Simson S50 Projekt "Blueflame"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So, die letzte Woche bin ich wieder ein Stück weitergekommen.
    Hier ein Bild der gemachten Felgen, mit polierten Deckeln und lackiertem "Bremshebel": EDIT: die neuen Reifen und Schläuche wurden natürlich auch schon aufgezogen.

    Außerdem habe ich einen kompletten, neuen Schraubensatz zusammengestellt, insgesamt wird es auf 13 € hinauslaufen... :thumbup:
    Mit Customs Hilfe, komme ich vermutlich auch an die Sondergrößen ran.
    Als ich jedoch meine Telegabel zerlegte um sie zu regenerieren, kam mir wieder erwarten kein öl entgegen..komische Sache.
    Total demontiert, wurde mir auch klar wieso, die rechte Seite muss mal richtig durchgeschlagen sein, Stab verbogen, Feder gebrochen, obere Federaufnahme gebrochen, die Kegel überdreht.
    Dies gilt es jetzt erstmal zu richten..


    lg fuenfzigccm

  • hi,
    das Rücklicht habe ich für 15 € bei louis gekauft, war gerade im Angebot und hat mir gut gefallen..
    der Schaltplan muss dafür etwas verändert werden, da das Rücklicht über Batterie und auf Plus geschaltet werden muss, also mit einem Bremslichtschalter von den S51/1-Modellen, den ich mit einem Kettenspanner am Motorhalter befestigen werde..


    lg fuenfzigccm

  • ok danke ich bin am über legen ob ich sowas auch mache aber dann ist sie halt nicht mer im orginal zustand X(

  • ja,
    das muss jeder mit sich selber abmachen..
    meine Umbauten sind alle bis auf den Lack rückbaubar und der war auch schon vorher ruiniert..
    außerdem haben meine alten, originalen Teile zum Erhalte einer originalen Simson beigetragen..


    EDIT:
    jetzt das eigentlich geplante Update.
    Da letzte Woche meine Neuteil für die Telegabel angekommen sind(Federstange, untere Federaufnahme und Konus) konnte ich endlich meine Telegabel-Regenerierungsset mal zum Einsatz bringen.
    Also, die Telegabel vorschriftsmäßig zusammengebaut, und mich über die überflüssigen roten Gummi-Dichtringe gewundert.
    Anleitung ein weiteres Mal studiert, Telegabel wieder zerlegt, Dichtring aufgeschoben und Öl eingefüllt. Und siehe da, komplett dicht und sie federt.
    Die Holme und Tauchrohre wurden leicht anpoliert und wieder eingebaut. Das bereits gezeigte Vorderrad natürlich auch.

    Das Hinterrad wurde auch schnell ausgebaut, poliert und wartet momentan im warmen auf seinen Einsatz. Ebenso wurde die Bremse und Trommel gereinigt und die Ankerplatte auch leicht anpoliert.

    Sobald die Schrauben von Custom eintreffen, werden alle alten ersetzt, und das Schwarz-Seidenmatt lackierte hintere Schutzblech kann montiert werden.
    Der Tank wurde mit einem Silberstreifen in der Mitte versehen, und wird beizeiten mit Blau versehen.
    Kritik und Vorschläge immer erwünscht.


    lg fuenfzigccm

  • Hallo Simsonnauten,


    heute sind meine Schrauben angekommen. Daher nochmal vielen Dank an Custom.
    Der konnte mir auch Sondergrößen zu gutem Tarif besorgen.

    So konnte ich schonmal alle verrosteten und verpekten Schrauben tauschen und mit Scheiben und Selbstsichernden-Muttern versehen.

    Außerdem wurde das Hinterrad wieder montiert, und die Sitzbank zur Probe aufgesetzt.
    Das sitzt sich unglaublich komfortabel.
    Also, für unsere Weltenbummler ist die Sr50 Sitzbank nur zu empfehlen.

    Daraufhin aus jugendlichem Leichtsinn über den Hof gerollert, und beim Aufbocken hat es die lose Bremsstange "dezent" verbogen.
    Bilder des derzeitigen Stands werden nachgereicht.


    Update 16.03.10:
    Hier mal ein Bild von den Blinker, welche ich mir vorstelle, die sollen direkt an der Sitzbank angebracht werden,
    jedoch wie kann ich dafür sorgen, dass der Stoff nicht ausreißt wenn ich dort ein Loch reinbohren muss ?


    lg fuenfzigccm

  • sieht ja alles ganz nett aus aber so eine seltene s50n (wie ich sie seit samstag ach habe) sollte auch eine bleiben....


    schade ums moped... :thumbdown:

    S51 B2-4 Bj:1981 (läuft)
    S50 N Bj: 1975 (läuft)
    MS50 Sperber Bj: 1997 (steht)
    50ccm Rennmoped (läuft)
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped" (steht)
    Sl1 s Bj:1971 (steht)
    KR51/2 L Bj: 1980 (steht)
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977 (läuft)

  • farbwahl is sau gut, sitzbank mit rücklicht auch, jedoch gefällt mir das hintere schutzblech net. macht irgendwie das bild der simme kaputt. aber jeder hat ja nen andern geschmack;)

  • das mit dem Schutzblech ist bei mir auch noch nicht ganz klar.
    Habe mir auch extra das andere von der S53 gekauft, das länglichere, welches mir aber noch weniger gefällt.
    Außerdem wollte ich nicht an dem Schutzblech rumwerkeln müssen, damit es passt und da habe ich lieber auf ein gängiges zurückgegriffen.
    Ich werde mich mal in der nächsten Woche an den Tank machen und dann muss ich mir anschauen wie das mit Tank usw. wirkt.
    Halte euch auf dem Laufenden.
    Anregungen und Kritik erwünscht.
    @ Stino-Liebhaber. bisher ist nichts unwiederbringlich verloren gegangen. Wie gesagt, der Lack war nicht zu retten und die anderen Teile haben einer anderen Simson wieder Leben eingehaucht:
    Simson S51 N Baujahr 1987


    lg fuenfzigccm

  • ...omg 8|


    Also über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten!
    Doch über eine S50N in diesem Falle nicht...das hat nämlich rein garnix mehr mit dieser zutun....Schade ;(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!