28790 - Hilfe bei der Reparatur einer Simson S51/1B bei Bremen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    ich habe von meinem Onkel eine alte Simson S51/B1 bekommen. Diese stand allerdings eine lange Zeit und die Elektrik ist durcheinander, da das Licht nicht mehr ging/geht und mein Onkel die Verkleidung geöffnet hat aber dann wohl die Lust verloren hatte. Ob der Motor läuft kann ich leider nicht sagen, da es keinen Zündfunken gibt, aber er dreht gut durch. Leider bin ich in solchen Dingen vollkommen unerfahren (unfähig will ich nicht sagen;-)) und bräuchte dringend jemanden, der Zeit und vor allem Lust hat das Ding wieder zum laufen zu bekommen. Mein Onkel arbeitet Leider von Montagmorgen bis Freitagabend in Hamburg und hat an den Wochenenden auch wenig Zeit...
    Ich würde sie sogar auf nem Anhänger vorbei bringen! Natürlich soll diese Mühe nicht umsonst sein, nur so (in meinen Augen) astronomische Stundenlöhne, wie die einzige Simsonwerkstatt in der Gegend (55€/Stunde) möchte ich nur seeeehr ungern zahlen.
    LG und ich Hoffe, mit kann jemand helfen!
    Jannik

  • Willkommen hier Sschloja,


    klicke mal oben in der Zeile "FORUM" rehts daneben auf "KARTE".. ist wie Google Maps nur sind da auch schon die Members eingezeichnet mit Wohnort.


    Du kannst auch auf Mitglieder oben in der Leiste klicken, dann Mitgliedersuche und dann Stadt eingeben.


    Oder hier das Ergebnis aus der Mitgliedersuche: //www.simsonforum.de/index.php?page=MembersList&searchID=83520


    Kannst denen ja ansonsten eine PN oder EMail schicken und nett fragen manchmal werden Threads überlesen...


    Viel Erfolg...


    Gunnar

  • Hallo,
    vielen Dank erst einmal für die schnelle Antwort. Genau genommen brauche ich nur jemanden, der mir die Elektrik repariert bzw. erneuert, den Motor bekomme ich wohl selber zum Laufen. Aber von der Elektrik habe ich Null Ahnung und hoffe einfach mal, dass sich hier schon jemand mit der Materie auseinander gesetzt hat;-)
    LG

  • Der Stand der Dinge im Moment:
    Wir haben noch eine 12V Lichtmaschine ausgegraben und damit mal versucht zu starten-->Erfolg
    Leider passt diese nicht richtig und das komplette System, mit Ausnahme der Zündung, ist auf 6V ausgelegt, also brauchen wir eine funktionsfähige 6V-LiMa.
    Der Motor lief nur kurz (solange wie man Gas gegeben hat) , da sich der Choke wohl schon vor längerer Zeit verabschiedet hatte und permanent eingestellt war. Werde morgen mal beim Moped Shop in Bremen anrufen und Preise erfragen...
    Aber ich finde, das ist schonmal ein Lichtblick...:-D
    LG Jannik
    P.S: Das mit dem Choke ist zumindest unsere Theorie, ich kann ja mal die "Symptome" Schildern:
    -Zündkerze ist feucht bzw. nass
    -Motor "will" starten, schafft es aber nicht... So hört es sich zumindest an


    Ich hab keine Ahnung, wie das mit dem Choke funktioniert, also wozu das Gut ist weiß ich shcon, aber nicht, wie das System bei der Simson funktioniert. Müsste man, wenn man den Choke verstellt, eine Veränderung an der Düse sehen? Da tut sich nämlich gar nix, vorne war so ein Gummipropfen drauf, der hat sich allerdings verabschiedet. Mit Vorne meine ich, das Ende, was letztenendes im Vergaser sitzt... Bitte entschuldigt meine Schreibweise, aber ich hab keine Ahnung, wie ich das erklären soll:-(


    Und ja, die Zündung ist richtig eingestellt;-)

    Einmal editiert, zuletzt von sschloja ()

  • Andere Frage:
    Gibt es jemanden in der Gegend, der eine funktionierende 12V-LimA gegen eine funktionierende 6V-LiMa tauscht?
    LG

