Blinker und Hupenbetrieb ohne Batterie möglich... realisierbar?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bevor du dich weiter mit meinem problem rumquälst ;) .Zu dem krankheitsbild gehört evtl. auch, daß Rück/Brems und Tacholicht bis zu 30 v rauskamen/kommen (inzwischen überall 12V-birnen drin :D ) ,je nachdem wieviel gas ich geb!
    Charles meinte mal, das tritt öfter bei elektronikzündung auf!
    Vielleicht hängt das zusammen :a_bowing: ...spricht dann für oder besser gegen die Ladespule!
    So jetz aber wieder zum Thema....
    Simson ohne Akku aber mit Blinker und Hupe!!??.............weitere ideen?!

    Glaube nicht alles was du denkst

    ;)

  • am einfachsten wäre es, wenn du alles rauswirfst und auf wechselstrom umrüstest


    du benötigst dazu aber einen Wechselstromblinkgeber und eine Wechselstromhupe


    bei dem Wechselstromblinker bin ich mir grad nicht ganz sicher, ob es den überhaupt gibt, da kann man dann aber eine Lösung basteln mit einem kleinen Gleichrichter -> Blinkgeber -> Relais um nur die Lampen dann mit Wechselstrom zu versorgen, du müsstest dann natürlich auch die Ladespule wechseln, so dass du auf 42W kommst, weil ansonsten die Leuchten nicht leuchten

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!