Tag zusammen,
nachdem ich mir jetzt endlich mal ne Birne für die Leerlaufanzeige an meiner KR51/1 gekauft habe und die Batterie aufgeladen habe (Ladeanlage will noch nicht so recht), funktioniert diese nicht bzw hat dauernd geleuchtet. Also hab ich erstmal den Motordeckel abgenommen und Kabel, Schraube etc untersucht, komme aber auf keinen grünen Zweig. Hab auch versucht nen Bild zu machen aber durch son kleines Loch isses immer schwierig.
Wäre hilfreich wenn jemand, der mit der Einstellung von diesem Fummelteil erfahrung hat, ne gute Anleitung hat, oder vielleicht ne Skizze wie die Nase reinmuss/die Kontaktfeder gebogen muss.
Danke schonmal in vorraus
Leerlaufanzeige, Kontaktfeder einstellen!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ich versteh das Problem jetzt nicht wirklich. Du legst den ersten gang ein und drehst an der Mutter,bis das Licht ausgeht. dann zurück in den leerlauf um zu sehen,ob es dann angeht. Wenn das ok ist,alle Gänge durchschalten und ggfs. etwas nachstellen
-
Hm okay, viellleicht hab ich mich auch mal wieder zu blöd angestellt. Versuche es dann nachher nochmal
Wenn ich die Gleitstange jetzt wieder reinschieb, muss die Nase nach oben oder unten zeigen? -
Mahlzeit!
Die Nase muß nach unten zeigen.
Unter der Gleitstange bewegt sich die Schaltgabel hin und her durch den Motor, je nach eingelegtem Gang. In der Leerlaufstellung steht die Schaltgabel genau unter der Nase. Auf der Schaltgabel ist eine kleine Messingfahne aufgenietet, die die Nase berührt und damit die Masseverbindung der Gleitstange herstellt.
Wenn die Leerlaufkontrolle immer leuchtet, und ein Kurzschluß des Braun-Schwarzen Kabels zum Leerlaufkontakt gegen Masse ausgeschlossen ist, dann hilft verdrehen der Stange an der Schraube meist nicht viel.
- Entweder ist die Messingfahne auf der Schaltgabel zu weit nach oben gebogen, so daß sie die Stange immer berührt, (also Feder minimal nach unten biegen)
- Oder die Stange ist nicht isoliert im Motorengehäuse eingesetzt. Auf der Zündungsseite sorgt der Kunststoffstopfen für die Isolierung, auf der Kupplungsseite ist ein etwa 10mm langes Stück Isolierschlauch über das Ende der Gleitstange geschoben, welches die Stange in der linken Gehäusehälfte fixiert und isoliert.
Dieses Stück fällt auch gerne mal ab, wenn man die Stange ganz herauszieht.Das läßt sich alles von außen durch das Loch für die Gleitstange (nach Entfernen des Plastikstopfens) richten, ist aber schon ein gynäkologischer Akt.
Viel Spaß!
GlückAuf!
MacHeba
-
Vielen Dank Mac, jetzt funzt alles, lag wirklich an dem Kontakt
und das mit dem Gynäkologen hatte ich auch im Sinn als ich da vorsaß -
Oder - so war es hier - das linke Ende dieser kleinen Stange ist nicht im richtigen Loch gelandet, dann kriegt man auch einen der Fehler, leuchtet immer oder leuchtet nie.
Also die Metallstange mit dem Plastikschlauchstück voran allein einfummeln, bis sicher ist, dass das Ding im Loch steckt. Danach das rechte Kunsttstoffstück einschrauben, dann die eine Mutter, dann das Kabel, dann die andere Mutter.
Im Zweifel die ersten 2 mm des Gewindes anfeilen, oben und unten, dann weiß man, in welcher Stellung der kleine Bogen steht.
Grüße
CDC -
Guck mal aufs datum oben
-
Das Datum war mir, ehrlich gesagt, vollkommen BUMMI, als ich gestern und vorgestern im Internett eine Lösung für MEIN Problem mit der Leergangsanzeige suchte. Verstehste?
..und schönen 2. Advent..
LG
CDCPS: Ja, es hat hier Vorteile, Frauenarzt zu sein.
-
Oder - so war es hier - das linke Ende dieser kleinen Stange ist nicht im richtigen Loch gelandet, dann kriegt man auch einen der Fehler, leuchtet immer oder leuchtet nie.
Also die Metallstange mit dem Plastikschlauchstück voran allein einfummeln, bis sicher ist, dass das Ding im Loch steckt. Danach das rechte Kunsttstoffstück einschrauben, dann die eine Mutter, dann das Kabel, dann die andere Mutter.
Im Zweifel die ersten 2 mm des Gewindes anfeilen, oben und unten, dann weiß man, in welcher Stellung der kleine Bogen steht.
Grüße
CDC
Wenn es dir hilft, warum nicht. Oder machst dir ne weiße markierung (mit edding bspw) auf die gewindeseite.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!