Abifahrt mit Zweitaktgeknatter

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hab ich das richtig gehört ihr macht sonen Stress wegen 150km?
    Ne gut gewartete Simme macht das doch locker mit!
    Ich fahr regelmäßig zu nem Ferienhaus vom Kumpel, das sind 90km einfach.
    Aus Spaß bin ich auch schonmal immer geradeaus gefahren bis ich irgendwann an den Alpen war ^^ das waren mit Rückweg 200km.

    Seit dem 30.8.08 und fast 6200Kilometern mit dem (getunten) Mofa nicht einmal aufgehalten :thumbup:
    Seit dem 11.11.09 und knappen 18000 Kilometern auf dem Moped 6 mal angehalten X(

  • Also mir gingt es nicht darum, dass es ach-so-lange-150km sind und ich das als riesen Tour betrachte. Das war eigentlich nebensächlich.
    Mein Anliegen war eigentlich mal die Idee vorzustellen und dann nach und nach die mögliche Entwicklung zu dokumentieren, sowie am Ende einen Reisebericht mit Fotos und so weiter zu verfassen.

  • Zum Thema Ersatzgarnitur: Ich werd wohl einen Kumpel eine mitnehmen lassen müssen, seine Schwalbe hört sich an... gut zu Vergleichen mit Triangelkonzert. Geklingel und geklimper überall. Er will aber auch nichts dran machen lassen bis jetzt, aber das krieg ich ihm schon bei. Ich hab ihm schon jemanden empfohlen *nach Rambin rüber schau*


    ääääähm dumme idee?


    egal wie lang die stecke auch seien mag
    fahrt mit nem ordentlichen motor oder byaut euch vorsichtshalber pedale ans mopped!


    aorry, aber das kann ich nun wirklich nicht verstehen
    wissend mit ner >sorry< scheißkarre loszufahren bei der man weiß, daß was im argen ist


    bei mir würde dieser "kumpel" zu hause bleiben, da ich mir den stress nicht antun will, wenn sein motor den arsch hochreißt - stress und drückt die stimmung in der gruppe mächtig -> auf nem ausflug eher weniger gefragt


    auf dem wasser gilt keine probezeit....und auf die promillegrenze wird bei kanufahrern sicher nich so geachtet. das is eher für motorboote, du hast/brauchst ja nichmal einen sportbootführerschein für dein kanu ^^


    ich bin selbst wassersportler und auf binnengewässern die nicht grad hauptwasserstraßen sind (wo es zu gefährlichen situationen mit großen schiffen kommen kann) interessiert das kein schwein. wir haben auch schon fette piratenpartys gemacht :thumbup:


    muss man es denn riskieren?
    gerade bei jungen leuten werden sie eher hingucken


    kann natürlich sein, daß nichts passiert, aber was ist, wenn dann doch jemand pusten muss?
    kostet alles recht viel (selbst schon mitmachen müssen) ;)





    so und zum unterstellen nochmal was:
    kettet eure moppeds in der nähe von ner tanke an, die 24stunden offen hat


    1. is immer jemand da und 2. laufen die kameras und eventuelle diebe werden gefilmt (natürlich nur, wenn die moppeds auch im kameraberich stehen)
    eventuell sogar noch den mitarbeitern bescheid geben. daß sie ab und zu mal n auge drauf werfen ;)






    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hab ihm das auch gesagt und er ist soweit, sich jemanden zu suchen der ihm den Motor regeneriert. Also ich hab ihm wie gesagt Zweirad Steinberg empfohlen, mal sehen. Hab bis jetzt nur mit Robert Erfahrungen gesammelt und die waren gut.


    Das mit dem Unterstellen bei einer Tanke ist ne top Idee. Danke dafür.


    Zum Thema Alkohol auf dem Wasser: Falls einer Pusten muss, und er was drin hat, würde sich eine Strafe evtl auch auf den Autoführerschein beziehen?

