Blinker auf LED umstellen bei 6 Volt Anlage, wo Leuchtmittel und Blinkgeber herbekommen und wie anzuschliessen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich weiß das das Thema schon oft behandelt wurde aber so richtig zeigt mir die Suche nicht das an, was ich für die schnelle Umrüstung brauche.
    Wäre dankbar wenn mir einer einen Link liefern könnte wo ich die Sachen herbekomme und wo der neue Blinkgeber oder Vorwiderstand eingebaut werden muss.


    Also kurz und knapp, mit der Lichtleistung, die über die Lima kommt bin ich zufrieden. Mir geht es nur um die Simson Blinker, die trotz geladener Batterie schwach sind.


    Ich bräuchte LED Birnen mit Sockel BA15s für 6 Volt, LED-TEX hat keine und bei Ebay ist ein Anbieter, der welche hat, aber auch grottenschlechte Bewertungen bekommen hat.


    Wo bekomme ich die sonst noch her und welchen Vorwiderstand brauche ich? Vorwiderstand muss für jeden Blinker vorgeschaltet werden oder wie?


    Muss sonst was verändert werden? Danke!


    Grüße Murmel

  • Mahlzeit!


    Bei Ledtex war er ja schon, die haben keine LED-Ersatzlampen für 6V mit Ba15s-Sockel!


    Wo Du die Dinger her bekommst.... keine Ahnung, bleibt wohl nur Weitersuchen oder auf Ibäh...


    Vorwiderstände brauchst Du keine, wen Du fertige Leuchtmittel verwendest. Die sind ja bereits für die entsprechende Spannung ausgelegt und damit mit den passenden Vorwiderständen versehen.


    Was Du auf jeden Fall brauchst, ist ein lastunabhängiger Blinkgeber, z.B. den M-Flash von Louis. Da gibt es aber auch vergleichbare Geschichten.


    Was der Blinkgeber wiederum brauchen könnte, ist ein Lastwiderstand parallel zu den Blinkern. An den LEDs fällt eine Spannung von 2...3,5 V ab (je nach Farbe), die dem Blinkgeber fehlen könnte (wenn es so ein Zweidrahtersatz wie der M-Flash ist). Dazu solltest Du auf jeder Seite einen Lastwiderstand parallel zu einem Blinker schalten. Zum Beispiel einen Drahtwiderstand 47 Ohm 2 Watt.


    Oder Du verwendest hierzu die Blinkkontrollleuchte, wenn vorhanden (die mußt Du bei LEDs ohnehin anders anschließen als normalerweise). Hierzu benötigst Du 2 Dioden 1N4001 o.ä.: Ein Anschluß der Kontrolleuchte an Masse, an den anderen Anschluß die beiden Kathoden der Dioden (die Seite mit dem Ring). Die zwei verbleibenden Anschlüsse der Dioden (Anode) verbindest Du mit je einer Blinkerseite.


    Und...voilá... ein Hauch von Scooter an der Simme :D


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Nur mal so nebenbei, bedenkt bitte, daß die LED Lampen allesamt KEINE E-Zulassung haben, also im Bereich der STVO nicht zugelassen sind. Nur mal so am Rande.... /Oberlehrermodus OFF ;)

    Entscheidungsschwäche ist der Motor der Flexibilität! :D






    Es grüßt derMartin

  • "Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass das ganze nicht legal ist,
    und auch nicht heller als Glühlampen wird - es braucht halt weniger
    Strom."


    Na das enttäuscht mich ja etwas, sind die nicht heller als die normalen Glühlampen? Ich brauch kein optisches Tuning oder sowas, ich möchte einfach nur nicht umgefahren werden, weil ein hinter mir fahrender meine Blinker nicht sieht.


    Also doch Vape oder gibts ne andere Lösung?

  • Die S51-Blinker sind hauptsächlich deswegen so schlecht, weil sie keine Reflektoren enthalten, nicht weil die Lampen zu dunkel wären. Mit moderneren Blinkern kannst du aus der vorhandenen Elektrik mehr Licht rausholen.

  • Mahlzeit!


    Warum sollten sie heller sein, nur weil die Technologie anders ist?
    Ist alles Auslegungssache, packe ich genug LEDs hinein in die Lampen und bestrome diese mit Karacho, dann werden die auch heller als die 21W Glühlampe. Aber wie genau die ausgelegt sind und wie hell die Dinger wirklich sind... wirst Du Dir ansehen müssen.


    Zur Helligkeit: Lampen, alle Kontakte, Schalter und Blinkgeber in Ordnung bringen, das ist bei 6V ganz besonders wichtig, damit die Blinker auch wirklich ihre 21W machen. Mehr wird es bei 12V mit der Vape auch nicht, aber die 12V Anlage ist wesentlich unempfindlicher gegen Ranz in der Elektrik und hat von Hause aus weniger Verluste in der Verdrahtung.


    Bei den Blinkern der S51 ist etwas ungünstig, daß sich hinter der Glühlampe kein Reflektor befindet. Da wird also etwas Lichtleistung verschwendet. Ansonsten ist 21W seit ewigen Jahren die normale Leistung eines Blinkers bei PKW, LKW, Bussen... und da immer hell genug. Also erstmal alles auf Vordermann bringen, ob man da nicht noch etwas Licht herausholt. Verbindungen instandsetzen kostet erstmal nix außer Arbeit.


    Vape kann dann ja immer noch jederzeit nachgerüstet werden.


    EDIT: Jetzt haste es zweimal... :P


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Reflektoren sind drin und ist eine s50, Blinkergehäuse sind relativ neu aber die Kappen könnten mal getauscht werden.


    Da der Frühling noch ein wenig auf sich warten lässt, schaue ich mir die Elektrik nochmal etwas genauer an. Vielleicht
    finde ich das Übel bevor das Moped regelmäßig benutzt wird und ich keine Zeit dafür finde.


    Danke für Eure Unterstützung!


    Grüße Murmel

  • Habe heute mal kurz hinten am Blinker gemessen, mehr als 3 Volt kommen da hinten nicht an ?(
    Kann das sein? Wenn ja, muss der Rest ja irgendwo sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!