es fällt das ritzel vom kickstarterantrieb heraus, das ist nur eingelegt. die wellendichtringe müssen auf jeden fall erneuert werden, genau wie alle dichtungen. ich versteh übrigens den ansatz nicht, nur die welle tauschen zu wollen. warum???
ps: ich hatte mal einen fall, da ist im neu gelagerten motor die serienwelle kaputt gegangen auf der rennstrecke. da habe ich NUR die Kurbelwelle und kurbelwellenlager getauscht. dabei kann bis auf das primärritzel die linke motorseite voll bestückt bleiben, da muss man nichts abbauen.
Kurbelwelle ausbauen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Mein Bruder meinte der Motor wurde irgendwann mal neu gelagert. Im Moment besteht halt nur ein Problem mit der Kurbelwelle. Einmal ist sie eh ausgeschlagen außerdem haben mir alle geraten mit nem 60ccm Zylinder ne stärkere Kurbelwelle zu verwenden.
-
wenn die kurbelwelle ausgeschlagen ist, dann haben mit sicherheit die lager auch schon pittings und erhöhtes spiel, weil die welle dann unrund läuft. wer in diesem fall ALLE sind,die dir geraten haben, eine stärkere welle einzubauen, möchte ich auch mal wissen. wenn du den nachbarshund und den bäcker vor ort meinst, dann können solche antworten schon kommen.
verfolg mal die aktuellen diskussionen im tuningbereich hier, da empfiehlt niemand besonders krasse kurbelwellen. -
Das war aber nicht die Frage.
das war aber ein versuch dich vor weiteren kosten, mühern und arbeiten zu bewahren
"wurde irgendwann mal neu gelagert"
das sagt doch schonmal allesversuch einfach mal zu verstehen wofür so nen lager ausgerichtet ist und welche kräfte beim trennen auf das lager einwirken
aber mach du mal nur
kannst ja gleich noch die alte motormitteldichtung wiederverwenden
uuund nochmal 50 cent gespartOi!
-
Bei mir war mal einer, der alles kalt und mit dem Hammer und Eisen eines Drehschlüsselverlängerung raus geschlagen hat. Ich wunderte mich warum die Lager dann hinterher selbst beim kalten zusammendrücken reirutschten. Die Wellen sind verbogen, die Achse der Kurbelwelle eiert, die Laufbuchesn des Gehäuses haben sich unsymetrisch verformt und haben nun Spiel, so dass jedes Kugellager dort gar keinen richtigen Halt mehr hat.
Ich Motor kann ich nun in den Müll kicken.
Ich kann nur warnen ohne Abzieher zu arbeiten und Ohne Wämre und Kälte man kann die Lager auch mit Kältespray schrumpfen und von außen mit Heiluftföhn gegen arbeiten.
Aber niemals ohne Abzieher arbeiten. Die Lager und Wellen griegen immer eine mechanische Verbiegung ohne Abzieher.Leider ist so manches unterwegs. Und wenn ich hörhe, der Motor wurde überholt und von so einem Schlaui bin ich heute 3 mal vorsichtiger.
Nicht nur dass dann der Motor und Getriebe nicht richtig läuft, die Simerringe schnell dahin sind und Öl sabert und sonstiges Eiert, sondern man denke auch an das ständige Liebenbleiben unterwegs und vor allem den Ärger.
Abzeiher kann man sich auch selber machen. Mit etws Flachstahl ein paar Schrauben und wer hat kann auch sich was schweißen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!