Mir auf jeden Fall auch!!!...Wie viel Arbeitsstunden kann ich mir dafür vorstellen?

Meine kleine Modellsimson aus Stahl
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
was isn glasschmelzschweißeN?
-
hammergeil!! respekt für die arbeit, ganz schönes gefrickel sowas zubauen...
klasse sache... möchte auch so ein ding haben -
Meinen Respekt! Ich habe wärend meiner Ausbildung auch einen Schweißen und Löt Lehrgang gehabt. Daher kann ich mir sehr gut vorstellen, was da für ne Arbeit drin steckt. Einfach ne gebürstete Aluplatte als Podest mit ner Gravur oder so, absolut genial!
mfg Lowrider
-
was isn glasschmelzschweißeN?
mit einer flamme wird ein draht erhitzt sowie auch das werkstück und damit schweißt man dann..
mehr bei google -
heißt wohl eher GASschmelzschweißen
-
das wohl auch
-
geiles teil
schöne arbeit
ich würd das ding jetzt noch schön abbürsten und dann vielleicht noch paar details hinzufügen. dann das ganze auf ne schöne nirosta platte oder halt wie schon vorgeschlagen ne alu-platte oder holz-platte nehmen
wobei die holzplatte dunkel und lackiert sein sollte, sieht dann edel aus
cya v3g0
-
Joa die Sache mit dem Podest hab ich mir auch schon überlegt.
Aber ich dachte eher an ein blank geschliffenes Stahlbodest 20mm hoch
mit gefasten (45°) Kanten.lackieren würde ich sie nicht, höchstens klarlack... somit kann man die
Arbeiten die drin stecken besser erkennen.Also 9 Tage je 8 Stunden.
4 Stunden hab ich schon mit Sandpapier geschliffen.
Ist echt schwierig... da schon so viele Sachen dran sind die
einen den Weg versperren.Das schwierigste waren immer die Feinheiten... z.B Spiegel, wie führe ich das Zusatzmaterial an
die Flamme, wobei ich das Teil und den Brenner halten muss... somit musste man sich für
jedes neue Teil was dran kam, eine neue Haltekonstruktion basteln.Oftmals hatte man ein Teil dran wo dann ein anderes durch die Temperatur wieder abgefallen ist.
Der 1er Draht zum Beispiel, verbrennt einfach, so schnell realisiert man das gar nicht.Manche haben mir auch schon angeboten das Teil abzukaufen, da waren aber einige dagegen...
Freut mich wenn es bei manchen Gefallen findet.
Thx
Gruß Alex -
Gute Idee.
Vernünftig umgesetzt....
kurz und Knapp: FEIN!!!!
Weiter so. -
Allein die Idee find ich ja schon sehr toll
Die Umsetzung ist noch viel geiler. Allein die Radnaben sind so toll
Und auch ansonsten: Dafür, dass das Ding so klein ist und es eine Sch(w)eißarbeit ist, Respekt
-
Hey ho....also das find ich ja mal richtig cool...gefällt mir sehr gut.Bin erstaunt wie de das so hinbekommen hast mit den ganzen Details und so...Man merkt du hast da viel arbeit rein investiert
Liebe Grüße Steffi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!