Ein paar Fragen zur Vape für Kr51/1 F

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,


    wie einige sicherlich schon gelesen habe, restauriere ich gerade eine Schwalbe Kr51/1 F..
    Nun habe ich mich für eine Vape entschieden. Was für ein Set soll ich mir holen?
    1. Da gibt es die Zündanlage Vape 12V Tuning und eine mit eingeflossenen Magneten. Welche ist besser?
    2. Muss ich einen neuen Kabelbaum bauen oder kann ich den alten KB verwenden und ergänzen?
    3. Irgendwo hat jemand geschrieben, dass die Qualität der einzelnen Shops sehr unterschiedlich ist. Wo stimmt die Qualität?
    4. Habe ein bisschen rumgegoogelt und ein Preisspannen von 165-180 Euro entdeckt. Ist das etwas vernünftiges?


    Danke für Eure Antworten! Ich weis es sind immer dieselben nervigen Fragen... :thumbup:

    LG Dany

  • Also....


    1. Eindeutig die mit den eingegossenen Magneten, da es in der Vergangenheit öfter passierte, dass sich diese gelöst hatten. Ich habe noch keine Erfahrungen dergleichen machen müssen.


    2. Du kannst den Kabelbaum behalten, da Zündung und der Rest separate Kabelbäume verwenden. Lediglich bei der Hupe müsstest du eventuell improvisieren....sowas kost aber nen Lächeln.


    3. Die Preisunterschiede werden einerseits an den unterschiedlichen kaufmännischen Aspekten und andererseits an den unterschiedlichen Ausführungen liegen. Eine Vape 70-3 mit 12V Batterie (inkl. Säure!!), 12V Glühlampen und 12V Hupe sind empfehlenswert.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • die Zündungen beziehen die vermutlich alle von mza.
    wenn du schon 12v Leuchtmittel und hupe hast, dann lohnt es sich ein kleines Set zu kaufen, was schon für 150 machbar ist.
    falls du vorher eine 6v Zündung hattest dann lieber das große Set für 180 € bei dumcke.
    die eingegossenen Magneten sind zwar besser, wenn du jedoch einen normalen ungetunten Zylinder drauf hast, wird der Rotor mit geklebten Magneten dir kaum probleme bereiten.


    lg fuenfzigccm

  • Hast du noch komplett 6V, dann benötigst du ein großes Set. Beachte aber, dass es für Schwalbe KR51/1 und S50/51/53 zwei unterschiedliche Versionen gibt (hängt wohl irgendwie mit dem Gebläse der Schwalbe zusammen).


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • also wenn du bereit bist 205 € dafür auszugeben ist das so okay..
    wenn du auf die eingegossenen Magneten verzichten kannst, würde ich dir das Set hier empfehlen, alle dabei!http://www.dumcke.de/product_i…12-V-Schwalbe-KR51-1.html
    wenn du nicht gerade Benzin auf den Rotor kippst oder das ding bis 130000 u/min hochdrehen lässt dürfte da eigentlich nichts passieren, oder liege ich da falsch ?


    lg fuenfzigccm

  • bin echt gerade am überlegen, ob ich die eingeflossenen Magnete brauche oder ob es nur unnötiger Schnickschnack ist. Wobei die 30 Euro reißen es auch net raus...

    LG Dany

  • 1. Das teurere Polrad mit den eingegossenen Magneten braucht man an sich nicht.


    Warum lösen sich die Magneten im normalen Polrad? Wenn das Polrad verformt wird (Handhabungsfehler, Versandschaden durch schlechte Verpackung, ...), dann sprengt das die Verklebung. Wenn Lösungsmittel (Benzin!) drangeraten, löst sie sich. Wenn das Polrad auf der Kurbelwelle lose wird, schlagen die Magnete an die Spulen, und dann gibt der schwächere nach.


    Das kann man alles vermeiden durch sorgfältige Arbeit.


    Der einzige greifbare Vorteil des vergossenen Rads ist, dass es feingewuchtet ist ... das ist aber bei einem ungetunten Motor auch egal.



    2. Der Kabelbaum bleibt drin. Einige Bauteile fliegen raus, samt den daran befestigten Kabeln, der VAPE-Satz bringt das entsprechende Neuteil samt Kabeln.


    3. Die letzten drei Sätze haben wir hier bei Dumcke geholt. Da stimmt auch die Qualität der Beilagen (Lampen, Hupe, Batterie, ...)


    4. Der normale Satz kostet 178 Euro, der mit vergossenem Polrad (sonst identisch) knapp über 200.



    Wie gesagt, nimm ruhig den normalen Satz. Lass das Polrad nicht fallen, würg es nicht mit dem Bandschlüssel, und zieh's trotzdem ordentlich fest, dann hält das auch ewig.

  • dankeschön für Eure ausführlichen Antworten..


    Eine Frage hätte ich noch:


    Irgendwo stand, dass die Schweinwerferhalterung umgebaut werden muss, aber nicht was... Was muss ich da denn ändern?

    LG Dany

  • Der Reflektor muß neu.
    Aber nur bei der KR51/1 mit der 15W-Birne ,falls nicht schon eine große Birnenfassung verbaut ist. Dann brauch nur das Reduzierstück raus. Wenn schon eine 25W Birne drin ist,kann der Reflektor bleiben.


    Ebenfalls wird für die Zündspannungsdurchführung am Motor ein Blindstopfen verbaut werden. oder Durchführung dran lassen und Silikon reindrücken

  • Alternativ gibt es inzwischen auch 12V 15W Lampen, die in die kleine Fassung reinpassen ... aber wer baut schon auf VAPE um, nur um dann immer noch mit so einem Teelicht herumzufunzeln?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!