Welchen Dremel kaufen? Tipps von Tunern sind gefragt.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute!


    Da ich jetzt schon ein wenig Erfahrung in sachen Zylinder bearbeitung habe, möchte ich mich jetzt auch mal ans Tuning wagen.


    Da ich schon genug mühe damit hatte die Kanalkanten an meinem 80er mit einer normalen Bohrmaschine zu brechen, wollte ich mir jetzt mal was anständiges und kompaktes zulegen.


    Also gingen meine Gedanken in richtung Dremel mit zusätzlich biegsamer Welle.


    Was will ich mit dem Dremel machen??


    Zuallererst will ich mich mit dem 4-Kanal Umbau an alten nachbau Zylindern probieren.
    Das hab ich aus Neugier schon mal gemacht. Ich fand das mir die Anordnung der Kanäle doch recht gut gelungen war.
    Allerdings konnte ich die Kanäle nicht fertig bearbeiten, da ich mit meiner Bohrmaschine nicht in den kleinen 50er Zylinder gekommen bin :D


    Also muss nun was kleines her.


    Daher meine Frage an die Tuner unter euch:


    Welchen Dremel und welche Fräser könnt ihr mir empfehlen??
    Bzw. welche Eckdaten sollte ein guter Dremel haben??



    Über ein paar Tipps von euch würde ich mich freuen!


    mfg Marius

  • Ja der müsste auch reichen, und sollte ja 3 Jahre durchhalten :D


    Und damit kannst du auch die Fräßer drinne einspannen, die ich dir empfohlen habe, also sollte der eigentlich genügen

  • Na dann werd ich ich mir das Teil auch höchstwarscheinlich kaufen.


    Ich hab eben auch schon ein wenig nach günstigeren Fräsern geschaut. Aber die billigen Teile kann ich mir da wohl sparen.

  • hey,


    also ich hatte das glück das ich einen zum geburtstag von der freudin geschenkt bekommen hab, kostet im pack mit biegsamer welle 70€ und ist halt original dremel '(der dremel 300)
    ich sags mal so ich hatte vorher ein noname ding und das ist scheiße, daher lieber gleich richtig kaufen und gut ist, zumal man den immer mal gebrauchen kann auch für andere sachen!!!


    meine empfehlung lieber gleich einen dremel, der kostet nicht die welt geh mal in nen Baumarkt und schau dich um!!

  • Die günstigen Fräßer würde ich nicht empfhelen die du einfach im baumark von Dremel zu kaufen bekommst. Mir gefallen die nicht für zylinderbearbeitung, da die schnell stumpf werden. Da gebe ich lieber gleich etwas mehr geld aus, wo ein fräßer auch mal 15€ kostet, aber die halten wenigsten, oder so eine Sammelbox, wie ich schon mal reingeschrieben habe.

  • Könntest du dann später mal hier über die Erfahrung mit dem Dremel berichten? Würde mich


    interessieren, da ich in Zukunft auch vorhabe mir soetwas in der Richtung zu kaufen...


    Vielen Dank im Vorraus!


    Mfg Julian

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. :D

  • Weil das ALDI-Dingen hier eingeworfen wurde, die gabs damals doch mal für 30,- dort. Ich hab ein paar Wochen gewartet bis die die letzten auf 12,- runter gesetzt wurden und zugeschlagen. 1 Jahr davor holte ich einen von Plus, gibt es ja net mehr. Der von Plus gefällt mir besser, kaufte ich 2002, der tut's heute noch. Der Aldi auch, aber benutze ich auch extrem selten, liegt beschissener in der Hand, Drehzahlregulierung ist bescheidener.,.. Nur mal so am Rande. Bei den Fräsern stimmt, mit den Billigheimern schaffst noch net mal 1 Kanal und der ist im Eimer. Die originalen von Dremel halten 1 Zylinder, maximum. Da würd ich auch eher dem Link von SSM-Racer folgen.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • @ S70fahrer : kein Problem, kann ich machen.


    sven-r : bei den Fräsern muss ich dann wohl selbst meine Erfahrungen machen. Ich dachte das auch gute länger halten. Naja dann werde ich mir erstmal die von SSM-Racer gezeigten kaufen.



    mfg



    Marius

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!