Simson Zündspule wie richtig anschließen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • wozu ein amperemeter?


    halte einfach eine lampe parallel zu zündspulenanschlüssen und nimm ne Batterie zur hilfe - hebe und senke MANUELL mal den Unterbrecherkontakt.


    Manuell deswegen damit du eindeutig sehen kannst das es leuchtet oder nicht. was is da jetz so schwer?

  • Mensch, ich habe auch gepennt, war auch bei Unterbrecher Zündung.
    Dann kann es ja nur der Geber oder in Elektronik sein, kann dir da aber nix zu sagen.

  • Mahlzeit!


    Die Verschaltung der Zündspule so wie im Moser-Schaltplan ist (natürlich) korrekt. 15 Zündspule geht an 15 Steuerteil, 1 Zündspaule geht zusammen mit 31 Steuerteil an Motormasse.


    Ob Du an den Zündspulenanschlüssen was sinnvolles messen kannst, weiß ich nicht. Es liegen dort kräftige, aber kurze Spannungsimpulse an, für die ein Multimeter und Glühlampe zu träge sein könnten.


    Ziehe mal Klemme 2 (braun-weiß) am Steuerteil ab, und guck nach, ob Du jetzt einen Funken hast. Wenn ja, ist irgendwo ein Kurzschluß in besagtem braun-weißen Kabel oder im Zündschloß selbst.


    Was Du messen kannst, ist folgendes:


    Ziehe das rote und blaue Kabel am Steuerteil ab, und messe bei stehendem Motor den Widerstand jeweils einer Leitung gegen Motormasse (Meßbereich 2000 Ohm). Bei blau solltest Du auf etwa 15-30 Ohm kommen, bei rot... irgendwas um 500 (oder 1500??) Ohm


    Weichen die Werte stark ab (meist eben "unendlich"), dann ist entweder die Ladespule der Zündung (rotes Kabel falscher Wert) oder die Geberspule (blaues Kabel falscher Wert) defekt.


    Wenn alles schick ist, könnte es das Steuerteil sein.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Hi,


    erstmal Danke an alle...


    habe das jetzt mal alles Durchgetestet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.


    - Wenn ich Klemme 2 abziehe, passiert nix, immernoch kein Funken
    - beim Roten Kabel habe ich nen Wiederstand von 560 Ohm
    - beim Blauen Kabel ist der Wiederstand nicht messbar, also unendlich


    allso sollte es die Geberspule sein? Doch wie komm ich da ran?


    Achja habe mir heute auch noch mal die alte Zündspule angeschaut da steht was von 8351 1/13 (6V) auf meiner neuen steht SLPZ 8352 1/2 (12 oder 6V)
    Ist das die richtige, der Mann im Simsonladen meinte die sollte gehn.

  • Mahlzeit!


    Jo, dann ist wohl der Geber auf der Grundplatte hin. Soll ein recht verbreiteter Fehler sein.


    Du kannst jetzt entweder den Geber aufpopeln und die Leiterbahnen darin nachlöten, oder eine neue Grundplatte mit Geber verbauen.


    In beiden Fällen mußt Du das Polrad abziehen, die Grundplatte ausbauen und löten.
    - Zur Reparatur des Gebers gibt es eine Anleitung unter... ömmm, watte ma... HIER (Klick, weiter unten lesen).
    - Zum Tausch der Platte mußt Du alle Spulen ablöten, die 3 großen (Licht, Lade/Bremslicht- und Ladespule (Zündung)) auf die neue Grundplatte transplantieren, den Kabelbaum wieder richtig anlöten und die Zündung einstellen.


    Die Zündspule ist die falsche, die ist für die Unterbrecherzündung. "Sollte gehen" trifft es: Wahrscheinlich funktioniert es damit auch, aber wenn die Kiste nach der Reparatur des Gebers immer noch muckt, hat man ein unnötiges, verdächtiges Teil.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Hi,


    muss mal sehen wann ich Zeit habe und da das Ding ausbaue.
    Bin mir auch noch nicht so sicher ob ich es repariere oder die komplette Grundplatte mit Spulen neu kaufe.
    Wäre das, dass richtige? (das Ebay ding, habe das mit dem Link nicht hinbekommen)
    [ebay]110371609151[/ebay]


    Um an die Grundplatte zu gelangen schraube ich den Motordeckel an der linken Seite (da wo Kicker und Schaltwippe ist) ab?
    Schaff ich das als Laie? Nicht das ich mehr kaputt mache als ganz...

  • Mahlzeit!


    Nee, den rechten Deckel abschrauben! Links ist die Kupplung und (hoffentlich...) jede Menge Öl. Den rechten Deckel kannst Du ohne Überraschungen ainfach abschrauben.


    Du brauchst auf jeden Fall einen Polradabzieher, um das Polrad abzubekommen. Gut ist noch ein Ölfilterspannband zum Gegenhalten.


    Die Grundplatte ist die richtige. Zum Preis kann ich nichts sagen, aber die "nackte" Platte nur mit Geber ist deutlich billiger, erfordert aber halt Lötarbeiten.


    GlückAuf!


    MacHeba

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!