Simson S50 Projekt "Blueflame"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi zusammen,
    bevor ihr ihn jetzt steinigt muss ich euch sagen daß die S50 N gar keine S50 N mehr war als er sie bekommen hat - zwar hat sie N Papiere aber die Y-Streben, die Schwinge, der Motor, Beleuchtung und die Elektrik sind offensichtlich von einem der Vorbesitzer ausgetauscht worden. Das LAckset war auch nicht mehr original. Das einzige was noch an eine S50 erinnerte war das Strebenschutzblech und das habe ich mir für meine S51 N restauriert und das wird natürlich in Ehren gehalten. Auch andere Teile, die er ausgetauscht hat, habe ich zum Aufbau meiner S51 N verwendet.
    Was ich sagen will ist daß fuenfzigccm kein dumpfer Simson S50 Oldtimer-Schlächter ist! :thumbup:
    Grüße vom Fuffziger :)

  • So,
    auch ich bin bei dem schönen Wetter ein gutes Stück weiter gekommen.
    Nach dem Lackieren stellte sich jedoch heraus, das der Tank sehr viele Beulen aufweist. Dies war vorher(Rot-Seidenmatt) und auch nachdem Grundieren sehr schwer zu sehen.
    Dieser wird daher erstmal genutzt, und bald hoffentlich durch einen Büffeltank ersetzt.

    Daraufhin hab ich mich an den Einbau der neuen Vape-Zündung gemacht. Nichts Plug-and-Play! Doch nun strahlt sie mit einem hellen Funken und läuft im Standgas viel ruhiger.
    Durch den Einbau ermutigt, hab ich mich an die weitere Elektrik gewagt, und die Kabel mehr oder minder schön verlegt, und den Bremslichtschalter angeschlossen.
    Ich warte momentan nur auf einen Kettenspanner von Nico.. 8o
    http://img211.imageshack.us/sl…layer.php?id=img1801g.jpg
    Die Staubabstreifer wollen leider nicht über die Tauchrohre. Demnächst muss der Reifenmontierhebel ran :thumbup:


    Danke für die gut gemeinten Kommentare und Anregungen. Ich bin mir bewusst, dass es sich hier nicht um einen Original-Aufbau handelt, und dieses wollte ich auch auf keinen Fall erreichen. Mir gefällt sie so, ich bin aber für jegliche ernst gemeinte Verbesserungsvorschläge offen.


    lg fuenfzigccm

  • In der letzten Zeit ist wieder einiges geschehen.
    Zu Ostern gab es den Instrumentenhalter, und so wurde schon mal der Tacho so montiert.
    Außerdem wurden die Seitendeckel angebracht.
    Einen Büffeltank, habe ich eben auch erstanden, dafür nochmal Vielen Dank an Mungafreak. Er hat mich sofort auf nicht-sofort sichtbare Mängel hingewiesen und war sogar an Ostern zu erreichen.
    Ich hab diesen gerade mal zum gucken montiert, und so wirkt die Simson noch "bulliger".
    Der wird in der nächsten Zeit vermutlich an ein oder zwei Stellen ausgebeult, kleine Dellen werden gespachtelt und neu lackiert.
    Hier einige Bilder, leider nur Handyqualität.


    lg fuenfzigccm

  • So nun will ich mich auch mal zu Wort melden !


    Ich fand ja dein Moped am Anfang echt schön echt gut gemacht aber mittlerweile finde ich es echt...naja ich sags mal lieber nicht.
    Ich find es persönlich zu verbastelt...ich bin kein total original freak aber zuviel anderes zeug sieht blöd aus...
    ist meine Meinung und geschmack ist bei jedem anders...dann weiterhin gutes gelingen :)

  • Leider hat letzte Woche mein Motor den Geist aufgegeben.
    Vormittags noch über den Hof gerollert, und am Nachmittag gab sie beim Ankicken ein laut und schnell ratterndes Geräusch von sich.
    Erster Gedanke: Kickstarter wird nicht wieder hochgedrückt- Leider Nein.
    Zweiter Gedanke: Die Kette oder das Ritzel hats hinter sich- Im Leerlauf, geht ja auch nicht.
    Dritter Gedanken: Das Kurbelwellenlager hat zu viel Spiel, und das Polrad schleift an der Grundplatte- Gott sei Dank, Nein, die gute Vape.


