Ich hätte da ne Idee wie man die Ladeanlage relativ günstig nachbauen kann und würde gerne eure Meinung hören. Sie soll als Ersatz in dem Mopped laufen. Klar kann sich auch eine neue kaufen aber ich habe nun mal Spaß am Basteln
Ich besitze eine Sr50 mit 6V daher werde ich das ganze auch für 6V auslegen, bei 12V müssen die Wiederstände anders dimensioniert werden.
Zunächst einmal habe ich mich ein bisschen erkundigt:
Bleiakkus können mit einer Konstanten Spannung und einem Konstanten Strom geladen werden. Ist der Akku voll regelt sich der Strom automatisch runter, so dass ein überladen nicht möglich ist. Also braucht man aus der Wechselspannung theoretisch nur eine geregelte Gleichspannung mit konstantem Strom erzeugen. Bei der 12V Version gibt es vor der ELBA den sogenannten Gleichrichter - dieser glättet die Spannung, bzw wandelt in Gleichspannung um. Für die konstante Spannung wird ein Spannungsregler benutzt. Dieser wird mit einer Diode an die Batterie angeschlossen damit der Strom auch in der Batterie bleibt. Soweit der Grundgedanke.
Der 6V Akku wird mit 6,9V geladen bzw bei der Schnellladung mit 7,2V und 1/10 seiner Kapazität.
(Bei 12V mit 13,2V bzw. 13,8V sowie 1/10 seiner Kapazität)
In meinem Beispiel:
4,5 Ah also 0,45A Ladestrom (soweit die Theorie, da es aber vllt doch etwas schneller gehen soll rechne ich weiterhin mit 0,5A)
Jetzt ins Detail:
Der Gleichrichter sollte mindestens 40V und 2A vertragen. Als Regler habe ich den L200 ausgewähl da er eine recht einfache Schaltung besitzt. Die Schaltung sieht wie folgt aus:
(quelle: klick ) <== ist ne pdf
Jetzt weiß ich nicht ob ich richtig gerechnet habe: (wenn das jemand nochmal nachprüfen könnte)
[Formeln befinden sich in dem Datenblatt unter der Bilderquelle]
Wir wollen 6,9V am Ausgang mit 0,5A
Für R1 und R2:
U(Ausgang) = 2,75 * (1+R2/R1)
6,9 = 2,72 * (1+R2/R1)
1,5 = R2/R1 ==> R2 muss 1,5 mal so groß sein wie R1 (z.B. R2=300Ohm R1=200Ohm)
Für R3:
R3 = 0,45 / I(Ausgang)
R3 = 0,45 / 0,5
R3 = 0,9Ohm
Daraus ergibt sich folgende Preisliste: (Bei Conrad, alternativen bestimmt auch bei Reichelt etc.)
Artikelnummer Preis Stück
161041 - 62 1,50 1 Gleichrichter
175897 - 62 0,52 1 Spannungswandler
175641 - 62 2,60 1 L200
527610 - 62 1,17 1 Platine
445684 - 62 0,05 1 0,22µF Kondensator
422049 - 62 0,08 1 0,1µF Kondensator
420727 - 62 0,11 1 750Ohm Widerstand
417580 - 62 0,13 1 0,9Ohm Widerstand ==> R3
420670 - 62 0,11 1 300Ohm Widerstand ==> R1
407526 - 62 0,11 1 205Ohm Widerstand ==> R2
--------------------------------------------------------------------
6,27 Gesamtpreis + Versandkosten
Jetzt kommen noch Kabel, Lötmaterialien, Stecker und Gehäuse dazu und was man eventuell noch dazubasteln möchte
Also: Was haltet ihr davon, was würdet ihr anders machen?
Zeit den Plan in die Tat umzusetzen werde ich erst mitte Mai haben, aber die Planung ist ja eigedlich das wichtigste
MFG Kavin91