Abblendlicht brennt durch.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,



    Typ: S51 C
    Spannung: 6 V
    Zündung: E
    original: ja
    Erfahrung: erfahren
    Schaltplan: ja
    Problem aufgetreten: von allein (Defekt)


    jetzt beschreibe dein Problem möglichst genau:


    ich habe seit kurzem das Problem das mein Abblendlicht durchbrennt. Ich habe vor ein Paar wochen die Gesamte Grundplatte mit Spulen gewechselt und eine 6v 35/35 watt birne eingebaut. Es ging ein paar wochen gut und vorgestern als ich gefahren bin ist mir aufgefallen das mein Licht aufeinmal aus war. Das Fernlicht ging allerdings noch. Wieder daheim habe ich die Birne gewechselt und bin wieder gefahren. Mit dem selben Ergebnis das das Abblendlicht kaputt war.


    Woran könnte der Fehler liegen ich bin echt Ratlos. Wenn die Spule kaputt wäre müsste ja auch das Fernlicht durchbrennen oder? Wie kann ich die Spule überprüfen ob ein Defekt vorliegt oder nicht?


    MfG adsf

  • ich denke da eher an einen defekten schalter ... haste mal geguckt ob du ab schalter bis zur lampe an beiden kabeln durchgang hast?


    EDIT: oder halt kontakte an der lampe oder defektes kabel

  • Nein auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Ich werde morgen mal schauen ob die Kabel+Kontakte in Ordnung sind.

  • Genau so ... bis zum Abblendschalter ist's ja dieselbe Leitung, egal ob Abblend- oder Fernlicht dabei rauskommen soll. Wenn also das eine geht, das andere aber nicht, dann ist der Fehler irgendwo zwischen Schalter und Lampe.

  • kauf dir eine narva lampe die ist zwar etwas teurer brennt aber nicht so schnell durch wie die no-name birne habe damit erfahrung gemacht
    davon abgesehn ist es auch wichtig das die tachobeleuchtung funkioniert da diese über den gleichen stromkreis läuft und als verbraucher die birne schont

    "Du schiebst dein Moped?" ?(


    " Ja ist besser für den Motor!" :i_troest:

  • wen nur das ablendlicht durch brennt könnte auch daran liegen das bei der s 51 c beim fernlicht eine kotrollampe ist aber beim ablendlich nicht das heisste beim ablendlich liegt mehr saft an.mal eine kotrollampe mit zu klemmen 1,2 watt sollte reichen und die dan in die lampe legen.

    Benzin im Blut und WD 40 als Aftershave.


    S 51 Comfort
    KR 51/2 Luxus

  • kann alles sein ... dann stimmt aber was nicht, da die original auch keine kontrollampe für das ablendlicht hatte ... mich wundert außerdem, dass es auch bei einer neuen lampe sofort defekt sein soll


    narva würde ich auf jedenfall verbauen


    ich für meinen fall würde in so einem fall erstmal das multimeter schwingen und auf widerstand in den leitungen prüfen :thumbup:

  • Tachobeleuchtung etc. geht. Auch die Fernlichtkontrolle. Ich habe die billigen MZA Birnen von AKF. Kann es denn sein das so eine Birne gleich beim 1.mal Last durchbrennt? Und wenn wieso immer nur Abblendlicht? Ich werde Morgen mal die Kabel überprüfen und schauen ob es daran liegt.

  • kannst auch spannung messen ... mopete an und ran das multimeter

  • Bei mir ging es ja sehr lange so, wie es soll. Das Abendlicht war dann aber auf einmal putte.

    Sie ist fertig! =)


    KR51/2L !

  • Bei mir ging es ja sehr lange so, wie es soll. Das Abendlicht war dann aber auf einmal putte.

    um es genau zu wissen musst auch du messen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!