hab hier ein grundplatte 8307.10-100, unterbrecher, 6v. passt da das polrad 8307.3-010 ?
welches polrad?
-
- [U]
- Der Alte
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Nein (Nut für Scheibenfeder auf der falschen Seite, Magnetisierung falsch).
Du brauchst ein 8307.10-010.
8307.3 ist die SLPZ der alten Vögel - Sperber, Habicht, KR51/1S, und in etwas abweichender Ausführung auch DUO.
-
danke, das hab ich drauf. ich möchte eine 1 er schwalbe mit originlal slmz auf slpz umbauen, wegen der 25w lichtleistung. bei dem polrad 8307.10-010 fehlen aber die bohrungen für das lüfterrad.
-
zwei 5mm gewinde wirste wohl noch reinkriegen
-
da ich ein dutzend polräder rumzuliegen habe, hätte ja eines passen können. aber wie so oft, hat man immer das, was man nicht braucht.
-
Stimmt, viele haben 2 linke Hände
Aber nach meinem Stand gibt es keine Zündung mit Kontakt oben und Lüfterrad. -
Dann hast du eine Zündung 8306.10, nicht 8307.
Für 25W Lichtleistung brauchst du gar kein anderes Polrad, nur die Scheinwerferspule 8307.3-120 - und natürlich den Scheinwerfer mit der großen Lampenfassung BA20d.
http://www.mza-vertrieb.de/dum…r=12054-00S&FahrzeugID=-1 (ohne Gewähr!)
-
Schau mal nach,ob da ein Polrad mit 8307.
7,.8 oder.10 bei ist.
Dann legst Du das Lüfterrad drauf,zeichnest die 2 Bohrungen an und bohrst/schneidest dann die gewinde -
Nix gelernt heute, tacharo?
Das 8307.7 ist hier NICHT brauchbar, das kaufst du ihm selber ab für dein eigenes Problemkind.
Außerdem braucht der Fragesteller hier sowieso gar kein anderes Polrad, nur eine Lichtspule.
-
Mahlzeit!
Und ich lege noch einen nach (hätte ich vielleicht im anderen Thread machen sollen, wäre da etwas weniger OT gewesen):
Polräder 8307.8 und 8307.10 sind auch nicht kompatibel untereinander (jedenfalls nach meinen Messungen). 8307.10 ist stärker magnetisiert.
Jedenfalls sind die Spulen der 8307.10er GP sämtlich kompakter als auf der 8307.8, trotz gleicher Daten (SLPZ 6V, 25W Scheinwerfer, 21W Bremslicht). Beide Lichtspulen auf einer Platte unter 8307.10er Rad zeigen an 25W Lampe passende Spannung der 8307.10er Spule, Überspannung der 8307.8er Spule.
8307.10 entspricht von der Magnetisierung dem Elektronikpolrad 8305 (jedenfalls verhält sich die 6V35W Lichtspule bei beiden Rädern gleich).
8307.8 wird auch bei Onlinehändlern geführt für SLPZ bis <Stichtag>, 8307.10 für SLPZ ab <Stichtag>, wobei der Stichtag m.E Ende Bj. 1985 lag.
Vielleicht kann man diese und andere Beobachtungen oder Auszüge aus Katalogen heranziehen, um die Grundplatten-FAQ zu ergänzen. Ich für meinen Teil sammle fleißig Räder und Grundplatten zum Messen...Langer Rede, kurzer Sinn: Du mußt 2 Gewindelöcher für das Lüfterrad anbringen. Ein anderes, passendes Polrad mit vorhandenen Bohrungen gibt es so nicht (außer, das hat schon mal jemand umgearbeitet). Sollte aber machbar sein, die vorhandenen Löcher (manchmal sind sogar 2 ohne Niet) geben die Position ja schon vor, und so kritisch ist die nicht, da sich das Lüfterrad auf den Nietköpfen zentriert, während die Schrauben durch Langlöcher gehen.
Oder nur die Lichtspule gegen das 25W Exemplar aus der KR51/1S, Duo, SR4-3, SR4-4 tauschen (8307.3-...)
Vorteil der 8307.10: Du kannst (mußt!) die Ladeanlage tauschen gegen eine 8871.6, und hast damit eine brauchbare Ladeleistung im Gegensatz zum alten SLMZ mit der 8871.1.
GlückAuf!
MacHeba
-
Hey, hast du das 8307.7-010 Polrad? Heile? Zum Verkauf?
MfG
-
Für den Fragesteller nochmal:
Entweder:
Lichtspule 8307.3-120, alles andere so lassen, auch das Polrad 8306.10.
Oder:
Komplette Anlage eines neueren Fahrzeugs einbauen - Grundplatte, Polrad, Ladeanlage, Leuchtmittel (Brems- und Tacholicht sind dann auch anders!)
Ansonsten, ja, die FAQ in Sachen Zündanlagen, Zubehör und Zuordnung zu den Fahrzeugen gehört kräftig ausgebaut.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!