Hallo!
Ich bin ein ziemlicher Neuling, darum seid mir bitte nicht böse.
Ich habe vor, mir eine Schwalbe anzuschaffen
Ich bin Student und möchte sie im Alltag nutzen um von A nach B zu kommen,
aber auch um einfach mal rumzudüsen und die Freiheit zu genießen!
Ich habe die letzten Stunden damit verbracht im Internet nach Informationen zu suchen.
Ich weiß nicht ob sie der höhere kaufpreis für eine 51/2 im Gegensatz zur 51/1 lohnt...
Der Auspuff auf der anderen Seite, andere Kühlung, 4 statt 3 Gänge usw. ist mir klar, doch wie groß ist der Unterschied im Fahrverhalten?
Nimmt sich da was in der Endgeschwindigkeit? es sind ja beide auf 60kmh zugelassen... und vor allem, wie groß ist der Unterschied in
der Beschleunigung? Wie das mit der Schaltung bei der "halbautomatischen" 51/1S läuft hab ich auch noch nicht ganz verstanden
Gibt es bestimmte Dinge die Ich beim Kauf beachten muss?
Fragen über Fragen...
Würde mich über Antworten in diesem Forum sehr freuen!!
Lieben Gruß
Simson Schwalbe Kr51/1 oder Kr51/2 ? Welches Modell ist besser?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich würde generell zur /2er raten, wegen dem "moderneren" Motor, den du z.B. auch ganz einfach auf 12V umrüsten kannst und weil der Motor meiner Meinung nach einfach besser ist als der /1er.
Ne Halbautomatische wird schwer zu finden sein, aber da läuft das Schalten ganz normal, nur halt ohne Kupplung, d.h. einfach während der Fahrt Gas wegnehmen, Schalthebel treten, wieder gas geben.
Und beachten solltest du einige Dinge, z.B. ob der Rahmen gerissen ist (Schwalben haben da gewisse "Problemzonen") aber diese Frage wurde schon x-mal besprochen und es gibt hier auch einen Thread mit Kaufkritierien!
-
danke für die schnelle Antwort!
konkret habe ich bei mobile.de eine 51/1 (die dunkelblaue) für 650 Euro und eine 51/2 für 1100 Euro gefunden die mir gut gefallen und in der Nähe sind.
Vielleicht mag da einer grad schnell einen Blick drauf werfen!?Lohnt sich der Mehrpreis?
Dankeee !!! -
Moin Moin! Wäre gut wenn du die entsprechenden Links posten würdest,das würd die Sache einfacher machen. Schönen Gruß - Thomas
-
hier die 1100:
http://suchen.mobile.de/fahrze…ped&lang=de&pageNumber=24und die 650:
http://suchen.mobile.de/fahrze…AndSmallMoped&tabNumber=1 -
schade, dass die meisten Schwalben so weit im Osten sind
Grob zusammengefasst:
Ich suche eine Schwalbe für nicht allzuviel Geld, die gut zieht, 60 kmh fahren darf und fährt, technisch und optisch ok ist. -
Hallo,
zum Thema Kaufberatung schau auch bitte mal auf diese Seite: http://www.schwalbenfahrer.de.vu/
Allgemein würde ich immer vorziehen als Neuling nicht alleine an den Schwalbenkauf zu gehen und vielleicht jemand aus der Region zu bitten-> siehe Treffen Threads.
Außerdem kann man mit Geduld relativ leicht aus einer günstigeren Schwalbe auch noch ein sehr zuverlässiges Gefährt machen.
Schrauben ist eben Pflicht!Wenn du dich bei uns verifizierst, kannst du außerdem auf den Flohmarkt zugreifen. Auch dort gibt es immer wieder Angebote und du selbst kannst auch geziehlt eine Suche starten.
