SR50 folieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!


    Ich habe vor, meinen SR50 zu folieren, weil mir die Farbe nicht so gefällt. Der Roller ist momentan rot lackiert (Vgl.: http://www.zschopower.de/bilder/sr50_1.jpg). Geplant hatte ich nun, die Trittbretter, den Beinschutz und eventuell den Rahmen matt schwarz zu folieren. Der Tank soll rot bleiben.


    Was haltet ihr davon? Oder habt ihr vielleicht andere Vorschläge bezüglich der Farben?

  • Hi!

    das soll nämlich ein ganz schön teurer Spaß sein...

    Und ich habe genau das Gegenteil gehört - im Vergleich zum Lackieren soll Folieren nicht so aufwändig und damit auch nur halb so teuer sein. Kollege hat neulich sein Auto folieren lassen für 1500 Euro... wenn er es hätte umlackieren lassen, wärs deutlich teurer geworden!


    Allerdings handelt es sich bei einem Moped ja um ein komplizierteres Gebilde mit mehr Ecken und Kanten und weniger Fläche... könnte mir vorstellen, dass es deswegen vielleicht etwas teurer wird. Mich würde der Preis jedenfalls auch mal interessieren, falls du es machst, da ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe. :)


    Was ich dazu noch loswerden wollte: Äußerlich und von einem Meter Entfernung sieht das Auto von meinem Kumpel klasse aus, aber wenn man mal näher als 30cm ran geht, dann kann man erahnen, dass gerade an den Ecken die Folie manchmal nicht 100%ig gut verarbeitet ist. Tut dem Gesamteindruck keinen Abriss, aber wenn du es richtig richtig perfekt haben willst, könntest du dich hinterher vielleicht ärgern.


    So long.

  • Ich wollte das eigentlich selbst machen, nur wenn ich dich so höre, scheint es ja doch schwieriger zu sein, als gedacht. Wird lackieren also einfacher sein? Das habe ich auch schon öfters gemacht. Nur dann hätte ich noch eine Frage: Ist es sinnvoll, die Teile vorher noch zu grundieren, oder nur anschleifen und Lackschicht drüber?

  • Hallo,
    letzes Jahr in Rappertsweiler war eine folierte Schwalbe, schau mal was da alles möglich ist. Aber wie die anderen schon sagten, das ist sauteuer!




    Grüße, Wolfgang

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Ist es sinnvoll, die Teile vorher noch zu grundieren, oder nur anschleifen und Lackschicht drüber?


    Das hängt von folgenden Faktoren ab (Beispiele):
    - Roststellen, die lokal ausgebessert werden müssen,
    - Verträglichkeit von altem und neuen Lack


    Roststellen schleifst du ja bis ins gesunde "Fleisch" aus. Dabei schleifst du ja auch über den Rand des Rostbefalls drüber weg. Diese Stellen grundierst und fillerst du neu und schleifst nach dem Austrockenen die Teile, so dass die Grundierung/der Filler der "reparierten Flächen" eben zum alten Lack ist. Der alte Lack wird dann nur angeschliffen. Bedingung ist aber, dass sich der neue Lack mit dem alten Lack verträgt (die Lacke kräuseln nicht)



    Wegen folieren:
    Es ist machbar, aber erfordert einige Übung. Ideal machen sich große Flächen mit wenig oder nur leichten Wölbungen. Kanten sind immer ein Risiko.


    Den Rahmen würde ich dann lieber lackieren oder pulvern...


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • den rahmen folieren?
    das wird wohl nichts denke ich


    ich würde zumindestens den rahmen lackieren (lassen)





    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!