Simson Sr50, Sr80 Unterschiede

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Meiner ist ein Sr80 CE, sollte es den als Sr80 C geben, wollte ich ihn danach restaurieren.


    Somit brauche ich keinen E-Start kaufen, sollte es nur das CE Modell geben, muss ich mir auch einen E-Start kaufen.
    Sie soll so original sein wie möglich, ;)

  • dann nimm das Modell was du magst es gab definitiv beides ;)

  • dann bau doch CE wolltest ja eh Ori bleiben und wenn es ein CE ist sollte er es auch bleiben :teufel:

  • Gab es den Sr80 nun wirklich als Sr80C ohne E-Start?


    Zumindest nach der Wende gab's den SR80 (/1) auch als C (ohne Anlasser) und sogar als B, mit glatter Sitzbank, einfachen Federbeinen, aber netterweise trotzdem noch Elektronikzündung und Halogenlicht. Ich hab' so einen, Baujahr 1997 - das war nachdem die hässlichen X-Modelle wieder verschwunden waren. Im KFZ-Brief stehen insgesamt sieben mögliche Modelle: B, C, CE, XC, XCE, XG, XGE.

  • Sehr Interessant,
    meiner ist BJ.1987 und dort gab es nur den CE und ab Bj 89 1/Ce, beide jedoch mit E-start.
    Dann werde ich den halt wieder einen E-Start verpassen. :b_wink:

  • Seit November letzten Jahres bin ich auch stolzer Besitzer eines SR80CE, muss den allerdings als SR50 fahren, da ich keinen A-Schein habe. Nur das Typenschild ist neu (das Alte liegt mit dem Brief natürlich wohlbehütet zu Hause). Bei mir steht aber noch Baujahr 1986, muss also einer der ersten SR80 gewesen sein. Leider ist er nicht mehr ganz original.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!