zündzeitpunkt einstellen (simson star)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo,


    wie stelle ich bzw was brauche ich dafür um den zündzeitpunkt meiner simson star einzustellen?


    meine star zieht erst richtig im oberen drehzahlbereich. im tieferen kaum. ich glaube das liegt am zündzeitpunkt der entweder zu früh oder zu spät eingestellt ist.


    kann mir bitte jmd erklären wie das einstellen geht?


    danke im vorraus


    max:P

  • was ist dein star für ein baujahr und mach mal ein foto vom motor ohne limadeckel ohne lüfterrad und dem großen seitendeckel
    gibt da 2 möglichkeiten ,kommt aber auf den motor der verbaut wurde an (gab da mal eine neuerung bei den motoren)

    "Du schiebst dein Moped?" ?(


    " Ja ist besser für den Motor!" :i_troest:

  • Ja nun, grundsätzlich ist eine Unterbrecherzündung drin, und typischerweise sind an Motor, Polrad und Grundplatte keine ZZP-Markierungen.


    Du wirst also brauchen:


    * Messdorn oder -uhr für die Suche nach OT und Zündzeitpunkt
    * Fühlblattlehre für Unterbrecherabstand und Kerzenelektrode
    * Multimeter für die Bestätigung des ZZP

  • das heißt mein Star nicht meine Star :D ,, grüße & viel erfolg

    ~ Zieh eine Rein !~


    Berlin de ..äh ~cote d'azur...... 2012


    ~Einzelteilanfertigung nach Maß im VEB Werkzeugbau Härchen Kombinat & so .. (haargenau) ;)~

  • wenn dus nicht hingekommst wird ich dir empfelen einfach mal dein wohnort einzutragen und mal bei leuten fragen die bei dir wohnen, ob sie dir helfen,,

    ~ Zieh eine Rein !~


    Berlin de ..äh ~cote d'azur...... 2012


    ~Einzelteilanfertigung nach Maß im VEB Werkzeugbau Härchen Kombinat & so .. (haargenau) ;)~

  • be iden zwangsgekühlten motoren ists völlig normal, dass die leistung erst in der oberen hölfte des drehzahlbandes entwickelt wird.
    wenn deine zündung verstellt wäre, hättest du fehlzündungen.

  • Das heißt ja nicht, dass es bei verstelltem ZZP nicht noch schlechter würde :P


    Man muss auch unterscheiden: Die späteren Schwalbemotoren mit dem langen Ansaugtrakt bis hoch unter den Lenker machen von unten raus mehr Druck als die ganz alten Vogelmotoren mit dem kurzen Ansaugtrakt.

  • Mit längerem Ansaugweg bekommt man bei niedrigen Drehzahlen einen besseren Füllungsgrad in den Motor.


    Das ist natürlich (wie bestellt) stark vereinfachend ... bei Zweitaktern ohne Einlassmembran ist das ganze dann doch ein klein wenig komplizierter abzustimmen.


    Also jetzt bitte nicht einfach einen Meter Gartenschlauch dranmachen und auf ein Drehmomentwunder hoffen :lol:

  • hm joa soweit schon klar aber woher kommt der Effekt? Entstehen da Schwingungen? oder liegt das an der Trägheit der Luft?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!