  • Link hier: http://www.handelsblatt.com/te…uto-fuehrerschein;1213680


    Zitat

    MÜNCHEN. Sind sie betrunken auf dem Wasser unterwegs, riskieren Hobby-Skipper nicht nur ihren Sportbootführerschein. Unter Umständen müssen sie auch ihren Führerschein fürs Auto abgeben, wenn sie an Bord mit mehr als 0,5 Promille erwischt werden.
    Auf ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Kiel macht der ADAC in München aufmerksam. In dem Fall (Az.: 37 Qs 62/06) ging es um einen Bootsführer, der mit 2,5 Promille im Blut einen Schaden an einem anderen Boot angerichtet hatte. Die Richter fanden, der Mann sei angesichts des Vorfalls grundsätzlich ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen. Daher dürfe er auch kein Auto lenken.


  • Zum Thema Alkohol auf dem Wasser: Falls einer Pusten muss, und er was drin hat, würde sich eine Strafe evtl auch auf den Autoführerschein beziehen?


    ja


    wirst deine autofleppen ja auch los, wenn du zu viel aufm fahrrad drinne hast ;)





    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Schön und gut, aber Fahrrad ist wieder was anderes als Kanu denk ich mal.
    Ich will niemandem widersprechen, aber wenn man von Straßenverkehr spricht, im selben Zusammenhang mit Kanu gibt das einige Unstimmigkeiten :lol:
    Es will sich ja keiner besinnungslos die Kante geben, halt nur 2 bis 3 Bier auf den Tag verteilt, dann halt abends mehr.
    Aber ich denk mal dafür ist mir der Führerschein zu teuer.

  • also es bleibt im endeffekt dir überlassen, ich kann nur sagen wie ich es machen würde: bei 2-3 bier mach ich mir da absolut keine gedanken das mich die polizei auf nem KANU rauszieht und mir mein autoführerschein wegnimmt!!!...wenn du angetrunken mit nem MOTORboot rumknallst, dann kann es zu gefährlichen situationen kommen wo solch ein gerichtsurteil auch seinen sinn hat, aber doch nich bei kanu fahrern!!
    und die herren der wasserschutzpolizei sind auch eher auf hauptwasserstraßen unterwegs und dort hat man mit kanus eh keinen spaß, weil der großschiffahrtsverkehr extrem nervig ist.


    also genießt eure tour und kümmert euch mehr darum das ihr euch keine sorgen um eure simmis machen müsst wenn die paar tage irgendwo unbeaufsichtigt rumstehen.

  • oh mann leute bei dem gedanken wird mir schlecht ...


    Ich will euch da eines ans herz legen... Ich fahre seit ca ... uff .. 7 Jahren WildwasserKajak... Habe schon eininge touren hinter mir


    sieht dann in etwa so aus:
    ... Teilweise war ich mit gruppenleiter.. ich will euch nix verbieten aber alkohol und dann aufs wasser? brandgefährlich... Ich meine, wenn ihr nun 1 bier getrunken habt, okay... aber falls es doch mehr werden sollte, lasst es... dann wird auch mal schnell geschaukelt aus spaß auf dem kanu und schwupp gekentert... Auch in einem kaum merkbaren alkoholisierten zustand verliert man in so einer Situation super schnell unter wasser die Kontrolle und Orientierung. und Alkohol, panik und Orientierungsverlust kann schnell zu kreislaufproblemen führen und das ist im wasser... TöDLich!

  • Moin,


    sorry wenn ich da vieleicht was verpasst habe, aber hat das mit dem Abi-Ausflug geklappt? ?( Gab es Pannen und irgendwelche Führerscheinentzüge??


    Würde mich mal interessieren, was dabei raus gekommen ist. Plane selber Ähnliches und würde mich über ein paar Infos und Erfahrungen freuen.


    Vielen Dank, viele Grüße und allzeit gute Fahrt!!!!!

    Make Love, Not War! :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!