Vape: Blinker und Hupe funktionieren nicht mehr

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute,


    ich hab ein kleines Problem mit meiner Simme. Hier erstmal die Daten:


    Typ: S50 mit Motor M541
    Spannung: 12 V
    Zündung: Vape
    original: nein, anderes Zündschloss (dieses hier: http://www.dumcke.de/product_i…2lkii57qr675hsm08808kqgf5)
    Erfahrung: Laie
    Schaltplan: nein
    Problem aufgetreten: von allein (Defekt)


    Was ist passiert?


    Ich hatte die Idee die Lichthupe an mein Zündschloss zu klemmen, damit ich dieses auch bei eingeschaltetem Licht nutzen kann. Also habe ich das blau-weiße Kabel an die gleiche Klemme am Zündscloss gesteckt, wo auch das Kabel des Blinkgebers drankommt (bei der Vape das schwarze Kabel). Das hat auch alles wunderbar funktioniert, bis ich den Motor angeworfen habe. Die Hupe war nur noch ganz schwach zu hören (bei höhreren Drehzahlen gar nicht mehr), die Blinker haben nicht mehr funktioniert, die Lichthupe tat es aber weiterhin. Bei nicht laufendem Motor tut sich bei Hupe, Blinkern und der Lichthupe nichts mehr.
    Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich eine 16A-Schmelzsicherung eingebaut habe, weil mir die 8A-Sicherungen immer durchgebrannt sind und dass ich vorher immer, wenn ich die Battierie ausgebaut hatte, das gleiche Problem hatte. Da habe ich aber die Batterie nur ca. 1 Stunde aufgeladen und alles hat wieder funktioniert.


    Was hast du schon alles getestet/versucht?


    Ich habe die Batterie und die Sicherung ausgetauscht, dadurch hat sich aber nichts geändert, auf andere Ideen bin ich bisher noch nicht gekommen.


    Jetzt seid ihr gefragt: Hattet ihr schon so ein Problem? Was kann / muss ich überprüfen? Was kann kaputt gegangen sein?


    MfG No.1 Schumi

  • du hast bitte was gemacht? du hast die lichthupe auf die gleiche klemme wie die hupe gelegt? ?(
    is das licht denn bei dir auf die batterie geklemmt? nein? na dann prost mahlzeit. damit hast du aller wahrscheinlichkeit nach einen wechselspannungskreis und einen gleichspannungskreis miteinander gekreuzt. das dürfte wohl mit so ziemlicher wahrscheinlichkeit deine batterie und eventuell weiteres gekilled haben. glückwunsch :i_troest:


    edit: und wieso kommst du auf die idee eine 16 A sicherung zu verbauen nur weil dir eine 8 A sicherung durchknallt. schonmal drüber nachgedacht, dass etwas nicht in ordnung sein könnte? :g_nono:
    edit2: da gehört nach meinem wissen zu dem eine 5 A sicherung rein ... das ist mein wissen

    Einmal editiert, zuletzt von Hupe ()

  • Also nochmal genauer: Ich habe das blau-weiße Kabel von dem Luchthupknopf an die Klemme 15/51 am Zündschloss drangeklemmt.


    hupe: Kannst du dir in etwa denken, was alles kaputt gegangen sein kann?


    MfG No.1 Schumi

  • das könnte den blinkgeber gebruzelt haben oder sogar noch schlimmer den regler :thumbdown:

  • Ja, damit hast du direkt den Wechselspannungskreis auf die Gleichspannungsseite gelegt - in dem Moment, wo du bei laufendem Motor auf den Lichthup-Knopf drückst.


    Damit kannst du den Reglerblock geschossen haben, den Blinkgeber, die Batterie, Sicherungen natürlich auch.


    Du hast aber wenigstens das blau-schwarze Kabel genommen, das wirklich Lichthupe ist? Das blau-weiße ist nämlich der Zündungsschalter ...

    3 Mal editiert, zuletzt von Auxburger ()

  • also licht huppe auch bei fahrtlicht gehr NUR wen man das kabel der licht huppe (86 schwarz-blau) mit an den anschluss des fahrlchts baut (56 weiß-schwarz)
    und ausserdem auch nur wenn man eine 30/30 oder 35/35 watt birne drinne hat.

    Benzin im Blut und WD 40 als Aftershave.


    S 51 Comfort
    KR 51/2 Luxus

  • Doch, stimmt, es war das blau-schwarze Kabel. Kann man denn irgendwie überprüfen, ob auch alle Sachen wirklich kaputt gegangen sind?


    MfG No.1 Schumi

    Die Sicherung schaust du einfach an.


    Den Wechselspannungsregler im A-R54 kann man eigentlich nicht schießen ... den Gleichrichter im gleichen Bauteil aber schon. Miss die Spannung an der Batterie, einmal bei Stillstand und dann nochmal bei laufendem Motor. Ab mittlerer Drehzahl müssen an der Batterie 14V zu messen sein, bei ausgeschaltetem Motor nur etwas über 12V.


    Ob der Blinkgeber noch geht, siehst du daran, ob's noch blinkt oder nicht.

  • Ich habe gerade die Bauteile durchgemessen. An der Batterie kommt keine Mehrspannung, wenn ich Vollgas gebe. Die Blinker tun es auch nicht. Dann wird es wohl so sein, dass ich mir diese Teile neu kaufen muss...
    Tja, Dummheit kommt halt teuer zu stehen...


    MfG No.1 Schumi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!