Tourplanung nach Cornwall / England

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    in diesem Sommer möchte ich mit meinen beiden Söhnen nach Cornwall fahren (KR51/2E , KR51/2N, S51B1-3). Hat jemand bereits auf dieser oder einer ähnlichen Strecke nach England Erfahrung sammeln können?
    Ich weiß noch nicht ob wir bei Westland, Ostende oder Calais übersetzen sollen. Im ersten Teil der Route wollen wir relativ viel schaffen - also in einem Zug von Bomlitz nach Calais (ca. 700km), dann mit der Fähre Nachts (kostengünstiger) rüber nach England und dort übernachten. Die Strecke von Bomlitz nach Falmouth liegt bei ca. 1400km - ich schätze wir werden ca 3-4 Tage bei 10 Stunden Fahrzeit pro Tag brauchen (Durchschnittsgeschwindigkeit ca 40km/Std). Unterschätze ich das Vorhaben irgendwo? Müssen wir die Mopeds extra versicheren oder reicht das kleine Schild?
    Es soll entlang der Englischen Südküste gehen.



    Mit welchem Kartenmaterial habt ihr die besten Erfahrungen? Wäre ein Navi eine gute Lösung - hier habe ich noch keine Erfahrung?
    Wo sind sehenswerte Orte und einfache und gute Übernachtungsmöglichkeiten? Gibt es für England spezielle Routenplaner für Motorräder/Mopeds?


    Was würdet ihr auf so einer Reise mitnehmen (ohne Zelt), wenn die Übernachtungen in Jugendherbergen, Motels oder Pensionen möglich sind?


    Mit welchem Handytarif kann man in England am günstigsten telefonieren?

    Schöne Grüße
    der Elch



    wo anders werden die Leute für ne Schwalbe ausgebuuht - hier sind sie willkommen ;)

  • gucke mal auf mutschys seite, vlt. hilft dir das weiter... ;)

    Schnuppere Zweitaktduft, Amigo! 8)


    [quote=Xcessiv] Wer Tampons raucht und Binden klaut, der trinkt auch das was Sternburg braut. :puke:


    Der Fahrer freut sich, die Simme lacht, wieder nen Plasteroller plattgemacht..:thumbup:

  • Moin Moin,
    also kann dir die Fähre von Calais nach Dover ist nur empfehlenswert.


    Wenn ihr in Dover an kommt ist gleich am 2 kreisel auf der linken seite ein Premier Inn Hotel ist Top der laden!!!
    Falls ihr da nächtigen wollt müsst ihr aber erst 500m weiter und an der BP links ab biegen sonst kommt ihr dort nicht vorgefahren ;)
    Dort wird dir dein Pinte auch bis an denn Tisch gebracht wie in allen Premier Inn.
    Sonst ist in England an der Theke bestellen und selber ab holen ob mit Bier oder Essen und gleich bezählen als kleiner Tip.
    Noch ein Tip wenn du dort mit Navi fahren willst musst du UK eingeben und GB :thumbup:


    So ein ding ist auch gut
    http://s10b.directupload.net/images/100123/ds7evpom.jpg

  • Dort wird dir dein Pinte auch bis an denn Tisch gebracht

    8)
    Premier Inn Hotel - schau ich mir gleich mal an. Danke für den Tipp mit dem Premier Inn Guide; ich werde das Ganze ersteinmal googeln.


    Bei mutschys Seite schaue ich auch noch vorbei.


    Ich würde immer noch gerne wissen wie ihr die Zeitplanung einschätzt und was würdet ihr auf der Reise mit dem Moped mitnehmen - also so stelle ich mir die Checkliste vor:


    PAPIERE
    Ausweise, KV, Betriebserlaubnis, englische Pfund, Karten, Reiseführer


    WERKZEUG, ERSATZTEILE
    Werkzeug, Zündkerzen, U-Kontakte, Flickzeug, Schlauch, einige Speichen, Taschenlampe + Ersatzbatterie


    KLEIDUNG
    Badehose, Regenklamotten, 1mal Klamotten zum Wechseln, Seife? :D


    ESSEN + TRINKEN
    kaufen wir unterwegs


    ZUBEHÖR
    Handy, Fotoapparat, ggf Navi


    fehlt noch was? Motto: Grundsätzlich nur das mitnehmen was wirklich wichtig ist.

