Liliput - Kinderdreirad aus der DDR

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • nochn persönlicher tipp.
    Bau oder besorg ein Anhänger.
    So fahren ist zwar cool aber mit Anhänger machts nochmal doppelt os viel spaß.

    FolksWagen

  • Hi,


    ja, den hatte ich angeschrieben. Ist aber der Meinung echten Goldstaub da zu haben :a_zzblirre:


    Ansonsten verzögerte sich der Zusammenbau, weil leider 2 von 4 Radlagern defekt sind. Bin grad dabei zwei von nem Puky Laufrad "einzupassen" :_shoot:
    Ich die Sattelhalterung ist Brei. Das kann ich aber wohl mit ner Klemme lösen. :P


    Nico

  • Sooo,
    nun ist es erstmal fertig.
    Leider waren einige originale Teile nicht mehr so zu gebrauchen wie es zunächst aussah.
    Nicht weiter schlimm. Die beiden vorderen Räder passen super drauf und können nicht rosten :D


    Die Sattelhalterung ist nun Marke Eigenbau aber erfüllt seinen Zweck. Inkl. möglicher Höhenverstellung.



    Probefahrt lief gut. Das Liliput ist also offziell zurück im Leben :thumbup:


    Nico

  • Schick , schick gefällt mir sehr gut

  • ja "schade" nico das die räder so nicht mehr zu gebrauchen waren.. was war den damit ? SOOO kaputt sahen die doch gar nich aus ... woran lag´s ?


    aber so is das teil ja schon echt chic geworden^^ ok über den sattel kan man streiten aber erfüllt seinen zweck:-D


    GEILES TEIL EH ...


    grüße andré

    Hier bitte signatur eingeben...

  • Hehe, jaaaa der Sattel. Tausch ich noch besser aus wa :lol:


    Die Räder sahen auch gut aus. Nur leider hielt kein Lager mehr :D
    Das war irgendwie ausgenuddelt und teilweise bisschen eingerissen.


    Schietegal. Die jetzigen vorderen Räder sind eigentlich ganz spacig :whistling:


    Nico

  • Hallo,


    wo hast du denn die reifen bestellt?


    viele güße

    Fuhrpark: S51N ('87) *** S51 B 2-4 ('81) *** KR50 ('60) *** SR2 ('59)

  • Hallo.


    Ich bin neu hier.


    Da ich über eine Googlesuche auf die Seite gestoßen bin, habe ich mich mal angemeldet.
    Früher durfte ich mit dem Liliput nie wirklich fahren. Es gehörte meinem großem Bruder. Und der hat immer unbedingt dann fahren wollen wenn ich mal ...



    Voriges Jahr habe ich mir dann das holländische Replikat geleistet.


    Hmmmh, iss nur ein wenig ungelenk mit ca. 1,90m Größe damit zu fahren. Naja, es gibt genügend Aspiranten die damit über Hof brettern. Das Ding ist allerdings keineswegs mehr im Originalzustand.


    - Hinterrad von Rücktrittbremse auf starren Antrieb geändert (war doch beim Original auch so?)
    - Das Replikat hatte "Vorspur". Damit war aber der Wendekreis jenseits von Gut und Böse. Also wurde eine Spurstange leicht gekürzt. Nachteil dabei: Bei der jetzigen negativen Vorspur ist der Refeinverschleiß doch arg hoch. Die Originalen Pneus haben nur knapp über 100km gehalten. Ich kann damit leben.
    - Fahrradcomputer Sigma 509
    Da sind mittlerweile über 120km auf der Uhr :D
    O.K., die Angabe stimmt nicht zu 100%. Man(n) kann ja nur Abrollwerte ab 1000 mm eingeben. Die 12er Reifen haben aber nur 9xx mm.


    - Adaptives Kurvenlicht.
    - Seitenspiegel Rechts und Links
    - Anhängekupplung: Der dafür selbst geschraubte "Anhänger" wurde aus einer einer Edelstahlspüle und zwei 12 1/2 Zoll Räder gefrickelt.



    Soll ich mal Bilder machen?

    Einmal editiert, zuletzt von heiko h. ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!