51/2 dreht nicht hoch und stottert. Video !

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Habe schon seid einiger Zeit ein Problem mit meiner Schwalbe.


    Anspringen tut sie nach wenigen kicks und läuft dann auch relativ stabil. Jedoch stottert sie ein wenig und wenn ich das Gas aufdrehe wirds noch schlimmer.


    Danach ist die Zündkerze pechschwarz. Die Zündung ist nach den Markierungen einstestellt und Vergaser eig. auch. Meine frage ist nun ob ihr eher meint das sie zu Fett läuft oder irgendwas mit der Zündung nicht stimmt. Um das ganze etwas einfacher zu machen habe ich einfach mal das Problem abgefilmt:


    http://rapidshare.com/files/263608977/04082009146.mp4.html


    Wäre schön wenn ihr euch das mal ansehen könnten und mir eure Meinung sagen könntet.

  • naja du hast die markierungen eingestellt aber so wie es aussieht nicht den unterbrecher!
    im unteren drehzahlbereich läuft sie ja angenehm nur im oberen gehts nicht weiter!
    wäre vielleicht eine massnahme gleich einen neuen zu verbauen um jeden ärger vor zu beugen


    kannst mir auch eine pn schicken dann kann ich dir beim einstellen helfen

    "Du schiebst dein Moped?" ?(


    " Ja ist besser für den Motor!" :i_troest:

  • Unterbrecher ist eig neu und der Abstand beträgt 0,4 mm viel mehr gibts da doch eig nicht einzustellen oder?


    Hat jemand noch eine andere Idee was es sein könnte?

  • Jo, das sieht mir stark nach Fehlzündungen aus. Ich tippe mal auf Spätzündung. Das Startverhalten dürfte da sogar noch einigermaßen gut sein, jedoch knallts dann in den Auspuff, wenn man die Drehzahl erhöht.
    Wie schon der Vorredner gesagt hat. Vermutlich hast Du nur die Markierungen alle übernander geschoben, ohne den Unterbrecher selbst einzustellen.
    Ist aber alles kein Problem.
    Was Du brauchst ist eine Fühllehre mit 0,4mm


    Also: Markierungen von Grundplatte und Motor müssen übereinstimmen.


    Jetzt die Zündkerze rausdrehen und oben in das Kerzenloch einen Schraubenzieher reinstecken.
    Am Polrad drehen, bis der obere Totpunkt erreicht ist, also bis der Schraubenzieher sich nicht mehr weiter nach oben bewegt.
    Genau in dieser Stellung muß der Unterbrecher 0,4mm geöffnet sein. Fühllehre dazwischenstecken und kontrollieren. er abstand ist genau richtig, wenn sie sich gerade noch so reinschieben läßt, ohne daß sich der Unterbrecher hebt.


    Nach meiner Vermutung dürfte Dein Unterbrecher da noch viel zu weit zu sein. Also Schraube am Unterbrecher leicht anlösen und mit einem schraubenzieher den Unterbrecher verschieben, daß er weiter öffnet. Da sind so kleine Nasen unten an der Platte dran, da kann man gut dran schieben. Die Schraube sollte nicht zu weit geöffnet sein, damit der Unterbrecher auch bei der Position stehen bleibt, wo Du ihn mit dem Schraubenzieher hinschiebst.
    Schraube wieder festziehen und nochmals den Abstand kontrollieren. Denn beim Anziehen der Schraube verstellt sich manchmal der Unterbrecher.


    Wenn Du es ganz genau machen willst, dann kannst Du einen Durchflußmesser an den Unterbrecher anschließen. Der zeigt Dir dann an, wann der Unterbrecher offen ist und wann er geschlossen ist. Zu dem Zeitpunkt, wo die Markierung am Polrad mit der Markierung am Motorgehäuse übereinstimmt, ist Zündzeitpunkt. Hier muß der Unterbrecher gerade öffnen. Das kann man wie gesagt schön mit so einem Stromdurchflußmesser sehen. Da gibts auch Prüflampen etc...


    So, jetzt müßte es aber eigentlich funktionieren... ;)

  • So, war in den letzten Tagen sehr beschäftigt habe aber eben nochmal nach dem Unterbrecher geschaut. War eig korekt eingestellt. Habe dann aber einfach mal neuen Kondensator eingebaut. Und siehe da, sie lief super.


    Naja, nach 5 Minuten gabs dann wieder nen neues Problem, aber dazu mache ich noch nen neuen Thread auf. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!