Simson tanken 1:33 --> 1:50 - Was ändert sich?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Typ: S51 B1-4
    Erfahrungsgrad: geht so
    Original: ja
    Problem: aus Interesse...


    Ich bin nun fast am Ende der Einfahrtzeit meines Zylinders - d.h. bisher immer schön 1:33 getankt, heut morgen nochmal 2 Liter nachgekippt. Bald wird dann einfach mit 1:50 aufgefüllt bis Oberkante Unterlippe :)


    Die Frage die mich Interessiert ist nun: Wenn ich auf 1:50 umsteige - ändert sich da was an Durchzug oder V-Max? Oder rauchts einfach nur weniger hinten ausm Auspuff?

  • es ändert sich nichts....
    aber da stellt sich mir doch die frage ob du weist warum das mit 1:33 einfahren sollst?

  • Ja klaro: Damit mehr Öl verbrannt wird und so mehr Schmierung für den "noch jungen" Kolben zur Verfügung steht.
    Ich dachte nur bei 1:50 wird doch ein wenig mehr Benzin und ein bisschen weniger Öl verbrannt... und aus dem Benzin kommt schließlich die Energie. Aber es sind wahrscheinlich so geringe Unterschiede, dass das nicht auffällt.

  • Wozu schüttet man Öl rein, wenn mans eh verbrennt? :D
    Ne, aber im Ernst: Das Öl ist ja nicht nur im Brennraum! Wichtiger ist es im Kurbelgehäuse und an der Laufbuchse beim vorverdichten. ;) Der Viertakter nutzt dazu die Ölwanne, aber du hast ja einen kurbelgehäusegespülten Zweitakter.


    Grüße, Sebastian

    Ja klaro: Damit mehr Öl verbrannt wird und so mehr Schmierung für den "noch jungen" Kolben zur Verfügung steht.
    Ich dachte nur bei 1:50 wird doch ein wenig mehr Benzin und ein bisschen weniger Öl verbrannt... und aus dem Benzin kommt schließlich die Energie. Aber es sind wahrscheinlich so geringe Unterschiede, dass das nicht auffällt.

  • normal ne! das ist so geringfügig das man das garnicht merkt ob da nun 2% öl drinne sind oder 3%

    Benzin im Blut und WD 40 als Aftershave.


    S 51 Comfort
    KR 51/2 Luxus

  • Naja ich persönlich finde das man immer 1:33 oder 1:40 fahren könnte weil beim 2 Takter ja Schmierung ne wichtige rolle spielt !was hast du denn überhaupt für ein Zylinder beim 4 Kanaler würde ich immer fetter fahren aber beim 2 kanal geht auch 1:50 ! mfg

  • Du könntest beim Stino sogar 1:100 fahren..


    Zumindest 1:60 ist gar kein Problem!


    Mehr Öl führt nur zu mehr Ruß, Verkokungen am Auslass und im Auspuff..

  • Also, dann geb ich meinen Senf auch mal dazu :D


    Simson selbst sagt, dass bei einem Verhältnis von 1:50 noch Schmierreserven sind, also ein längerfristiges Fahren mit zu viel Öl nichts nützt.
    Beim Trabant war es aber wohl so, so erzählen mir meine Eltern immer, dass der es gerne hatte, wenn er mal ein Tankladung 1:33 bekommen hat. Oft litten Trabbis wohl unter Lagerschäden durch fehlende Schmierung.


    Moderne 2-Takt-Motoren mit Frischölschmierung regeln den Ölanteil je nach Belastung. So wird unter Volllast 1:50 bereitgestellt, im Standgas wird wohl sogar auf bis zu 1:200 runtergeregelt. Aber ein Simsonmotor ist nun ja auch nicht mehr der modernste ^^


    Fazit: Herstellerangaben beachten, dann kann man nichts falsch machen ;)

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Jop :thumbup:
    Und wenn man viel Geld hat ist vollsynthetik auch nicht schlecht^^ Qualmt gar nicht mehr dann.

    Ein Wissenschaftler ist eine Mimose, wenn er selbst einen Fehler gemacht hat, und ein brüllender Löwe, wenn er bei anderen einen Fehler entdeckt. - Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!