Rahmen strahlen oder Abbeizen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo

    Wenn du dir es ein bischen einfacher machen willst nimm Owatrol. hier ein Link zu einem Ebayhändler http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…Name=VIP:watchlink:top:de
    Hier die Verarbeitungshinweise für Owatrol
    http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/owatrol.pdf


    oder was sehr gut ist nur ein bischen teurer Fertan
    http://www.korrosionsschutz-de…stumwandler--1-Liter.html
    Hier die Verarbeitungshinweise für Fertan
    http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/fertan.pdf


    Gruß


    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

  • Den Tipp alles mit einem Mittel zu machen werde ich im Moment nicht weiter verfolgen. Das Mittel müßte ich mir erst neu beschaffen - das andere Zeug habe ich bereits.


    Ich bin gerade eben dabei den Rahmen grob rostfrei (mit Glasscherben) zu bekommen.


    Der Dichtheitstest hat ergeben, das es neben der unteren Öffung nur eine weitere (grüner Pfeil im Bild) Öffung gibt - die werde ich mit einem Gummistopfen verschließen.

    Wie ich das ganze dann abgewickelt (Schraubstock, Ofen, Säure, Lauge, Latex,...) habe werde ich in Bildern festhalten und bei Interesse hier einstellen. :lookaround:
    Jetzt gehe ich wieder an die Arbeit...

    Schöne Grüße
    der Elch



    wo anders werden die Leute für ne Schwalbe ausgebuuht - hier sind sie willkommen ;)

  • Bitte keine Laugen und Säuren verwenden.. gerade Säure schadet der Oberfläche..
    (Kraterlandschaft)


    Wenn du es gut machen willst ,dann halt dich an Senseo`s Tipps..
    Das bisschen mehr Zeit und Geld wird dir dein Rahmen danken!

  • Hallo


    Wenn du unbedingt Säure nehmen willst, dann am besten Oxalsäure (Kleesäure) die greift nur das Oxid an. Mischungsverhältnis ca. 60gr auf einen Liter lauwarmes Wasser(ca. 30 Grad). Zwei bis drei Tage im Säurebad liegen lassen, danach sofort mit viel heiß Wasser ausspülen und mit Spiritus durchschwenken. Dann, nach abtrocknen des Spirituses, sofort mit einem Epoxidrosthaftgrund ausschwenken. Sonst bei Säure sofort wieder Rost!!! Spiritus bindet Wasser.


    Gruß


    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

  • Hi,
    ich denke, dass ich beim neuen Rahmen mal das Mike Sanders Fett testen werde. Muss nur mal schauen wo ich die entsprechende Aperatur herkriege um das Fett da reinzukloppen.

  • Hallo
    Die Testberichte lesen sich gut. Bloß der Aufwand scheint mir ziemlich hoch.
    Gruß
    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

    Einmal editiert, zuletzt von senseo ()

  • Hallo
    Habe gerade gesehen das der gute auf seiner Homepage ja eine Liste mit Verarbeitungsstationen hat.
    Gruß
    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

  • Hi,
    reicht es bei der Verwendung von Fertan wenn ich den Rahmen einfach vor Anwendung mit Wasser ausspüle und dann trocknen lasse oder was nehme ich zweckmässigerweise fürs Rahmeninnere?
    Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher ob ich mit dem "Fett" wirklich rumsauen will.

  • Hallo
    simsonS77 Nur Wasser reicht nicht. Du mußt einen Entfetter auf Wasserbasis oder Silikonentferner nehmen sonst wird das nichts. Schau mal in einem meiner letzten Posts habe ich den Link zu dem Verarbeitungshinweis von Fertan gepostet, da steht alles drin.
    Gruß
    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

  • Hi,
    ich hatte mich vorhin dummerweise bei den Hinweisen verlesen. :whistling:
    Hat jemand zufällig Erfahrungen gemacht wie man das Sandersfett mit ner normalen Unterbodendruckluftpistole am Besten einsprüht? Was könnte man für diese Pistole als "Sonde" nehmen, damit man auch ganz rein kommt oder reicht es einfach damit unten rein zu blasen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!