden, wenn ich die genannten Sachen überprüft habe.

  • Ich weiß echt nicht, warum da so lange herumgeraten wird. Drei Kabel abstecken - am Tacho, am Blinklicht-Verteiler im rechten Herzkasten, und am Zündlichtschalter. Mit dem Durchgangsprüfer (oder behelfsweise mit einer simplen Prüflampe) gegeneinander und gegen Masse durchprüfen. Lampen aus dem Tacho ziehen, schauen ob die richtigen Fassungen (mit/ohne Massekontakt) verwendet wurden.

  • Ich weiß echt nicht, warum da so lange herumgeraten wird. Drei Kabel abstecken - am Tacho, am Blinklicht-Verteiler im rechten Herzkasten, und am Zündlichtschalter. Mit dem Durchgangsprüfer (oder behelfsweise mit einer simplen Prüflampe) gegeneinander und gegen Masse durchprüfen. Lampen aus dem Tacho ziehen, schauen ob die richtigen Fassungen (mit/ohne Massekontakt) verwendet wurden.

    Ok, werde ich alles machen, sobald ich einen Durchgangsprüfer habe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!