motor-choke problem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    ich hab da ein problem und zwar, wenn ich meine s51 anschmeisse, und den choke nicht ziehe, dreht der motor total hoch und wenn ich dann den choke ziehe, läuft der motor wieder normal.es ist ,als ob die funktion des chockes umgekehrt wäre.normalerweise zieht man ja den choke und der motor heult auf und wenn nicht dann läuft sie normal oder geht aus, je nachdem.kann es sein das der vergaser irgendwo luft zieht, oder dass des gemisch nicht gut ist???
    Heute Mittag habe ich sie angeschmissen und alles war okay.3 stunden später auf einmal das.ich habe sie in der zwischen zeit auch nicht gefahren, sie stand einfach nur herum.


    Bitte helft mir!


    EDIT:HIIIIIIIILLLLLLLLFFFFFFEEEEEEEEEEEE



    --
    ICH WOLLTET MEIN BANNER JA NICHT :shock1:

    !!!!WICHTIG!!!!-Wenn ihr ein Thema aufmacht, sucht vorher erstmal,ob es das Thema schon gibt-!!!!Wichtig!!!!

  • ist ein bißle schwierig ohne weitere infos (motortemperatur, hauptdüsengröse, nadelstellung, lufttemperatur, usw ...) aus der ferne eine antwort zu geben, aber ich probier´s mal:


    wenn der motor "unkontrolliert" hochdreht, deutet das auf ein zu mageres gemisch hin, das heißt, er kriegt unter umständen zu viel luft. kann an falschluft liegen, oder einer falschen einstellung der leerlauf-luftschraube. die sollte im normalfall ca. 2,5 umdrehungen offen sein. kontrollier das doch mal als erstes.


    wenn da alles ok ist (auch die dichtung !), dann halt mal während der motor so überdreht läuft mit der hand den luftfilter etwas zu und schau was passiert. in dem fall bräucht ich dann aber wirklich noch mehr infos.


    ciao, markus
    --
    S51 packt das Stilfserjoch - 2758 m !!!

    S51 packt das Stilfserjoch - 2758 m über Meereshöhe !!! Mich schockt kein Paß mehr!

  • hört sich seeehr nach Falschluft an, naja eigentlich nur. Fussdichtung OK, Simmering rechts?? is ein wnig benzin in der Zündung, also so ein kleines Bisschen da unten drin? Wenn ja dann is das wohl der SImmering. Kann aber auch die Fussdichtung/Flanschdichtung sein. evtl is auch die HAuptdüse verstopft. Also schek das mal nach!
    --
    MfG Fragga


    Simsons:


    Kr 51/1 K - bj. 74 - 3,4 Ps. Aktiv im Dienst


    SR 50 C - Bj. 88 - 8,3 Ps . Aus finanziellen gründen stillgelegt! (fährt aber 75 im dritten von 4 gängen...)!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • muss ich prüfen,aber wieso ist wenn ich den choke ziehe wieder alles normal???(durchgehen ziehen)
    --
    !!!!WICHTIG!!!!-Wenn ihr ein Thema aufmacht, sucht vorher erstmal,ob es das Thema schon gibt-!!!!Wichtig!!!!

    !!!!WICHTIG!!!!-Wenn ihr ein Thema aufmacht, sucht vorher erstmal,ob es das Thema schon gibt-!!!!Wichtig!!!!

  • hi,
    habe zurzeit genau das selbe problem , wenn du das problem endeckt hast kannst du ja mal netterweise bescheidsagen:rolleyes: (bitte )
    mfg Reinhard

  • ja mach ich.falls ich je die ursache finden werde;(
    --
    !!!!WICHTIG!!!!-Wenn ihr ein Thema aufmacht, sucht vorher erstmal,ob es das Thema schon gibt-!!!!Wichtig!!!!

    !!!!WICHTIG!!!!-Wenn ihr ein Thema aufmacht, sucht vorher erstmal,ob es das Thema schon gibt-!!!!Wichtig!!!!

  • die ursache für den choke-effekt ist recht einfach:


    wenn der motor (warum auch immer, s.o.) ein zu mageres gemisch bekommt, dreht er nach oben, weil magere gemische bei laufendem (!) motor einfach besser zünden und mehr leistung bringen. allerdings liegen dabei die verbrennungstemperaturen um einiges höher, was probleme mit der kühlung bringt, und nachdem beim 2-takter die schmierung ja über das gasgemisch erfolgt ergibt sich auch noch ein schmierproblem!


    der choke hat eigentlich nur die funktion, das gemisch über einen zusätzlichen kanal im vergaser zusätzlich anzureichern, also "fetter" zu machen. das ist deshalb nötig, weil sich beim start das im gemisch enthaltene benzin beim eintritt in das kurbelgehäuse (vorverdichtung) und anschließend in den zylinder sofort an den (noch kalten) zylinderwänden kondensiert und deshalb das gemisch quasi "abmagert"!


    stimmt nun die grundsätzliche gemischzusammensetzung nicht, weil zu viel luft mit zu wenig sprit vergast wird, gleicht der gezogene choke das aus, indem er zusätzlichenm sprit bereitstellt, dadurch kommt das gemisch also wieder in den "normalzustand" und der motor läuft auch wieder "normal"


    übrigens spielt bei der ganzen sache auch die höhenlage (über meeresspiegel) und die lufttemperatur eine entscheidende rolle, ich hab da einige erfahrungen durch meine stilfserjoch-tour letzten august.


    ok, ich will hier ja keine doktorarbeiten veröffentlichen, also sollte das mal in kurzform reichen. wer mehr dazu wissen will darf mir jederzeit privat mailen, oder einen entsprechenden post ablegen, dann gibt´s aber echt VIEL TEXT !!!


    ciao,


    markus



    --
    S51 packt das Stilfserjoch - 2758 m !!!

    S51 packt das Stilfserjoch - 2758 m über Meereshöhe !!! Mich schockt kein Paß mehr!

  • heißt das,dass ich erstmal meinen jetztigen tankinhalt auswechseln soll????
    --
    !!!!WICHTIG!!!!-Wenn ihr ein Thema aufmacht, sucht vorher erstmal,ob es das Thema schon gibt-!!!!Wichtig!!!!

    !!!!WICHTIG!!!!-Wenn ihr ein Thema aufmacht, sucht vorher erstmal,ob es das Thema schon gibt-!!!!Wichtig!!!!

  • nein, warum denn?


    das problem liegt ja nicht am sprit, sondern an der luft und damit am vergaser bzw. den motordichtungen !


    ciao,


    markus
    --
    S51 packt das Stilfserjoch - 2758 m !!!

    S51 packt das Stilfserjoch - 2758 m über Meereshöhe !!! Mich schockt kein Paß mehr!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!