ich finde die idee super aber das weist du ja schon
Dreiländereckfahrt-Wer fährt mit?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
So, melde evtl. schonmal Interesse an, vlt. kommen noch 2 Mann mit mal gucken. Wohne in der Niederlausitz, habs dann mit der Anreise auch nich so weit.
Muss auch mal gucken, ob sich das mit der Arbeit vereinbaren lässt. Programm hört sich gut an und von den Kosten her iises auch i.O.
-
Danke
!
Vielleicht wird´s ja was... -
Danke
!
Vielleicht wird´s ja was...siehst du wir sind auf einem guten weg
-
und der sprit kostet da drüben im moment so um die 1,20€...
-
gefällt mir! ein begleitfahrzeug mit ladefläche sollte auch dabei sein. fragt mal die orga von der rügentour- die können euch sicher gute tips geben.
wichtig ist die zeitige festlegung des termins und ob es da schon andere aktivitäten gibt. -
gefällt mir! ein begleitfahrzeug mit ladefläche sollte auch dabei sein. fragt mal die orga von der rügentour- die können euch sicher gute tips geben.
wichtig ist die zeitige festlegung des termins und ob es da schon andere aktivitäten gibt.dasist eine gute idee danke da werde ich mich morgen nachmittag dran setzten bin leider vormittag geschäftlich unterwegs aber sobald ich zurück bin werde ich das tun
-
Die Frage ist, ob man tatsächlich ein Begleitfahrzeug benötigt... Geplant sind ja im Prinzip nur Tagestouren, sodass der Gepäcktransport von A nach B ausscheidet.
Falls es technische Ausfälle geben sollte kann der Transport genauso von dort organisiert werden. Zur Not wird geschleppt... ich denke auch mal, dass es schwer werden wird, jemanden zu finden, der auf´s Simmifahren verzichtet, um den "Lumpensammler" zu machen
Die Tagesaktivitäten sind so geplant, dass selbst bei einem Ausfall, binnen zwei Stunden jeder (mit Auto und Anhänger) abgeholt werden kann.
Natürlich sollte jeder im Vorfeld darauf achten, dass es zu keinem Ausfall kommt, bzw.die Möglichkeit von Ausfällen auf ein Minimum zu reduzieren!
Die größere Problematik dürfte darin liegen, einen halbwegs passenden Termin zu finden... Für Schüler und Azubis kommen ja nur Ferien oder Brückenwochenenden in Betracht.Das oben beschriebene Programm kann dann auch um einen, vielleicht sogar zwei Tage verkürzt werden...dann müssen natürlich andere Prioritäten gesetzt werden, der Preis würde sich dann auch entsprechend der Übernachtungsanzahl reduzieren...Das hängt aber alles von der Teilnehmeranzahl und deren Herkunft (Bundesland) ab ...
Ich mache mir mal ein paar Gedanken und werde nachher mal den einen oder anderen Termin zur Disposition stellen.Was mir jetzt spontan einfallen würde, wäre der Termin von Mittwoch (22.06.2011) bis Sonntag/Montag (26.06.2011/27.06.2011), weil am Donnerstag Fronleichnam ist.
Die andere Variante wäre drei Wochen vorher, da ist am 02.06.2011 nämlich Himmelfahrt, also der Termin vom 01.06.2011 bis 05./06.06.2011.Leztere würde ich sogar favorisieren, weil es ein bundeseinheitlicher Feiertag ist
Grüße
Mattes -
Man braucht kein Begleitfahrzeug. haben wir das letzte und vorletzte Jahr auch nicht gebraucht. Außer für Gepäckmitnahme. Es kann ALLES unterwegs repariert werden, wir haben 08 bei der Tour sogar einen Hauprahmen gewechselt.
-
Das sehe ich genauso!
Wie siehts bei Dir aus? Bist Du dabei?
