Neuaufbau einer Duo 4/1 von 1980

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    hier mal ein paar Bilder vom Abholzustand unserer Duo 4/1 :) :


    Leider stand sie die letzten drei Jahre unter freiem Himmel, welch Schande...
    Als erstes wurde sie komplett zerlegt, gut sortiert und trocken gelagert.
    Der Rahmen wurde mit einem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine entlackt und anschliessend mit grauem Rostschutz grundiert.
    Die Farbwahl fiel auf hellelfenbein für den Rahmen. Die Blechteile werden in einem dunklem Weinrot lackiert werden.
    Der Aufbau ist für den Winter 2010/2011 geplant.
    Mal schauen ob der Zeitplan gehalten werden kann.


    LG Sandy :b_wink:

  • schön, werden ja immer mehr hier :)


    Viel Spaß beim Aufbau. Wird zwar nicht ganz billig aber es lohnt sich ;)


    wie teuer war sie denn ?

  • Der Tank ist aus Kunststoff, so kann man gut sehen wieviel drinn ist... mal schauen ob der nicht wieder original wird. Ja das liebe Geld, nie genug da, aber Hobbys müssen teuer sein, sonst wäre es Arbeit, wenn man dafür was bekommt. Ich habe "nur" 300€ dafür bezahlt, denke ein guter Preis, auch wenn andere günstiger ihre Vögel schießen.
    Die Duo wurde vor drei Jahren erst regeneriert, mal sehen was davon erhalten blieb. Der Lack der Bleche ist auf jeden Fall nicht so toll gemacht worden.
    Aber mir geht es ums Schrauben, Lacken, Basteln und den Erhaltb dieser tollen ostalgischen Geschichte.
    Also bis denne dann...
    LG Sandy :b_wink:

  • deine hat wenigstens ne Plakette.. Preis ist für ne Duo aufjedenfall günstig


    Für sonnen Duo-Tank muss man wohl schon die 80€ investieren wenn er gut sein soll..


    Aber du machst das schon ;)

  • Hallo
    Und erst mal glück wunsch zu deinen duo die bassies sied ja schon mal sehr gut aus was man auf den bildern so sehen kann.
    ich wünsche dir viel spass beim auf bauen und lass mal wieder etwas vom aufbau sehen.

  • Heute wurde der Rahmen mit Pinsel und Lack verschönert. Ist erstaunlich, was in den ganzen Jahren in der Farbenindustrie entwickelt wurde.
    Der Lack legt sich fast glatt auf die Rahmenteile, dass kaum noch Pinselspuren zu sehen sind. Nur die Lackdicke ist nicht mit der von Sprühverfahren zu vergleichen.
    Ich bin vom Ergebnis jedenfalls überzeugt. Morgen gibt es evtl. noch nen Foto mit neuem Lack....
    bis denne
    Gruß
    Sandy :b_wink:

  • Nun mal ein Bild vom lackierten Rahmen:
    Ich hoffe man kann was erkennen.
    Was Ihr nicht seht, ist meine Dummheit! Vor lauter Ungeduld hab ich den Rahmen mit Arbeitshandschuhen von den Seilen genommen und hatte den schönen Lack am Handschuh. :lol:
    Nun muß die Stelle zu Ende trocknen, neu geschliffen und neu lackiert werden... :lol: Also wieder Zeitverzug von 3-4 Tagen. :cursing:
    Aus Fehlern lernt man, wurde mir mal gesagt....ob´s stimmt?
    Ich werd´s merken.


    LG Sandy :b_wink:

  • Klasse, wieder ein Duo mehr! Die Zahl steigt :thumbup: !!


    Wünsche dir viel Spass beim Wiederaufbau!
    Freue mich auf weitere Bilder deiner Arbeit!!


    Grüße Jens :b_wink:

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!