    Nach Inspektion des Simsonretters und der Demonstration einer kaputten Kickstarterfeder, fiel die Entscheidung auf, ausbauen zerlegen.
    Beim Ausbau kam mir gleich eine schwarze,ölige leicht feste Substanz entgegen, i-etwas musst sich im Motor aufgelöst haben, und hatte sich am Boden angehäuft.
    Nach Ausbau der Kickstartereinrichtung, drehten wir an der Antriebswelle und wir hatten das ratternde Geräusch gefunden, irgendetwas im Motorgehäuse musste sich aufgelöst haben.
    => Motorregeneration zu bester Schrauberzeit- mitten im Frühling :cursing:


    Glücklicherweise hat mir Nico gleich einen Austauschmotor angeboten, da die Regeneration vermutlich viel Zeit und Geld, die momentan einfach nicht vorhanden ist, für sich vereinnahmt hätte.
    Diese wird dann schrittweise während des nächsten halben Jahres vollbracht, und ich hab ein Austauschmotor^^
    Hat vielleicht jetzt schon jemand eine Vermutung, was genau das sein kann ? Selbst der Simsonretter hatte so ein Geräusch noch nie gehört. 8o


    lg fuenfzigccm

  • Aber die Kupplung ist noch ganz? Mir hat mal eine Kugel aus einem Kugellager (ja kam aus dem Motor) immer wieder auf die Kupplung eingeschlagen.

  • Die Kupplung sah soweit noch gut aus.
    Bei ausgebauten Kupplungspaket und Kickstartereinrichtung hörte man das Rasseln, wenn man an der Achse dreht, auf der das Kupplungspaket sitzt.
    Danke für die Hilfe. Ich werde mir demnächst das Kupplungspaket noch genauer anzusehen, denn i-wo her muss die ölige und leicht feste Masse ja herkommen.
    Vielleicht von dem Stoff der Reibbeläge.


    lg fuenfzigccm

  • Auch mal wieder ein Update von mir.
    Da der Motor einen kapitalen Schaden erlitten hat, hab ich begonnen ihn zu zerlegen und habe den Fehler auch schnell gefunden.
    das Lager 6000 der Kupplungswelle, war völlig zerstört und hatte bestimmt in jede Richtung 2mm Spiel und hat eine Rasseln im Getriebe verursacht.
    Irgendein Depp hatte wohl vergessen eine Scheibe zwischen Lager und die Hülse zu stecken.( 3-Gang-Motor). Daher hat sich die Hülse ins Lager gefressen, und dies zerstört.
    Die neuen Teile sind schon auf dem Weg zu mir. Dank dir David (Zweirad-Oase).
    Zusammen mit fuffziger wurden dann die neuen Lager in Mama´s Küche eingesetzt.
    Außerdem habe ich einen Haltegriff(neue Ausführung) in der Bucht geschossen, und gleich mit dem Blinkern verheiratet.
    Die linke Anbringung des Blinkers gefällt mir besser, da ich hier die Kabel durch das Gehäuse nach außen geführt habe, was meint ihr ?


    lg fuenfzigccm

  • So,
    ob man das nun glaubt oder nicht, ich hab den Motor wieder zusammen.
    Beinah alleine regeneriert, mit Hilfe von Fuffziger.
    Zuerst die Kickstarter-Feder falsch herum eingebaut, machte sich beim antreten mit knackenden Geräuschen bemerkbar und hat eine dezente Furche ins Motorgehäuse gezogen.
    Egal, Feder andersherum rein, und dann gings.
    Nach ungefähr 10 Kicks und eine kleineren Kupplungseinstellung lief die Kiste.

    Obwohl der Motor noch ein ungewohnt satten Sound hat, und nicht ganz rund läuft, bin ich ganz zufrieden.
    Wenn sich die Kolbenringe halbwegs eingeschliffen haben, wird es wohl besser klingen.
    Hier mal das Video..sagt mir bitte, was ihr hört. Klingt das normal ?
    http://img269.imageshack.us/i/filmu.mp4/


    lg fuenfzigccm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!