    Schöne Grüße
    der Elch



    wo anders werden die Leute für ne Schwalbe ausgebuuht - hier sind sie willkommen ;)

  • Also ich habe gerade eben was im Forum entdeckt... "Ostbock-Jens" hat bereits eine Übersicht für Moped-Reisen aufgestellt:
    Mit dem Moped auf große Reise - Alles ums Moped und die Ausrüstung.


    Das folgende gilt nur für mich:
    ERST SUCHEN UND LESEN UND DANN FRAGEN :dash: ...


    ***


    Die Frage nach der Check-Liste ist also geklärt.
    Trotzdem bleiben noch ein paar Fragen offen:
    - Einschätzung der Reisezeit
    - Ist die Versicherung für Mopeds auch in Europa gültig
    - Interessante Orte

    Schöne Grüße
    der Elch



    wo anders werden die Leute für ne Schwalbe ausgebuuht - hier sind sie willkommen ;)

  • Zu 99% schon oder hält die deutsche Polizei auch Touristen ausm Ausland an weil die nicht in Deutschland versichert sind (Österreicher, Polen ...) ???
    Nein, also denke mal alles in Ordnung.
    Nur mit dieser 60km/h Regelung weiß ich halt nicht, wie schnell man in England mit einem Mopedschein unterwegs sein darf.

    FolksWagen

  • Also Versicherung ist kein Problem. Am besten vorher bei der Versicherung die Grüne Karte holen, da steht dann auch drauf wo die Versicherung gilt.


    Kann auch nicht schaden falls was passieren sollte.


    Zur Reisezeit: 700km am Stück sind nicht von Pappe, das dauert seine Zeit. Sollte man nicht unterschätzen. Am besten vorher mal ne Wochenendtour machen und sehen ab wann man keinen Bock mehr hat ;)

  • 10 Stunden tägliche Fahrzeit und das über ein paar Tage?


    Wollt ihr nicht noch 'nen bisschen was vom Land sehen?
    Meiner Meinung nach vllt. schaffbar, aber Spaß macht das dann keinen mehr...

  • Moin!
    Aufgrund dessen das du immer mal wieder anhalten musst, (Karte lesen, umfalten, was trinken, essen, tanken, pause machen, fotos machen) solltest du deine 10h Fahrzeit mit einem Durchschnittstempo von ~30km/h planen. Reine Durchschnittsgeschwindigkeit während die Räder auffem Asphalt drehn kann zwar um einiges höher liegen, aber da 10h Dauerfahrt schlicht nicht machbar sind (spätestens am tanken wirst du scheitern :P ) hat sich das bei mir meistens um die ~30km/h eingependelt. Wenn du während der fahrt ein wenig was von Land und Leute mitbekommen willst und das ganze nicht in stress ausarten soll würde ich am Tag max. 8h fahrt bzw. 200-300km Etappen planen. Denn selbst wenn du mal an einem Tag mehr schaffen solltest, dann bleibt wenigstens etwas Reserve für den Fall das ihr mal ne Panne habt (3 Moppeds => Wahrscheinlichkeit steigt).
    Ansonsten würd ich mich ebenfalls noch kundig machen wie es mit den 60km/h für Moppeds gerade auch bezüglich des alters deine Söhne aussieht.
    Und noch en Tip: Uberlegt euch VORHER wie ihr die Schwalben beladet, denn das muss beim Tanken jedes mal alles wieder runter => für den Fall das ihr vorhabt auch was auf die Sitzbank zu Packen.
    Ansonsten viel Spaß auf der Tour!!!

    Meine PVL mag's halt nich so schnell ... :rotate::cursing:

  • Was du bruachst ist:


    Wahnsinnig dickes Sitzpolster. Nimm dir ein kleines Schafsfell mit. Nach 200km weißt du was ich meine.
    Die Fähre von Calais nach Dover ist wirklich sehr gut, bin da auch schon mit gefahren. Ist nur empfehlenswert. Sonst musst du nur auf der Strecke von Deutschlad nach Frankreich aufpassen. Dort gibt es relativ wenig kleine Straßen, sondern sehr viele Kraftfahrstraßen, die darfst du mitm Mopped nicht benutzen. Von Münster nach Enschede zu kommen ist nen richtiger Krampf.


    Falls du über Münster fährst begleite ich dich gerne ein Stück (So bis Belgien ?)

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Moin, 30Km/h als Schnitt halte ich auch für realistisch. Hab nach Luxemburg 33,5 geschafft, von den 270 km gingen über 100 durch die Eifel. Teilweise im 2. Gang Bergauf.


    Plan also vorsichtig, nicht das die Fähre weg ist.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!