was hast du eigentlich für eine schwinge?
weil die beifahrerfußrasten an der schwinge befestigt hast.
ist das so original? hab ich so noch nie so gesehen.
will auch so eine haben
mfg max ![]()
Mein Neuaufbau S51N Bj.1982
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
- schutzbleche habe ich selber aufgearbeitet die sind aber so original dran
- die schwinge habe ich gekauft gebraucht, da die original bei der N so ist mit den fussrasten verbaut waren. bei kauf waren die verstärkten streben vom s50 dranne was aber nicht dem original entsprach deswegen ne neue schwinge soll ja alles schön originalgetreu mal werden. -
Haste hübsch gemacht

aber ist ja noch net fertig oder fährst du immer ohne Spiegel und ohne Tacho?
Da sie im Jahr des Rücklichtswechsels gebaut wurde. glaub ich schon, dass sie noch das alte Rücklicht hatte, wiel die Restbestände wurden aufgebraucht und ich finde das alte auch passender für ne N.
Mit der Strebe bin ich mir gar nicht so sicher, ob nicht noch die verstärkten verbaut waren. Ich kenne auch originale S51n mit den verstärkten. -
Ohh,Pam ist wieder da.
ich würde auch das kleine Rücklicht verbauen. Dann ist man auf jeden Fall frei von Diskussionsstoff

Hier gibt es ne kappe.
Und ein gehäuse zum aufarbeiten könntest Du von mir bekommen
-
also mit den fussrasten an der schwinge unten bin ich mir sicher mit dem rücklicht das ist sone frage keine ahnung bis jetzt. tacho ist aber dran
und spiegel ist seit heute auch dran nun fehlen nur noch tank und deckel.tacharo der link geht ni was soll den das rücklicht kosten ne pm bitte
zu den fussrasten mal von der oldenburger seite
Dieses ist das Grundmodell mit Dreiganggetriebe, außenliegender Zündspule, einfacher Elektrikausstatung ohne Blinkleuchten, ohne Bleisammler, mit Scheinwerfer 25/25 W, Bremslicht 21W, Signalhorn betrieben von Trockenbatterien, Beifahrerfußrasten mitfedernd an der Hinterradschwinge.
Da das S 51N vorwiegend dafür gedacht war abseits der Hauptverkehrswege bewegt zu werden (Land- und Forstwirtschaft) wurde es so kostengünstig wie möglich produziert. -
Es gibt keine N mit Fußrastenträger, war alles an der Schwinge. Sonst wärs ja kein Sparmodell....
-
so sie fährt
, heute habe ich tank und seitendeckel bekommen und bin die erste kleine runde gedreht. schaltung macht noch bissel probleme beim runterschalten und die bremsen müssen noch nachgestellt werden bilder gibts die tage -
rücklicht is i.o.,hatte meine auch,war 1.hand mit original rechnung
-
Deine is aber Baujahr 83 und später
-
-
Sehr schön geworden! Genau sowas hab ich auch vor

-
ich habe selbst noch ne s50n stehen und der farbton vom lackset ist leider ein ganz anderer als dein jetziger, ich finde das dass moped sauber aufgebaut und gearbeitet ist nur eben die lack sache würde mich sehr stören...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


