Simson Schwalbe Kr51/1 oder Kr51/2 ? Welches Modell ist besser?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Vorteile KR51/2


    - Bei defekten Motorteilen besser instand zu setzen
    - 4 Gänge, praktisch in berigigem Gebiet (Achtung, KR51/2N hat den neuen Motor, aber nur 3 Gänge)
    - Hydraulische Stoßdämpfer (Wieder nicht bei der N!)
    - Sehr gute Tuningmöglichkeiten
    - Evtl. nen Tacken schneller (vllt. 3kmh ...)


    das stimmt mal garnich! die alten schwalbe/s50 motoren sind schneller als die neuen hässlichen 4gang klöze
    der motor der kr 51/1 hält in der regel fiel länger als der von der /2
    die /1 hat auserdem noch ne bessere kühlung und siet (finde ich) besser aus durch den links sizenden auspuff und dem alten rücklicht
    und wenn dir 3 gänge nicht reichen kannst du dir auch noch n habicht/spermotor besorgen..is die gleiche bauform mit 4 gängen...auserdem sind die /1er motoren moderner als die /2er (ouu...jetz kommen widerworte^^)
    schaut euch mal die ganzen motoräder an..dort sind auch diese kupplungen mit den federn verbaut und haben klauenschaltung..nich son ziehkeil mist da...nur sind sie nicht so wartungsfreundlich (simmeringe)


    sofiel von mir ;)

    EDIT von huj:


    Bitte arbeite an deiner Wortwahl und Rechtsschreibung.
    Wir verstehen dich auch ohne Schimpfwörter.

    3 Mal editiert, zuletzt von huj ()

  • bei einem richtigen schaden müssen beide motoren gespalten werden. beim neueren motor kann man halt die simmerringe und die kickstarterwelle tauschen, ohne ihn aufmachen zu müssen. sicher, das ist ein nachteil des alten motors. aber simmerringe und kickstarterwelle gehen auch nicht täglich kaputt.


    Genau das meine ich. Sry, beim Gemisch hatte ich mich vertan, 1:33 ist natürlich richtig.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Also, wie bereits gesagt, unterscheiden sich die beiden Varianten vor allem durch das Triebwerk.
    Bei der Kr51/2 ist das neuer moderene Exemplar verbaut. Dieses wurde optimiert, es hat 5Nm gegenüner 4,5 bzw. 4,8 Nm bei dem Motor der Kr51/1. Dementsprechend hat die nue Schwalbe 3,7 gegenüber 3,4-3,6 Ps.


    Diesen "brachialen" Unterschied merkt man, wenn das Popometer feinfühlig genug ist.
    Ob sich das nun in 3km/h oder 1km /h in der Endgeschwindigkeit unterscheidet sei dahingestellt. Da macht die Kette, Radlager und die Sitzposition des Fahrers mehr aus.


    Beide Motoren halten übrigens auch ungefähr gleichlange. Also gut und gerne 30000km bis zur nächsten Regeneration.


    Alles im allem würde ich dir fürs tägliche fahren eine Kr51/2 empfehlen, da diese auch vom Baujahr jünger und deshalb mit etwas Glück weniger Pflege verlangt wie die 40 Jahre alten Kr51/1.


    Viele Grüße


    huj

  • Danke für die zahlreichen Antworten! :)
    FP91 du hast nicht zufällig eine abzugeben? wohne auch in münster :D
    joa gut da ist der unterschied ja gar nicht so stark wie ich dachte, hier spalten sich ja die Meinungen!
    In dem Fall werde ich wohl eher zur kostengünstigeren Alternative greifen... wenn 500-600 euro für eine
    einwandfreie 51/1er in Ordnung sind. danke jungs! ich halt euch auf dem laufenden was draus wird

  • Hi, also ich bin fan von 1er und 2er Schwalbe!
    Aber für 1100 Euro würde ich die nicht kaufen, dafür bekommst du 3-4 mindestens genauso gut laufende schwalben über ebay, internet oder hier übers forum!
    Ich habe mir meine erste richtig laufende Schwalbe für 350 Euro ausem Ebay damals gesteigert, keine Kr51/2L in schön profesionell neu lackiertem Blau! Diese lief vom ersten Tag an, bis ich leider letztes Jahr damit einen Unfall hatte... ;(


    Würde ich dir als Alltagsmöp einfach empfehlen!
    Habe jetzt eine KR51/1K mit 4-Gang Sperbermotor umgebaut auf Elektronikzündung, läuft auch prima!