Ach so...vielleicht solte ich mal die vorläufige Programmplanung einstellen, der Termin wäre vom 01.06.2011 bis zum 05.06.2011:
Tag 1 (01.06.2011, Mittwoch)
- Anreise bis 20.00 h
- Zimmer beziehen
- gemütliches Zusammensitzen und erstes Kennenlernen
- http://www.habartice.cz ( dort auf "Zamecky Dvur" klicken-> ist das Hotel/Restaurant) oder http://web.quick.cz/mholstajn/index.htmTag2 (02.06.2011, Donnerstag)
- Fahrt nach Frydlant, kleine Stadtführung
- Besichtigung des Schlosses und der mechanischen Weihnachtskrippe
- Fahrt nach Lazne Libverda, dort Mittagessen im größten Weinfass der Welt
- kleine Rundfahrt durch die Umgebung (Raspenava/Hejnice),
- abends grillen und Lagerfeuer
- http://www.mesto-frydlant.cz (das ist die nächstgrößere Stadt mit dem Schloss von Albrecht von Wallenstein)Tag3 (03.06.2011-> ganztätig, Freitag)
- Fahrt zur Elbquelle/Schneekoppe
- abends entweder grillen oder Restaurant mit FilmvorführungTag4 (04.06.2011-> ganztägig, Samstag)
- Böhmisch/Sächsische Schweiz (Bastei oder Festung Königstein), Anreise über Hrensko (Vietnamesenmarkt)
- Mittagessen dort für kleines Geld oder im "Amtshof" in Königstein
- abends Lagerfeuer
- http://www.saechsische-schweiz-touristik.de/amtshof/Tag5 (05.06.2011, Sonntag)
- Zimmerräumen bis 12.00h, evtl. Mittagessen/Kaffetrinken
- AbreiseTrotz weniger Übernachtungen (-2 ÜF) wird der Preis aber etwa gleich bleiben, da wahrscheinlich ein besseres Hotel/bessere Pension gewählt werden muss...ich kann mich da aber noch nicht genau festlegen, weil ich noch auf verschiedene Antworten warte. Die genauen Modalitäten müssen dann noch abgesprochen werden... Das Programm ist etwas gestrafft, da kein anderer Termin zu finden war, um nicht anderen Veranstaltungen Konkurrenz zu machen. Das Programm ist auch nicht unbedingt so festgelegt, dass man nicht den einen Punkt gegen den anderen tauschen kann.
Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Personen, kommen weniger als 10 TN zusammen, wird das Ganze abgesagt. Dann muss eben jeder selbst sehen, was er macht!
So, das war´s erstmal von meiner Seite
Grüße
Mattes -
naja das datum passt mir zwar ne so recht,weil himmelfahrt ist ja bei uns wandern angesagt aber ich habs ja dementsprechend auch ne so weit und könnte ja dann wieder zu der gruppe stoßen
-
also ich war mal schon fleißig und habe mich mal mit dem nico von der rügentour auseinander gesetzt und....siehe da er hat sich gemeldet
hier mal schnell die narichten die wir geschrieben haben...
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Fri, 8 Oct 2010 21:04:22 +0200
> Von: [email protected]
> An: "Katrin" <[email protected]>
> Betreff: Re: Simson-Rügentour: Unterstützung und Tips> Hallo,
>
> natülich helfen wir immer gerne und freuen uns darüber wenn es weitere
> Touren gibt!
>
> Zu den grundsätzlichen Fragen, die ich mir dabei stelle:
> - es soll eine Simson Tour werden?
> - mit wievielen Teilnehmern rechnet ihr?
> - 500-600km sind z.b ok bis max 15Personen. Mit mehr kaum schaffbar bzw.
> mit
> sehr viel Stress verbunden.
> - Gefahren/Absicherung bei Kolonnenfahrt ist geklärt? "Besenwagen" +
> Anhänger oder Streckenposte/Ordner?
> - die Übernachtungsstellen wissen von eurem Vorhaben und möchten auch
> "Biker" in gewisser Stückzahl aufnehmen?
> - zu welcher Jahreszeit wollt ihr fahren?
> - mehr als eine größere Aktivität (Museum oder sonstiger Besuch)
> schafft man
> mit einer größeren Gruppe nicht. Gerade bei der km-zahl
>
> Gern können wir weiter im Gespräch bleiben.
> Viel Spaß bei der Planung,
> Nico
>
> --------------------------------------------------
> From: "Katrin" <[email protected]>
> Sent: Friday, October 08, 2010 3:41 PM
> To: <[email protected]>
> Subject: Simson-Rügentour: Unterstützung und Tips
>
> > Dieses ist eine E-Mail Anfrage via http://www.simson-ruegentour.de/ von:
> > Katrin <[email protected]>
> >
> > Also als erstes möchte ich mich entschuldigen das ich euch so
> überfalle,
> > aber ich wollte euch mal fragen ob ihr ein paar tips für mich hättet?
> > Und zwar geht es darum das ich mit einem bekannten auch eine tour planen
> > möchte allerdings pollen und cz drüben...nun zu meiner frage, wir
> haben
> > zwar schon einen ungefähren ablaufplan aber ich wollte fragen ob ihr
> der
> > meinung seid das wir besser planen müssen oder es komplett falsch
> > machen?Hier mal der ungefähre ablauf Plan:
> > So....
