Internet/lokal - Classic Colonia 50825 Köln

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Darf ich auch mal was sagen?
    Ich habe mir das Datenblatt durchgelesen und bin davon sehr überzeugt.
    Wie beschrieben werden solche Schaumstofffiltereinsätze ja bei Rollern, Motorrädern ect. eingesetzt und sind wirklich sehr gut.


    Jetzt zu dem Teil mit der Legalität.
    Ich bin zwar jetzt kein Paragraphenreiter, aber warum sollte es denn nicht legal sein?
    Es wird ja dennoch die originale "Hülse" verwendet, nur der Filterstoff wird geändert.
    Heißt also, es wird kein Tuning vorgenommen, lediglich eine Verbesserung der Ansauganlage und die Langlebigkeit des Motors und Anbauteile.
    Es wird ja auch nicht die Leistung gesteigert, sondern nur die Filterung der Luft!


    Und noch dazu, wenn der Schaumstoff aus dem gleichen Material verwendet wird und unter den gleichen Bedingungen hergestellt wird wie andere LEGALE Filtereinsätze ähnlicher Fahrzeuge, IST ES AUCH LEGAL.


    So ich denke mal das müsste reichen um die Diskussion zu beenden :)


    Grüße Chriss ;)

    [align=center]


    Meine S51 B2-4 Baujahr 84.. tot ;( | Meine S51 B2 Baujahr 80 :love:
    [url=http://abload.de/image.php?img=simson_blau_21nea8.jpg]

  • Ich bin zwar jetzt kein Paragraphenreiter, aber warum sollte es denn nicht legal sein?


    Antwort

    Es wird ja dennoch die originale "Hülse" verwendet, nur der Filterstoff wird geändert.



    Und noch dazu, wenn der Schaumstoff aus dem gleichen Material verwendet wird und unter den gleichen Bedingungen hergestellt wird wie andere LEGALE Filtereinsätze ähnlicher Fahrzeuge, IST ES AUCH LEGAL.


    Wenn ich mir also einen MB Actros Luftfilter an die Simmebaue ist das legal?


    erhöht zwar den Luftdurchsatz aber ist ja das gleiche Material wie bei nem Benz und dort ist es ja auch zugelassen



    Es wird ja auch nicht die Leistung gesteigert, sondern nur die Filterung der Luft


    wird nun was gesteigert oder nicht?

    []=*=[] Das Beste oder nichts

    Einmal editiert, zuletzt von Saxonia ()


  • erhöht zwar den Luftdurchsatz aber ist ja das gleiche Material wie bei nem Benz und dort ist es ja auch zugelassen


    ich sagte ja ÄHNLICHE Fahrzeuge..

    [align=center]


    Meine S51 B2-4 Baujahr 84.. tot ;( | Meine S51 B2 Baujahr 80 :love:
    [url=http://abload.de/image.php?img=simson_blau_21nea8.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von chriss0303 ()

  • Immer dieses ewige Kritisieren und nörglen von dir Saxonia. Wenn du mit deinem Leben unzufrieden bist und als griesgrämiger Greis allein dein Leben verbringen möchtest, dann bitte, aber lasse nicht jede Haarspalterei hier aus und sei nicht päpstlicher als der Papst.


    Ich finde die Idee mit dem Luftfilter super! Ich mag es nicht, Luftfilterbleche zu zersägen und irgendein Dunstabzughauben-Filtervlies da rein zu friemeln. Es erhöht nicht den Luftdurchsatz, sondern lediglich die Filterleistung der Luft. Warum haben die die meisten K&N Tauschfilter eine ABE? Die K&N sind in dem Sinne keine Tuningfilter. Genauso ist es hier mit diesem zu vergleichen. So sehe ich das....


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Immer dieses ewige Kritisieren und nörglen von dir Saxonia. Wenn du mit deinem Leben unzufrieden bist und als griesgrämiger Greis allein dein Leben verbringen möchtest, dann bitte, aber lasse nicht jede Haarspalterei hier aus und sei nicht päpstlicher als der Papst.


    Ich finde die Idee mit dem Luftfilter super! Ich mag es nicht, Luftfilterbleche zu zersägen und irgendein Dunstabzughauben-Filtervlies da rein zu friemeln. Es erhöht nicht den Luftdurchsatz, sondern lediglich die Filterleistung der Luft. Warum haben die die meisten K&N Tauschfilter eine ABE? Die K&N sind in dem Sinne keine Tuningfilter. Genauso ist es hier mit diesem zu vergleichen. So sehe ich das....


    MfG
    Christian


    :gut_beitr:

    [align=center]


    Meine S51 B2-4 Baujahr 84.. tot ;( | Meine S51 B2 Baujahr 80 :love:
    [url=http://abload.de/image.php?img=simson_blau_21nea8.jpg]

  • Immer dieses ewige Kritisieren und nörglen von dir Saxonia. Wenn du mit deinem Leben unzufrieden bist und als griesgrämiger Greis allein dein Leben verbringen möchtest, dann bitte, aber lasse nicht jede Haarspalterei hier aus und sei nicht päpstlicher als der Papst.