  • Tach auch!
    So, zum "Choke" der in Wahrheit ein Startvergaser ist:
    Du ziehst beim Kaltstart den einen Zylinder mit einer Gummiplatte am Fuß hoch, hast du richtig erkannt.
    Dadurch wird eine zusätzliche Spritzufuhr gegeben die das Gemisch anfettet.
    Typische Fehler im System:
    - Zu wenig Spiel am Zug, ständig geöffneter Schieber, Simme säuft ab. --> Dem Zug mehr Spiel geben.
    - Gummischeibe gequollen und /oder rausgefallen / verkantet: Ständig zu viel Sprit, auch wenn man meint der Schieber wäre wieder unten.
    Kontrolle: Ausbauen,
    liegt die Scheibe lose/schräg drin? Ist sie noch im Schieber, aber breiter als das Metallteil?
    Korrektur: Scheibe wieder in den Schieber einsetzen, den Rand ggf. etwas anschrägen (zumindest dass er nicht breiter als das Metallteil ist!) dass er nicht verklemmen kann.
    Spiel am Zug prüfen.
    Aber Du hast GAR KEIN GUMMI DRIN, ist das echt WEG? Oh-oh!
    MIT Gummi macht manchmal mehr Spaß... :rolleyes: Dann läuft bei dir der Sprit einfach durch und die Kiste säuft voll ab...
    Eine festgeklebte Gummiplatte die nicht öffnet habe ich dagegen noch nie gehabt.
    Meinst Du Mike´s Mopped Shop in Walle?
    Setz dich bitte erst hin und ruf dann an.
    Nix gegen Mike, aber seine Preise können manchmal böse sein.
    (nein, ich verrate jetzt nicht den EK des Gummis).
    Viel Erfolg!
    Mit der Zündung kann ich Dir leider nicht helfen, aber positive Neuigkeiten lese ich trotzdem gern.
    (Hast Du schon den Bremer Simsonstammtisch im Schwalbennest gefunden?)
    Gruß
    Jan

    So! Das wäre geschafft.

  • Sodele...
    Simson läuft. Licht, etc. funktioniert, rostige Stellen abgeschliffen und neu lackiert alles soweit i.O!
    ABER:
    Ich hab noch 2 kleine Probleme:
    1. Wenn ich den Choke rausnehme, dannn dreht der Motor einmal kurz hoch und geht dann aus, wenn man nicht schnell wieder gas gibt, liegt das am Vergaser? Wenn ja, was muss ich dann ändern?
    2. Ich finde bei der Simson beim besten Willen den 3. Gang nicht!!!!! Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich überhaupt mit dem ersten Starte, oder ob der nicht geht und ich immer im 2. bin-.- Kann man, wenn man den LiMa-Deckel abschraubt irgendwie sehen, in welchem Gang man ist? Kann man durch das Einstellen der Kupplung (ne Menge Anleitungen im Netz, aber auch in meinem Simsonbuch) den Fehler beheben? Und bevor ihr fragt: Ja, ich kann Motorrad fahren, also auch schalten (und mit Motorrad mein ich "richtige";-))
    LG

  • Moin!
    1: Ja, hört sich nach einem falsch eingestellten Vergaser an.
    Der läuft dann einmal kurz mit optimalem Gemisch (der Bereich in dem er kurz hochdreht) und danach trocknet er aus oder säuft ab.
    Je nachdem von "welcher Seite" Du über das Optimum gehst.
    Grundeinstellung 16er Vergaser:
    Korrekte Bedüsung prüfen!
    Untere Nadelhalteplatte in die 3. Kerbe von oben gezählt, Gemischregulierschraube vorsichtig schließen (NICHT festwemsen, sonst ruinierst Du Dir den Sitz der Düse und der Vergaser ist hin) und anderthalb Umdrehungen wieder aufmachen.
    Mit der Anschlagschraube so einregulieren dass der Motor an bleibt,
    Gemischschraube langsam (erst mal links rum, z.B.)verdrehen.
    Wenn der Motor am schnellsten läuft die Gemischschraube eine 1/4 Umdrehung nach rechts - also überfetten.
    Anschlagschraube drehen und tuckernden Leerlauf einregulieren (mit Licht an).


    zu 2. Wie viele Gänge hast Du überhaupt? 4?
    Du kannst rechts in die Hohlwelle etwas hereinstecken, da merkst Du dann ob die Ziehkeilwelle sich beim Schalten richtig bewegt.
    3 bzw. 4 Rasten + Leerlauf.
    Wenn sie das nicht tut schau mal unter den Kupplungsdeckel, beliebte Fehlerquellen:
    Ausgeleierte Rastfedern, irgendwas falschrum drin, und Nummer 1: Der Sicherungsring der Schaltwalze hat sich verabschiedet.
    Mit der Kupplung hat das nicht wirklich zu tun, aber wenn Du schon da bist kannst Du da auch gerade noch nach dem Rechten schauen...
    8)
    Gruß
    Jan

    So! Das wäre geschafft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!