Welche Bundesstraßen sind Kraftfahrstraßen??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das blaue Schild [130] muss auch nicht stehen, damit keine Höchstgeschwindigkeit mehr gilt. Es genügen die baulich getrennten Richtungsfahrbahnen, also der "autobahnähnliche" Ausbau.

  • Das ist soweit sicher korrekt. Ich kann nur von meinem Erfahrungsraum ausgehen: in MV sind Ortsumgehungen meist mitr dem blauen Schild versehen, allerdings ohne die genannte baulichte Trennung, sodass 100km/h gilt.


    Das die B17 ein rechtsfreier Raum ist, wo mit 200 gefahren werden kann ist natürlich nicht schön.


    In MV ist sowas unmöglich, da die Anzahl an Blitzgeräten einfach viel zu hoch ist, als das sowas einreißen könnte.


    Prinzipiell sollte man wohl zwischen autobahnähnlich und bundesstraßenähnlich unterscheiden um mit Fug und Recht behaupten zu können, "wer da lang fährt, hat sie nicht mehr alle.."




    Viele Grüße


    huj

  • Die B17 ist kein rechtsfreier Raum (obwohl rechts meistens frei ist :D), sondern eine Kraftfahrstraße mit baulich getrennten Richtungsfahrstreifen. Auf weite Strecken ist dort ganz offiziell kein Tempolimit.

  • Die B17 ist kein rechtsfreier Raum (obwohl rechts meistens frei ist :D), sondern eine Kraftfahrstraße mit baulich getrennten Richtungsfahrstreifen. Auf weite Strecken ist dort ganz offiziell kein Tempolimit.

    du hast den passus vergessen das es mehrere Richtungsfahrbahnen geben muss sonst nützt die Mittelleitplanke gar nichts.

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • du hast den passus vergessen das es mehrere Richtungsfahrbahnen geben muss sonst nützt die Mittelleitplanke gar nichts.


    ußerorts gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, auf autobahnähnlich ausgebauten Kraftfahrstraßen mit baulich getrennten Richtungsfahrbahnen oder mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung oder durch Leitlinien markierte Fahrspuren für jede Richtung eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h gemäß Autobahn-Richtgeschwindigkeits-Verordnung.


    Im Übrigen existiert auf dem Rügenzubringer beides, also sowohl 2 Fahrstreifen, als auch getrennte Richtungen mit Mittelstreifen und auf halber Länge sogar Standstreifen. Trotzdem sind hier nur 100 erlaubt.
    Warum weiß keiner. Man geht davon aus, dass das Land mal wieder zu viel gelangweilte Polizisten hat (ich wurde in der letzten Woche 3 mal kontrolliert...), oder die Kassen mal wieder knapp sind und die Leute auf dem Stück, wenn sie denn dürften sowieso alle schneller fahren würden.


    Edit: @huj: Ich versuche tatsächlich so oft wie irgend möglich auch Bundesstraßen zu meiden aus bekannten Gründen.


    Aber wir weichen gerade stark vom Thema wieder ab ^^

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gurkensalat ()

  • Hallo Zusammen,


    ich hole diesen Eintrag nur ungerne aus dem Grabe, aber ich habe da was gefunden. Und zwar http://www.motoplaner.de/.
    Zunächst stellt man da auf OSM. Danach plane ich meine Route ganz normal durch (mit Autobahnen vermeiden). Als letzte Schritt fahre ich die Karte ab und gucke ob eine der Bundesstraßen grün markiert ist (dann handelt es sich meist um eine Kraftfahrstraße) und verändere dort die Wegepunkte das ich auch diesen Abschnitt vermeide.


    Wer möchte kann sich die Karte dann ausdrucken oder aber einen Export erstelle und ins Navi laden.


    Vielleicht hilft's ja auch dem ein oder anderen für seine Suhl-Planung


    Gruß
    Andreas

  • Ich finde für solche Tipps ist das Ausgraben absolut legitim. Danke! :thumbup: Ich werde das gleich mal ausprobieren.

  • Ich benutze für die Vorausplanung als grobe Übersicht gern die Liste der Bundesstraßen in Deutschland in der Wikipedia.


    Dort ist recht oft - nicht immer - erwähnt, welche Teilabschnitte Kraftfahrstraße sind, so ist die Liste relativ hilfreich für den ersten Überblick.


    Im Text der jeweiligen (B) einfach mit STRG-F und Schlagwort "Kraftfahrstrasse" bzw "Kraftfahrstraße" suchen, dann kommt man schnell an die betreffenden Infos.

    Ich wollt' du wärst ein Huhn - Ich hätt nich viel zu tun
    Legst jeden Tag ein Ei - Ich schau dir zu dabei

  • Lory darauf hatte ich mich auch schonmal verlassen, bis ich dann um die Kraftfahrstraße auf der B281 bei Neustadt zu umfahren durch irgendwelche Kaffs gurken musste, ohne zu wissen, wo ich langfahre...

  • "grobe Übersicht" / "- nicht immer -" / "erster Überblick" ... sogar 3x ...


    Detailliertere Infos zu den einzelnen B findet man sehr oft in Radfahrer-Tourenforen, für die ist das ja noch viel wichtiger als für uns, die im Notfall eben doch mal schnell drüberknattern können.


    Sicherheit bietet folgendes Konzept:
    Alle zuständigen Behörden anschreiben und die Daten mittels einer Datenbank auswerten und regelmäßig aktualisieren.
    Ich könnte mir vorstellen, dies als Dienstleistung - bezahlpflichtig - zu tun. Und zwar nur so - denn es ist ein Riesenaufwand. Mir is klar, dass alle immer alles sofort und gratis wollen, lieber Andere die Arbeit machen lassen und davon kostenlos profitieren möchten (eingeimpfte "Geiz ist Geil -Mentalität") - nur... keine Feier ohne Geier ;)
    Allerdings gibt es so ein Konzept bereits. TomTom kann sowas partiell.


    Die Alternative:
    Openstreetmap / Velomap -> https://www.velomap.org/de/
    Das funktioniert aber auch nur, wenn jemand betreffenden Abschnitt bereits händisch getaggt hat - OSM halt


    Ich selbst benutze - mit einem entsprechend getunten Möppi-Profil die App "Navigator", ebenfalls Openstreetmap (bezahlfrei) bzw. TomTom (zahlpflichtig). Funktioniert bisher ganz gut - bis auf einmal, als es mich durch den Wald schickte und die S51 blubbernd vor einem 5m hohen, steilen Sandabhang stand. Das Navi meinte aber eigentlich den kaum sichtbaren Waldweg, der letzten Endes doch wieder Anschluss an die Hauptstrasse gab. Beeindruckend...

    Ich wollt' du wärst ein Huhn - Ich hätt nich viel zu tun
    Legst jeden Tag ein Ei - Ich schau dir zu dabei

  • Du hast "relativ" vergessen :D
    Naja, ich frage mich halt bloß, was ein "erster Überblick" bei wikipedia bringt, wenn man eh dann woanders sucht weil es bei wikipedia oft nicht dasteht... :huh: natürlich versteh ich, dass WENN was dasteht, man das schonmal berücksichtigen kann
    und das mit den Behörden ist natürlich auch ne idee.. ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!