    Aber mit 600 Euro bist du gut dabei, dafür bekommst du meiner Meinung nach ne Traum-Schwalbe...
    Wie gesagt, auch "neuere" 2er Schwalben sind da mit drin!


    Grüße, Christian :b_wink:

  • Danke für die zahlreichen Antworten! :)
    FP91 du hast nicht zufällig eine abzugeben? wohne auch in münster :D
    joa gut da ist der unterschied ja gar nicht so stark wie ich dachte, hier spalten sich ja die Meinungen!
    In dem Fall werde ich wohl eher zur kostengünstigeren Alternative greifen... wenn 500-600 euro für eine
    einwandfreie 51/1er in Ordnung sind. danke jungs! ich halt euch auf dem laufenden was draus wird


    Nein, leider nicht. Sonst hätte ich dir bereits eine PN geschickt. Das du aus MS kommst finde ich super. Koppy wohnt auch in MS, und in Osnabrück findet neuerdings ein regelmäßiges Treffen statt. Allein in Ostbevern haben wir inzwischen ca. 12 Schwalben. Falls du jemanden etwas erfahreneres bei einem Besichtigungstermin brauchst, sag bescheid ;) Ich helfe dir da gerne, wo ich kann. Das selbe gilt sicherlich auch für Koppy oder die Osnabrücker.


    Für 600€ sollte auch hier im tiefen Westen was zu finden sein, ich hab für meine KR51/2 letztes Jahr in eher magerem Zustand (aber vollfunktionstüchtig, inkl Elektrik!) 280€ bezahlt. Für 600€ sollte man da was echt gutes kriegen.


    Du kannst eventuell mal bei Düsentrieb vorbeischauen. Das ist ein Simson-/Kymco-teilehändler hier in Münster -> http://www.duesen-trieb.de/


    Sei aber gewarnt, Düsentrieb hat Mondpreise. Die wollen ungefähr das 3-12 fache für Teile haben, was andere Händler wollen. Nach einer Schwalli fragen kannst du aber trotzdem mal (Donnerstags, da ist Rudi da, die Olle da hat von nichts nen Plan), falls er kann vermittelt er dir sicher gern eine.


    Andere Möglichkeit ist, dass du hier im FOrum mal unter "Suche Rahmen/Fahrzeug" mal ein Topic erstellst, vllt. findet sich ja was.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • hey jungs :)
    nachdem ich gestern in holland 2 angeschaut hab (die nix waren) habe ich heute eine gekauft! eine rote 51/2 E in rot, top zustand kein rost o.Ä alle schlüssel zweifach da usw. nur der motor stottert bei halbgas.. 8| naja mal sehn. ist auch leicht am rasseln aber top teil und für 500 euro inklusive versicherung für ein jahr auf jeden fall ein glücksgriff.
    nur ist auch schon direkt was hin :D der gasgriff ist lose, d.h. der griff läasst sich ganz leciht drehn und er nimmt kein gas mehr. scheint im lenkgriff selbst zu sein... ist das kompliziert das wieder zu richten? mache mich morgen mit werkzeug aufn weg... jmd paar tipps? x)
    lieben gruß
    Goore

  • Bliner ab, Gasgriff ab und den ganzen Kram wieder zusammensetzen ;)


    Wer weiß, vllt. können wir ja bald ne Runde zu zweit drehen.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!