Schwalbe geht nach 20min aus

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute,
    bin neu hier un hab seit kurzem ne schwalbe
    Läuft soweit super und sprint auch gut an
    Nur z.B. qualmt sie kaum bis garnicht (hab 1:50 drin selbst angemischt)
    Ausserdem ist mein Hauptproblem das sie wenn ich länger fahre oder sie länger im Stand stehen hab sie ausgeht und nicht mehr angeht (ca 10min)
    Noch en Prob ist das sie im Standgas nach ner Zeit aus geht!


    Ausserdem tropft an der Ölablassschraube das Öl ab bzw es tropft an der linken Dichtung wo der Kickstarter ist! Ist das Getriebeöl?


    Hoffe Ihr könnt mir ein bisschen helfen! Hab zwar eher wenig erfahrung damit aber mein Vater kennt sich mit so nem Kram ganz gut aus und zusammen mit dem bekomm ich bestimmt ein paar Sachen in den Griff.


    Danke schonmal für eure Hilfe


    EDIT: Is ne KR51/1 Bj1976 mit 3G Handschaltung


    Gruß
    Alex

    Einmal editiert, zuletzt von DooM666 ()

  • Bitte mal folgendes überprüfen:


    Das Wärmeproblem


    Das mittlerweile legendäre Wärmeproblem äußert sich meist dadurch, dass der Motor nach 10-15 Minuten Fahrt die Mitarbeit verweigert.
    Eines der häufigsten Symptome ist das Ausgehen im Leerlauf oder beim Anfahren, was sich natürlich oft an Kreuzungen zeigt.
    In den meisten Fällen hat löst sich das Problem nach einer kurzen Abkühphase wieder in Luft auf und das Spiel beginnt von vorn.


    Worin liegt nun die Ursache des Wärmeproblems und wie kann man es beheben?


    Wie schon der Name annehmen lässt, liegt das Problem meist an der Wärme, die dazu führt, dass Bauteile aus verschiedenen Gründen Fehlfunktionen aufweisen.
    Leider ist es schwer, zu sagen, welches Bauteil im konkreten Fall der Übeltäter ist. Daher hat sich eine Standardprozedur bewährt.
    Man überprüft die Beuteile der Zündung der Reihe nach. Hierbei fangen wir mit dem günstigsten Teil. Es gilt also folgende Reihenfolge:


    Zündkerze. Kerzenstecker, Zündkabel, Kondensator*, Unterbrecher*, Zündspule, Primärspule


    *) Bei der Elektronikzündung entfallen natürlich Kondensator und Unterbrecher; allerdings ist hier der Geber auf der Grundplatte gern der Übeltäter


    Sind nach Überprüfung dieser Bauteile die Probleme noch nicht behoben, können noch Ursachen wie Nebenluft oder andere ausgefallenere Fehler vorliegen.
    In 90% der Fälle sollte das Problem allerdings nach der oben beschriebenen Prozedur der Vergangenheit angehören.



    Quelle Schwalbennest


    Gruß
    René
    :b_wink:

  • Hi,


    Wenn Du 1:50 Tankst, sollte die Motornummer jehnseits der 195xxx sein,
    oder Du weist genau, das ein Nadellager verbaut ist.


    Ausgehen an Kreuzungen und schlechtes wieder starten kann auch
    an ein schlecht schließendes Schwimmernadelventil liegen
    oder das der Schwimmerstand zu hoch eingestellt wurde.


    Der 16N1-5 sollte als Vergaser verbaut worden sein.


    Zu guter letzt, auch ich hab hier eine Zündkerze, die nach 20Min
    einfach keine lust hat. Einfach weglegen für 'n "guten" Freund
    und 'ne frische eingebaut.




    solong...

  • Zum Thema tanken hab ich mich einfach ma auf die Tankdeckelaufschrift verlassen... scheint evtl ein Fehler zu sein
    gugge mir das mal genau an wie meine Nummer ist!
    Dichtung muss ich auf jeden Fall machen da ich sonst bald ohne Öl fahre!
    Mit den anderen Symptomen da schau ich mal nach wie ich das in den Griff bekomm bzw wie ich jedes Teil kontrollieren kann
    wäre nett wenn ihr vllt Tipps habt um die ganze Sache möglichst einfach und effektiv anzugehen!
    gruß
    Alex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!