Motor falsch abgedichtet, zerlegen die einzige Lösung?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • wenn der spalt, der auf dem foto unterm zylinder zu erkennen ist, wirklich durchgängig bis ins kurbelgehäuse ist, dann kann das schon sein das dort sprit rausfliegt und der motor nicht läuft. der spalt hat ja den gleichen effekt wie ein defekter kurbelwellensimmerring. durch den druck beim vorverdichten des gemisches fliegt dort der sprit raus.

  • wie schon gesagt ein Leck beim Flansch oder Schwimmer ist eigentlich ausgeschlossen. Immerhin beweist der Test mit dem Papier ja ziemlich eindeutig das die Suppe aus dem Zylinder kommt.


    Die Dichtmasse werde ich gleich bestellen dann kann ich euch berichten ob es wirklich das Leck war.

  • oh, da hab ich wohl was übersehen....


    den spalt am besten mit dichtmasse füllen.

    biete:
    - SR50 kennzeichen & blinkerträger

  • die auspuffdichtmasse müsste eigentlich gehn....muss öl- und temperaturbeständig sein und das dürfte die auspuffdichtmasse ja erfüllen. ist das zeug so wie silikon von der konsistenz?


    das curil zeugs ist doch sone dichtmasse die nicht aushärtet oder? ....damit hab ich persönlich nicht so tolle erfahrungen gemacht, am besten ist dichtmasse die so ist wie silikon.

  • Du kannst es versuchen, mit Dichtmasse abzudichten, aber ich denke, dass wird gar nicht oder nicht lage halten.
    An der Stelle liegt ein gewisser Druck ausm Kurbelwellengehäuse an, dem keine raufgeklatschte Dichtmasse auf Dauer standhalten wird.
    Hast du die Dichtung denn zugeschnitten BEVOR du den Motor wieder zusammen gesetzt hast?
    Normalerweise schneidet man die Überschüssige Dichtung HINTERHER ab, so das es sauber mit der Dichtfläche des Zylinders abschließt.


    Ich hab noch nie damit gearbeitet, aber ich könnte mir vorstellen, dass 2 Komponentenkleber funktionieren könnte.


    Die Öffnung wird er Grund sein, warum der Motor nich mehr läuft.

  • Hab die Dichtung vorher zugeschnitten.... Hab da wohl ein bischen zu wenig nachgedacht. Ich werde es morgen mal mit Auspuff Dichtmasse versuchen. Auch wenn es dann nicht lange hällt kann ich wenigstens erstmal wieder fahren. Dann kann ich parallel den Motor den ich hier in Teilen habe wieder zusammen schrauben und dann ggf. schnell auswechseln.

  • Hmm braucht Auspuffdichtmasse nicht eine gewisse Temperatur um komplett abzubinden?! Kann mir nicht vorstellen, dass die Temperatur dort erreicht wird. Könnte auch Probleme wegen des Öl-Kraftstoffgemisches geben, sprich das löst sich wieder ab. Auch aufpassen, dass nix ins Kurbelwellengehäuse gelangt.
    Sorry, aber ich halte Auspuffdichtmasse für keine gute Lösung.

  • Die flüssigen Dichtungen wie Curil o.ä sind doch eigentlich nur dickflüssig und werden nicht richtig hart oder?


    In diesem Fäll wären die ja nicht besonders gut geeignet um das ganz von Außen nachträglich abzudichten oder?

  • Mahlzeit Mädels!


    da hilft nur noch den Motor wieder zu zerlegen, wenn man das richtig machen will. Dichtung dann erst wieder kürzen, wenn der Motor zusammengesetzt wurde.
    Dichtmasse :dash: - was soll das denn bewirken? Nimmst ja auch net 'n Schweißgerät und ziehst 'ne schöne Naht um dat abzudichten :lol:

    "...wenn es die letzte Minute nicht geben würde, würde nie etwas fertig werden..."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!