    Ich finde die Idee mit dem Luftfilter super! Ich mag es nicht, Luftfilterbleche zu zersägen und irgendein Dunstabzughauben-Filtervlies da rein zu friemeln. Es erhöht nicht den Luftdurchsatz, sondern lediglich die Filterleistung der Luft. Warum haben die die meisten K&N Tauschfilter eine ABE? Die K&N sind in dem Sinne keine Tuningfilter. Genauso ist es hier mit diesem zu vergleichen. So sehe ich das....


    MfG
    Christian


    schalt mal nen Gang auf der persönlichen Ebene zurück ;)






    warum haben die vielen K&N luftfilte keine ABE!!!


    Was ist der Unterschied, der rein technische, zwichen dem was er anbietet und dem Dunstabzughaubenvlies?

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Warum machst du jetzt hier so einen Aufstand? Es ist ne kleine originale Simson-Patrone mit nem anderen Filtermaterial...


    Für wirkliche Tuningzwecke ist der eh nicht geeignet und jeder muss selber wissen, ob er sich die Patrone oder nen offiziell von MZA vertriebenen FILU "Tuning"filter kauft, der aufgrund der Einbautiefe noch nichteinmal vernünftig funkionieren kann. Ich glaube, ein zu hoch eingestellter Scheinwerfer bringt mehr Schaden und ein bar mehr Luftdruck auf den Reifen mehr Leistung.
    Also nicht der Rede wert....


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • das du ein Produkt als austauschbar anbietest ja sogar lauthals als nich BE-erlöschend bewirbst und dieses Teil weder eine E-Nummer noch einen sonstigen technischen Nachweis der Austauschbarkeit hat.



    früher hat man Mudders Strümpfe genommen, heut wird es als Weltneuheit verkooft

    Aufgrund der Tatsache, dass die originalen Filterpatronen weder eine Bauartzulassung haben, oder bedürfen, genausowenig wie die Nachbaupatronen, die zum Teil noch nicht einmal den originalen Abmessungen entsprechen, darf ich das so anbieten! Wo steht geschrieben, dass dem nicht so ist?


    Bisher hat auch keiner der Kritiker jemals einen echten Nachweis für seine Behauptung erbracht, dass in den ABE der KTA der Filterwerkstoff festgeschrieben wäre, bzw. Bestandteil derselben war. Eine Bauartzulassung für Luftfilterpatronen bei den Simmen, ist mir nicht bekannt. Da sie den Kritikern auch nicht bekannt ist, wird sie wohl nicht existieren!


    Wenn also jemand die Behauptung aufstellt, die Verwendung meines Schaumstofffiltereinsatzes in originalen oder maßlich identischen Nachbaupatronen sei illegales Tuning, soll er das gefälligst auch belegen! Sonst sollte er besser Schweigen, und seine Parolen für sich behalten! Und genau darum geht es!


    Nachsatz:


    Als "Mudders Strümpfe" die Fußlappen ablösten, waren auch diese eine "Weltneuheit"! Ist allerdings schon eine Weile her. Es stimmt also nicht, wie du hir schreibst, das sie heute als Weltneuheit verkooft werden! Falls ich mich irren sollte, freue ich mich über einen Beleg für diese Behauptung.


    Gruß Peter


    Was Beispiele von aktuellen PKW, Motorrädern o.Ä. im Hinblick auf Luftfilter anbelangt, so laufen diese völlig fehl, weil sie mit dem Thema überhaupt nichts zu tun haben. Die Hersteller von Autos, Motorrädern usw. geben für Ihre Fahrzeuge entsprechende Anforderungen an diversen Zulieferteilen vor, damit ihre Motoren vernünftig laufen, Schäden möglichst nicht eintreten, und z.B. die Anforderungen im Hinblick von Abgasvorgaben, die erfüllt werden müssen, auch erfüllt werden können.

    Perfekte Arbeit macht dauerhaft Spaß. Murks schafft dauerhaft Verdruss!


    Einmal editiert, zuletzt von Der Zuschauer ()

  • Nochmal: Ruhe bewahren
    Ich fahre selber K&N vergrössert nunmal die Fläche.
    Wenn ich das nun durch eine grössere HD ausgleiche bin ich es der illegal arbeitet.
    Die Möglichkeit anzubieten ist nicht illegal, nur die Umsetzung der Leistungssteigerung.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Hi,


    ich halte den Luftfilter von CC auch nicht ABE konform, weil nicht sichergestellt ist dass er das Abgas oder Geräuschverhalten nicht doch verändert. Tut er das muss er nach §19.x abgenommen werden bzw. es gibt keinen Wisch dazu, dass er das nicht tut. Gibt es einen Nachweiss, dass er die Leistung NICHT beeiflusst? Zäumen wir das Pferd mal von hinten auf.


    Laut Teilekatalog ist ein FLP 62/1 (Naßluft) verbaut vom Werk aus. Ich weiss leider nicht was die Bezeichnung FLP 62/1 bedeutet und in wieweit der Luftfilter in der gesamt-ABE beim KBA beschrieben worden ist. Das weiß vielleicht hallo-Stege.


    Steht in der Gesamt-ABE genau drin, welche Abmessungen, welche Art der Filterung usw. drin, wird es eng. Die Gesamt-ABE liegt leider beim KBA, als 0815-Fahrer bekommt man ja nur einen Auszug.


    Technisch wird der bestimmt funktionieren, aber ich wäre da im Rahmen der STVO Vorsichtig.


    MfG


    Tobias




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!