Überwintern voll oder leerer TANK?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • allso ich bin der meinenung das es mit vollem tank am besten geht aber warum seidi hr der meinung das voller tank scheisse is und leerer gut? :_shoot:

    SR50 CE Bj 1987 60ccm :_shoot1:

  • bitte voll damit es nicht rostet im tank!




    mfg aus leipzig

  • mit leerem Tank ohne tankdeckel benzinhahn auf und schlauch abgezogen. dann kann die luft zirkulieren und da rostet garnichts

  • Ich schließe mich meinen Vorredner aus demselben Grund an. Ich habe aber außerhalb des Forums auch schön gehört, dass der Tank entweder ganz voll oder ganz leer sein sollte. Obwohl man in der Motorradfahrschule übers Einmotten auch lernt, dass der Tank randvoll gemacht werden soll


    Edit: der Beitrag von Eften kam dazwischen. Mit meinem Vorredner meinte ich s50b2e ;)

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • also ich hab hieri m forum gelesen das er rostet wenn man ihn voll tankt

    SR50 CE Bj 1987 60ccm :_shoot1:

  • Denkt doch mal rein chemisch: Rost ist doch nichts anderes als Eisenoxid (weiß jetzt nicht genau welches, aber das spielt auch keine Rolle ;) ). Damit ein Stoff oxidieren kann, muss Sauerstoff (lat.: oxigenium) vorhanden sein. Wenn der Tank voll ist mit Benzin - seineszeichens ein Kohlenwasserstoff, also ohne Sauerstoff - , kann da kein Rost entstehen, weil ja auch keine Luft ran kommt, in welcher ja logischerweise Sauerstoff ist.


    Da unsere Mopeds ja mit Gemisch fahren, wirst du den Tank mit Gemisch voll machen. Das Öl darin ist noch ein zusätzlicher Rostschutz, neben dem Benzin selbst.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gurkensalat ()

  • Tank sollte allen "Märchen" zum Trotz leer sein...
    Begründungen für vollen gibts viele.. ölehalt usw. und der logische Menschenverstand
    sagt es ja. Andere sagen Benzin ist hydroskopisch, d.h. zieht Wasser sogar an. Und wo Wasser ist, ist rost nicht weit^^


    Wie dem auch sein: Hab 2 15 Jahre rumstehenden Mopped entmottet: eins war voll weggestellt worden.
    Der Benzin ist zunehmend verdunstet und der Rost im Tank war brachial.


    Bei ner Schwalbe war der Tank völlig restentleer weggestellt worden. (Weil der Besitzer zu DDR Zeiten gehört hatte immer leer wegstellen).
    Und siehe da: blankes Blech.


    Also rein empirisch sag ich leer einmotten und alles ist gut. Zumindest was solche langen Zeiträume betrifft. Meines Erachtens muss man sich da übern Winter auch nicht so eine Platte machen.


    Viele Grüße


    huj

  • ich habe auch mal eine s53 bekommen da war der tank halb voll noch nach 10jahren Ruhezeit in der scheune und der war eigntl schon ziemlich verrostet und ich habe hier einen tank seit nem jahr komplet ohne sprit und total trocken rumliegen der sieht aus wie neu also ich denke man sollte ihn komplet ablassen und trocken machen! mfg maxi


  • sagt es ja. Andere sagen Benzin ist hydroskopisch, d.h. zieht Wasser sogar an. huj


    Das hab ich aber noch anders gelernt: Benzin ist seines Zeichens hydrophob (wasserabweisend). kipp mal Benzin mit Wasser zusammen. Setzt sich schön ab ;) Außerdem, wenn dem so wäre, dass Benzin Feuchtigkeit anzieht, müsstens ja sämtlich Tanks in Gebrauch auch rosten (Autotanks eingeschlossen!)


    wenn der Tank leer ist, muss er aber auch wirklich trocken gelagert werden. Also ein zugiger Schuppen wäre da wohl ungeeignet. und zum Trotz meiner Vorredner: Ich kenne auch Tanks, die leer und trocken sind und da kann man den Rost sogar drinne rascheln hören :zunge:

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Sein Moped soll aber bestimmt nicht 15 Jahre in der Ecke stehen...
    Wenn man es fürn Winter einmottet würde ich auf jeden Fall voll tanken, es steht ja für höchstens 4 Monate (Winter halt...)!
    Und (nur über die 4 Monate gesehen) ist es bestimmt besser wenn Sprit drin ist.
    Und da verdunstet auch nicht der halbe Tank... --> also auch kein Rost.
    Bei Mopeds die ein, zwei meinetwegen auch 10 Jahre rumstehen mag das ja anders sein.
    Für einen Winter oder eher einmal im Jahr wirds ja auch so gehen...
    Wenn man das Moped normal im Betrieb hat ist ja schließlich auch Sprit drin und der Tank rostet nicht durch.


    Gruß Andre

  • Da hast du natürlich recht. Benzin ist tatsächlich hydrophob. Dann schwimmt das Wasser halt obendrauf^^
    Sollte ja auch mehr oder weniger nur darauf hinweisen, dass Tanks mit Benzin drin auf längere Zeit wegstellt rosten wie sonstwas.


    Übern Winter ist das ziemlich egal^^


    BTW: Autotaks gibts auch aus Plastik, oder?

  • Das hab ich aber noch anders gelernt: Benzin ist seines Zeichens hydrophob (wasserabweisend). kipp mal Benzin mit Wasser zusammen. Setzt sich schön ab ;) Außerdem, wenn dem so wäre, dass Benzin Feuchtigkeit anzieht, müsstens ja sämtlich Tanks in Gebrauch auch rosten (Autotanks eingeschlossen!)


    wenn der Tank leer ist, muss er aber auch wirklich trocken gelagert werden. Also ein zugiger Schuppen wäre da wohl ungeeignet. und zum Trotz meiner Vorredner: Ich kenne auch Tanks, die leer und trocken sind und da kann man den Rost sogar drinne rascheln hören :zunge:

    Autotanks aus metall. jaja schau dir mal ein heutiges auto an da bestehen die aus Kunsstoff. Dadurch hatt man nochnichtmal ansatzweise das Problem mit Rost :D


    bei dem Tank von mir kann ich bloß sagen das sich in der zeit wo er hier bei mir Leer rumststand nichts verbesser oder verschlechtert hatt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!