Simson KR 51/1 - Wenig Kraft/Zug beim Schalten auf nächst höheren Gang...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo ihr,


    leider habe ich in den gepinnten Threads keine direkte Hilfe finden können, daher eröffne ich einen neuen.


    Ich habe mir kürzlich eine neue Simson KR51/1 gekauft, restauriert und alles schön gemacht. Der Vergaser war leider nicht korrekt mit überholt worden und lief über. Der Schwimmerstand wurde von mir korrekt neu justiert, nun läuft er nicht über und sie lässt sich auch nett fahren, das Standgas läuft rund und sauber, kalt wie warm. Auch das Gas geht eigtl. sehr gut und dynamisch, sie hat im Gang selbst genug Zug dahinter, jedoch glaube ich nicht absolut genug, daher folgendes Problem:


    Vom Schalten des 1. in den 2. Gang und vom 2. in den 3. hat sie leichte bis mittelstarke Leistungseinbrüche, wodurch man sie zum Schalten recht hochjagen muss, was mir nicht so gut gefällt.


    Vor der Schwimmerjustage war das nicht so ausgeprägt, deshalb muss ich nun vermutlich an der Nadel noch etwas verändern.


    Die Zündkerze ist nach längeren anstrengenden Touren rehbraun, vllt. etwas mit Ölstein besetzt. Wie gesagt, im 2. Gang macht sie auch höhere Steigungen mit und reagiert sogar an stressigen Stellen noch gut auf das Gas, aber beim Schalten ist der Kraftsprung zu groß...sie klingt dann als würde sie gleich abwürgen, leicht von unten gurgelnd, wie als wurde man zu zweit auf dem Moped auf einen steilen Berg hoch wollen und das Moped es aber nicht packt.



    Habt ihr einen Tipp oder könnte ihr das nachvollziehen? Hat sie zu viel oder zu wenig Sprit? Nadel höher oder tiefer? (Momentan sind die 2 Plättchen so eingehakt, das nach oben eine Kerbe noch frei ist...)



    Vielen Dank im Vorraus!

  • Ich häng mich hier mal dran mit folgender Frage :



    SR50 von 1986


    3 -Gang


    neuer BVF 16 Vergaser


    Sie läuft mit meiner Wenigkeit drauf mit ein wenig Anlauf 60-63 Km/h


    laut Tacho .


    Zylinder und alles andere absolut orginal . Bergauf macht sie noch 40 -50Sachen , solange es nicht zu steil wird .


    Ist das gut so oder muss man da was machen .


    Ach ja , blau qualmen tut sie auch , wenn ich sie magerer stelle , hab ich kein Standgas mehr.


    gruss


    rollerdieb

  • rollerdieb :


    Das passt so ...


    Die simmi bricht bergauf etwas ein ... das ist normal ...

    S50B2 in S51C Bauart -> 70 Km/h mit 50ccm ALMOT Zylli (non Tuning) ... Dreht sich Doof bis 8000 ... Stino E-Zündung
    Verbrauch : 2,6 L /100km


    Wers nicht glaubt kann mir gern hinterherfahren ;)

  • Alle beide: Ja, das ist normal so. Mit 3,6 bzw. 3,7 PS wird man nunmal am Berg etwas langsamer - und ja, die Sprünge beim Dreigang-Getriebe sind groß, man muss die Gänge auch an geringen Steigungen relativ hoch ziehen, damit der nächste auch schon wieder Kraft hat.


    Tuk: Wenn nach dem Schwimmer-Einstellen die Leistung schlechter ist, dann mach das nochmal und richtig, anstatt etwas anderes auch noch falsch einzustellen, um den ersten Fehler zu kompensieren. Die Motoren laufen definitiv mit den vorgegebenen Werkseinstellungen am besten - tun sie's nicht, fehlt's an was anderem, und das gilt es zu finden.


    rollerdieb: Die Stellschrauben sind ja auch nur fürs Standgas. Beim Vergaser-Einstellen schadet es nicht, wenn man auch verstanden hat, was man da eigentlich macht ;) Blau qualmen tut's bei zu hohem Ölanteil, Zündaussetzern, literweise Altöl im Auspuff oder Getriebeöl im Kurbelgehäuse (durch defekte Dichtringe an der Kurbelwelle).

    Einmal editiert, zuletzt von Auxburger ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!