> > Hier habe ich die Planung, wie sie aussehen könnte (nicht muss!).
> > Teilweise habe ich einige Links dazu geschrieben, damit man sich schon
> mal
> > einen Eindruck machen kann...
> > Planung:
> > Tag 1
> > - Anreise bis 18.00 h
> > - Zimmer beziehen
> > - gemütliches Zusammensitzen und Kennenlernen
> >
> > - http://www.habartice.cz ( dort auf "Zamecky Dvur" klicken-> ist das
> > Hotel/Restaurant)
> > Tag2
> > - Fahrt nach Frydlant, kleine Stadtführung
> > - Besichtigung des Schlosses und der mechanischen Weihnachtskrippe
> > - Weiterfahrt nach Lazne Libverda, dort Mittagessen im größten
> Weinfass
> > der Welt
> > - kleine Rundfahrt durch die Umgebung, evtl. Eisessen in Filipovka am
> See
> > - abends grillen und Lagerfeuer
> > - http://www.mesto-frydlant.cz (das ist die nächstgrößere Stadt mit dem
> Schloss
> > von Albrecht von Wallenstein)
> > Tag3 (ganztätig)
> > - Fahrt zur Elbquelle/Schneekoppe
> > - abends entweder grillen oder Restaurant
> >
> > Tag4 (ganztägig)
> > - Liberec
> > - Besuch "Centrum Baylon" m. Aquapark, Zoo, Jested
> > - abends Restaurant
> >
> > - http://www.centrumbabylon.cz, http://www.jested.cz, http://www.zooliberec.cz
> > Tag5 (ganztägig)
> > - Böhmisch/Sächsische Schweiz (Bastei oder Festung Königstein),
> Anreise
> > über Hrensko (Vietnamesenmarkt)
> > - Mittagessen dort für kleines Geld oder im "Amtshof" in Königstein
> > - abends Lagerfeuer
> >
> > - http://www.saechsische-schweiz-touristik.de/amtshof/
> > Tag6
> > - Ausruhen und zur freien Verfügung, evtl. gemeinsame Fahrt nach
> Görlitz
> > oder Zittau?
> > - Abschiedsabend->kleine Feier?
> >
> > Tag7
> > - Zimmerräumen bis 12.00h
> > - Abreise
> >
> > Die gesamte Fahrleistung dürfte in dieser Woche etwa 500-600 km
> betragen.
> > Grob überschlagen würden für die Teilnehmer bei eigener Anreise
> ca.120 EUR
> > an Kosten entstehen.
> > Darin enthalten sind die Kosten für Ü/F, Eintrittsgelder und die
> Kosten
> > für die Grillabende (ohne Getränke). Der genaue Betrag kann natürlich
> erst
> > nach Planungsabschluss genannt werden. Dazu muss feststehen, wer
> > verbindlich teilnimmt und welches genaue Programm durchgeführt wird.
> > Ein eventuell anfallender Überschuss würde -noch während des
> Aufenthalts-
> > an eine caritative Einrichtung (Kinderheim oder Seniorenheim in
> Frydlant)
> > gespendet werden!
> >
> > Da ich davon ausgehe, dass noch einige andere mit dem Auto anreisen
> > werden, kann das Programm auch bei schlechtem Wetter -das will ich
> > wirklich nicht hoffen!!!- dann in entsprechenden Fahrgemeinschaften
> > durchgeführt werden. Daher habe ich auch bewusst ein Hotel ausgewählt,
> > weil es nichts schlimmeres gibt, als im nassen Zelt schlafen zu müssen
> >.
> >
> > Die Unterstellung von Mopeds, Anhängern und Autos ist im gesicherten
> > Hinterhof des Hotels möglich!
> > So: Und jetzt Feuer frei!
> >
> > bitte helft uns, damit wir dann nicht im regen stehen bleiben...
> >
> > falls ihr lust habt könnt ihr natürlich auch gerne mitfahren
> >
> >meine antwort
also geplant sind maximal 15personen mehr geht nicht weil das hotel oder die pension dann ausgebucht ist.
mit der besitzerin ist mein kolege schon in verbindung getretten auf die antwort warten wir noch.
im simsonforum könnt ihr gerne mit diskutieren da steht dann auch immer alles drin.im vorraus bedanke ich mich für alles und würde mich sehr über eure anwesenheit freuenmit freundlichem gruß die katrin
so jetzt heißt es wieder abwarten
ich entdchuldige mich für meine fehler aber meine tastatur ist der hass :mad:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!