Nico
-
jo danke!
ich wollte hier aber in erster linie wissen inwiefern sich die 2er in punkto beschleunging / fahrverhalten von der 1er unterscheidet.
also ob da ein riesen unterschied ist oder ob es eigentlich kaum auffällt...
grüßle -
Ich denke für Dich ist dann auch wichtiger, ob die Schwalbe eine Unterbrecherzündung oder Elektronikzündug hat, vier Gänge sind am Berg auf jeden Fall zu empfehlen. Da ich auch eine fahre, kann ich Dir nur zu einer KR 51/2 L raten, die hat eine Elektronikzündung, eine größere Spule für das Licht vorne und gefederter soll die ja auch sein, aber ich kenne den Unterschied leider nicht. Wenn die dann noch nen Bing Vergaser hat, umso besser (meine Meinung). Wichtig ist: probefahren Guck mal bitte unter www.schwalbennest.de da steht auch einiges drin, worin sich die KR's unterscheiden. Übrigens hat meine als restauriert gekaufte KR 51/2 L gerade mal gute 600 € gekostet, 1.100 Taler finde ich persönlich zu happig.
-
Achja, hier scheiden sich die Geister:
Ich persönlich würde es von deinem Wohnort abhängig machen.
Vorteile der KR51/1:
- Langlebigerer Motor gegenüber KR51/2
- weniger schalten
- bessere Kühlung im Stadtverkehr
- günstiger
- Meiner Meinung nach angenehmere Motorcharakteristik
- Zigarrenauspuff, eckiges RücklichtNachteile:
- Kaum Tuningmöglichkeiten
- Bei Motorschäden relativ schwer in Stand zu setzen
- Hydraulische Stoßdämpfer nur bei wenigem Modellen
- Wenn kein Nadellager verbaut: 1:25Vorteile KR51/2
- Bei defekten Motorteilen besser instand zu setzen
- 4 Gänge, praktisch in berigigem Gebiet (Achtung, KR51/2N hat den neuen Motor, aber nur 3 Gänge)
- Hydraulische Stoßdämpfer (Wieder nicht bei der N!)
- Sehr gute Tuningmöglichkeiten
- Evtl. nen Tacken schneller (vllt. 3kmh ...)
- 1:50 Mischung
- Sehr gut Teilekompatibel zur S51Nachteile KR51/2:
- Schlechtere Kühlung im Stadtverkehr
- Mehr Schalten
- Motor etwas anfälligerIch persönlich fahr ne Kr51/2 mit 70ccm, damit lässts sich ganz angenehm cruisen ..., wäre aber mit ner KR51/1 mit 63er Satz auch zufrieden.
-
Was für einen Führerschein hast Du denn, nur Auto? Falls ja darauf achten, dass Du die 49,9 ccm nicht überschreitest!
-
Achja, hier scheiden sich die Geister:
Ich persönlich würde es von deinem Wohnort abhängig machen.
Vorteile der KR51/1:
Nachteile:
- Kaum Tuningmöglichkeiten
- Bei Motorschäden relativ schwer in Stand zu setzen
- Hydraulische Stoßdämpfer nur bei wenigem Modellen
- Wenn kein Nadellager verbaut: 1:25bei einem richtigen schaden müssen beide motoren gespalten werden. beim neueren motor kann man halt die simmerringe und die kickstarterwelle tauschen, ohne ihn aufmachen zu müssen. sicher, das ist ein nachteil des alten motors. aber simmerringe und kickstarterwelle gehen auch nicht täglich kaputt.
zum gemisch wenn noch kein nadellager verbaut ist: 1:25 zum einfahren, dann 1:33 soweit mir bekannt
auf e-zündung kann man auch bei der 1er schwalbe umrüsten. einziges problem sind die gewindelöcher fürs lüfterrad. die kann man aber auch im nachhinein anbringen.
tunen sollte man sich meiner meinung nach eh sehr gut überlegen. es geht ja nicht nur ums erwischt werden von der polizei, sondern auch um den "fehlenden" verischerungsschutz, wenn man einen unfall baut.
mein fazit: wenn du eine günstige kr51/1 in gutem zustand bekommst und nicht gerade in einer sehr bergigen gegend wohnst, dann hol sie dir.
1100€ würde ich niemals für eine schwalbe hinlegen, schon gleich dreimal nicht, wenn der lack so hässlich und nur eine u-zündung verbaut ist. 600€ ist bei den heutigen preisen gerechtfertigt - wenn sie technisch wirklich einwandfrei funktioniert.
fahr lieber mal für ein paar tage mit einem bekannten der sich auskennt in den osten und schau dir dort einige modelle an. da sind die noch etwas günstiger und die auswahl ist ebenfalls größer.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!