Meine SImme ist nach na Fahrstunde damit einfach ausgegangen (aufm Rückweg) dann ging se nicht an. Ich hab se dann nach hause geschoben (2 Kilometer) und da lief se wieder 1A!
Kann das sein das der GAser sich "zugeeist" hat??
--
MfG
Fragga
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Meine SImme ist nach na Fahrstunde damit einfach ausgegangen (aufm Rückweg) dann ging se nicht an. Ich hab se dann nach hause geschoben (2 Kilometer) und da lief se wieder 1A!
Kann das sein das der GAser sich "zugeeist" hat??
--
MfG
Fragga
@ Admin:
Sorry das das jetz hier fast das gleiche ist wie im Motren Board, doch es ist sehr wichtig das das bis Samstag nicht wieder passiert, denn da hab iich wieder FAhrstunde.
--
MfG
Fragga
bei den Temparaturen da draussen kann das gut möglich sein... theoretisch hättest Du Deine Simme auch nach 20 Minuten wieder starten können, dann war es garantiert eine Vergaservereisung...
Aber es gibt noch eine Möglichkeit... Und zwar kann es auch an den Wellendichtringen liegen... wenn die nicht mehr dicht sind, dann geht jeder 2-Takter aus, wenn er warm ist... ich befasse mich zur Zeit sehr ausgiebig mit diesen drolligen Ringen, die haben mir nämlich schon sehr viele Pannen verursacht...
--
http://www.schwalbenfahrer.de.vu
Schützt die Bäume- eßt mehr Biber.
Naja, nach so 15 minuten gingse wieder.
Und was zum :teufel2: Teufel :teufel2: sind Wellendichtringe??
Sind das dichtungen anna Kurbelwelle???
Aber daran kanns wohl nicht liegen, denn si lief ja 45 Minuten.
Und warm isse ja schon nach so 5 Minuten. Ich tausch morgen ma die Zündkerze, und schauma ob da ein Funken da ist. Und wie der aussieht.
Ich hoffe das ist nicht die Wellendichtringe sind, denn selbst kann ich die nicht wechseln, und die T€UROS für ne Werkstatt hab ich auch net;(
--
MfG
Fragga
ja genau, das sind Wellendichtringe (auch Simmerringe genannt)
das kann aber gut sein, daß die dann 45 minuten läuft und dann erst aus geht.. kommt auf die Aussentemparatur an... im Winter hab ich meist weniger Probleme mit meiner Schwalbe als im Hochsommer... Aber genaues kann ich jetzt noch nicht sagen, ich werd erstmal meine Simmerringe austauschen, dann kann ich ja sagen, ob sich da was geändert hat (hab nämlich oft das gleiche Prolbem wie Du gehabt)
--
http://www.schwalbenfahrer.de.vu
Schützt die Bäume- eßt mehr Biber.
Geht das einfach, oder muss man dafür den ganzen Motor auseinaderbauen?? Ich schätz ma dafur muss das Getriebe, die Zündung und die Kupplung raus, sodass nurnoch die KW übrigbleibt, oder?? DAt kann ich aber nicht selber machen *Heul*
Und inna Werkstatt wird das sau teuer. Ich schätz ma so 100 €
--
MfG
Fragga
Hallo,
Dein Problem kann an den Welldichtringen liegen, wie schon weiter oben genannt Hatte mein alter Star auch schon
War dann aber auch am schlechteren "Fahrverhalten " zu spüren..schlechte Beschleunigung, starke Rauchfahne, da er sein Getriebeöl verbrannt hat, zur Freude hinter mir fahrender Autos
mal beim GasWEGnehmen lief sie einfach weiter und tourte kaum ab...
In einem anderen Fall lags aber auch am Kondensator der Zündung (hast Du schon ne elektronische, sei froh, dann kanns nicht am KOndensator liegen;-) Erst nach verzweifelter Suche nach der damaligen Ursache wechselte ich eher aus Verzweiflung der Kondensator am Star und verdammt, er lief wieder...
Auch die alten Zündkerzen wollten manchmal gewechselt werden, wenns ihnen zu heiss wurde und nicht zuletzt hats auch schon mal am Kerzenstecker (am eingebauten Widerstand) gelegen....
Eh ich viel Geld in die Werkstatt schaff, schau ich erstmal selber nach aber wenns die Dichtringe sind, läuft ohne RICHTIGEM Werkzeug und etwas Ahnung nichts...
Viel Erfolg
Michael;D
--
-Back to the roots-
Habicht, BJ 72, nur Fliegen ist schöner
Fragga: Wie Du schon vermutet hast, da mußte den Motor (fast) komplett zerlegen... dazu gibt es hier im Forum 2 passende Themen:
Wellendichtringe - Simmerringe - Lager
Motor regenieren - Beschreibung
viel Spaß (den werde ich demnächst auch haben, wenn alle Teile da sind ;D )
--
http://www.schwalbenfahrer.de.vu
Schützt die Bäume- eßt mehr Biber.
heul, ich kann det nicht, das wird wieder T€UER. DAs is mist. Ich denke mal, das beim Motorregenerieren auch neue SImmeringe dabei sind. Achja, meine Kiste lief heute 2 Stunden Tadellos.
--
MfG
Fragga
Tipp an alle:
Falls bei jemanden mal ein Simmering aussteigt gibt es zwei Möglichkeiten diese wieder dicht zu bekommen, falls sie noch nicht sehr abgenutzt sind!
1. Bei ATU Graphit-Pulver holen! (Kleine schwarze Plasteflasche) setzt sich in die zu behebenden Löcher und dichtet sehr gut ab! Einfach die Hälfte zu dem Getriebeöl hinzufügen!
2. Wasserpumpenfett zum Getriebeöl hinzufügen! Aber nicht so viel! Spreche aus Erfahrung!
@ Fragga: Vergaservereisung halte ich für unwahrscheinlich! Lieber mal Zündkerze und alles was mit Zündung zu tun hat überprüfen
fragt sich, was teurer ist... neue Simmerringe oder dieses Pulver...
--
SIMON, BLEIB DEINER SIMME TREU!!!
UND DU ERST RECHT BASTIAN!
http://www.schwalbenfahrer.de.vu
Schützt die Bäume- eßt mehr Biber.
und was länger hält!! das sind vielleicht notlösungen aber nicht auf dauer!!
--
Simson an die Macht
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!