Aluminium-Kettenkasten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • so ein Aufwand, die Distanzstücke kann mann hier kaufen
    http://oldtimer-dienst-engisch…1aba137566cb7d8c8d8e8c729

    Die Aufbringung eines alten Markenzeichens auf ein neues Produkt, ändert nicht dessen Qualität
    mit der Erfindung der Glühlampe gabs den Wolframfaden nicht mehr einzeln ;(
    Die Erinnerung an schlechte Qualität hält länger, als die Freude über einen billigen Preis!!
    Wasserabziehbilder [b]1.Oualität
    Gebrauchtteile auf Anfrage
    http://www.oldtimerdienst-engisch.de

  • natürlich ist es logisch das falls die kette probleme macht das gehäuse möglichst intakt bleibt und man die kette nicht im rücken hängen hat


    gedanken gang ist leider nicht ganz richtig...
    kla ist das schön das wenn die kette reist der tettenkasten evtl nicht kaputt geht aber überleg mal was dann passiert wenn sich die kette ums hintere ritzel wickel und im starkem alu kasten blockiert ..... richtig dann machst du nen richtig geilen adler !!!


    das ist ja unter anderem auch ein grund warum die damals von alu auf bakelit umgestiegen sind! die dinger sind einfach nich gerissen wenn sie sollten ...


    die wahrscheinlichkeit das die kette dich erwischt wenn sie reist ist so gering das das also nich so der haupt punkt ist !


    das wollt ich bloß mal säääägn...



    aber zum alu schwalben blendrahmen


    das fänd ich auch echt geil ^^
    da würd ich mit machen ^^


    gruß andré

    Hier bitte signatur eingeben...

  • Wenn die Kette mal gerissen ist sind die aufgrund des Material (Guss) gesplittert wie ne´Handgranate.Dehalb wurden sie auch durch Plaste ersetzt! :thumbup:


    Andi

    Da muss ich dich enttäuschen, das wurde geändert weil man sich bei nem Kettenriss lang gemacht hat wegen des blockierenden Hinterrads. Und das passierte weil der Kasten nicht brach und die Kette hinten alles blockieren konnte.


    Selber schon erlebt :doofy:

  • ...also Leute: ich kann solche Blendrahmen anfertigen.Allerdings is da ganz schön Arbeit drann. Die Dinger wollen programmiert werden,da das 3-D-Arbeit ist.Technisch gar kein Problem. Ich würde die Teile aus Luftfahrtaluminium Aw 707 fräsen. Allerdings muss die Sache für jeden auch bezahlbar bleiben ! Daher schlage ich vor,das wir ein paar Leute zusammenkommen lassen, das sich der Programmieraufwand lohnt.


    In der Serie würde so ne Blende dann um die 45,0€ kosten.Materialkosten denke ich bei 10€


    Frage: Kann jemand so ein Teil im DXF/Iges- Format zeichnen oder digitalisieren lassen?

    :) Der Andi fräst u. spindelt Gehäuse aus und macht Summi-Teile :)


    CNC-Handwerk Made in Thüringen

  • im grunde hab ihr recht, natürlich kann ein festes material die kette blockieren, bei den plastekästen ist das wohl kein thema die fallen ja so schon fast auseinander, die kette reißt meistens auf zug so das sie nicht genug zeit hat um den rücken zu finden und wir nicht genug umdrehung damit das gewicht geschleudert wird.

  • mal was anderes,es gibt doch noch die kästen aus dem originalwerkstoff bakelit und zwar nagelneu!Einfach ma beim onlineversandt nachschauen!

  • Hast du denThread gelesen?
    Alu ist auch original.. und die jungs sind der Meinung Palstik ist mist..
    Ich finde zwar die Verabreitung der ersten Qualitätstufe von akf ist top bei den DIngern, aber egal.


    Wenn sie mal was auf die Beine stellen wollen, denn lass sie doch^^ und geil aussehn tuts auch^^

  • ...also Leute: ich kann solche Blendrahmen anfertigen.Allerdings is da ganz schön Arbeit drann. Die Dinger wollen programmiert werden,da das 3-D-Arbeit ist.Technisch gar kein Problem. Ich würde die Teile aus Luftfahrtaluminium Aw 707 fräsen. Allerdings muss die Sache für jeden auch bezahlbar bleiben ! Daher schlage ich vor,das wir ein paar Leute zusammenkommen lassen, das sich der Programmieraufwand lohnt.


    In der Serie würde so ne Blende dann um die 45,0€ kosten.Materialkosten denke ich bei 10€


    Frage: Kann jemand so ein Teil im DXF/Iges- Format zeichnen oder digitalisieren lassen?


    wenns dir auch im autodesk inventor reicht würde ich mich in den semesterferien mal hinsetzen und mal schaun ob ich da was schnitzen kann...


    cheers
    der rider :b_wink:

    wer eintopf fährt muss kräftig rühren^^




    es wird eine zeit kommen, in der du mitunter andere leute kennenlernen wirst, die weitaus effektiver an der nachbildung von cross schutzblechen beteiligt sind...

  • Super-Hauptsache ist,das man das Format ins IGES wandeln kann! -Ich kenn mich da nicht so aus...jedenfalls solls Dein Schaden nicht sein :b_fluester:


    Ich könnte Dir ein Musterteil zukommen lassen...wann hast Du Ferien?


    mfG. Andi

    :) Der Andi fräst u. spindelt Gehäuse aus und macht Summi-Teile :)


    CNC-Handwerk Made in Thüringen

  • am montag gehn erstmal die prüfungen los und die letzte hab ich denke am 11.8. ... da werd ich mich denke dann mal hinsetzen und was basteln
    ich kann dir ja mal eins der teile schicken die ich so noch aufm pc hab und du schaust mal ob du sowas in dein programm konvertiert bekommst


    cheers
    der rider :b_wink:

    wer eintopf fährt muss kräftig rühren^^




    es wird eine zeit kommen, in der du mitunter andere leute kennenlernen wirst, die weitaus effektiver an der nachbildung von cross schutzblechen beteiligt sind...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!