Batterie wird nicht geladen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Tag, ich habe mir eine S 51E1/1 zugelegt, erstmal prima Moped :thumbup: Hat aber noch ein paar Probleme ob ich die meisten schon behoben hab, eine davon ist eben, dass die Batterie während der Fahrt nicht lädt, also wenn ich sie raus nehm und am Stromnetz laden lasse ein bisschen rumheize ist sie ziemlich schnell leer, ich werd einfach nicht schlau woran das liegen kann, die Lichter müssten doch auch ohne Batterie während der Fahrt gehen nur die Blinker sollten doch über Batterie laufen oder? Hab auch gelesen, das wenn das Bremslich dauerhaft brennt wird sie auch nicht geladen, währe mir aber noch nicht aufgefallen :D. Schaltpläne hab ich, ist alles Original und mit Simson hab ich bis jetzt nur bedingt Erfahrung gemacht.


    Grüße aus dem Süden :dance:

  • Mhhh ,


    Also ich hatte mit meiner s51/B in den ersten 4-5 monaten keine probleme ( Sommer ) , wenig mit licht gefahren , blinker und hupe desöfteren benutzt , trotzden war noch alles top , kaum sind die 1. wintertage angebrochen hatte ich "störungen" die blinker gingen nichtmehr so langsam sondern wurden schneller , die hupe hat sich manchmal komisch angehört . Dann ging sie einmal garnicht mehr und beim aufladen habe ich gemerkt das ich überhaupt garkeine ladeanlage mehr besitze ^^ . Also einfach aufgeladen und wieder weitergefahren , den winter hat die batterie nicht mehr überlebt , jetzt gibt sie keinen muchs mehr von sich und ist kaputt :thumbup: . und weil mir ne neue zu teuer ist ( + ne Ladeanlage ) , und mir das auch zu viel arbeit ist , hab ichse ausgebaut und bin ohne auch ziemlich glücklich , wobei mir die hupe manchmal schon fehlt :k_schimpf:

  • Aber bei dir geht ja dann noch das Licht =). Ne Ladeanlage kostet nur 25 euros hättest dir schon zulegen gekonnt. Oder muss ich erst die Kabel ohne Batterie verbinden, damit ich seh ob das Licht während der Fahrt geht?

  • wenn dein licht nur funktioniert wenn die batterie drinne st dann passt da schon was nicht udn kann nicht original sein :b_fluester:


    http://moser-bs.de/


    ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^



    TOP schalt pläne


    würde damit mal alles durch checken !



    dannmal den multimeter an die batterie hängen und schauen ob beim gas geben die ladung steigt oder nicht !


    gruß andré :b_wink:

    Hier bitte signatur eingeben...

  • miss mal die spannung, die an der batterie anliegt wenn der motor im leerlauf läuft und wenn du ihn hochdrehen lässt. bei letzterem sollte diese deutlich höher sein. ist dies nicht der fall, ist wohl die ladeanlage futsch. ansonsten kann deine batterie auch einfach hinüber sein. bei 6V batterien und diesen temperaturen muss man eh ab und an nachladen...

  • Ist ne 12V Batterie hab ich schon einmal gemessen kam nichts an, allerdings laut Reperaturhandbuch muss eine Mindestspannung vorhanden sein, damit die läd :wacko: . Vielleicht sind ja auch "nur" die 3 Spulen kaputt ... :(

  • Mahlzeit!


    Ich glaub auch eher, daß die ganze Elektrik verpfiemelt ist.


    Eine Spule geht ja mindestens, nämlich die für die Zündung, denn der Bock läuft ja.


    Der Frontscheinwerfer hat auch seine eigene Spule, der sollte komplett unabhängig von allem anderen leuchten. Leuchtet er nur bei voller Batterie, dann ist hier ornlich was verpfuscht.


    Schau noch mal beim Moser nach, da stimmt was nicht. Allerdings kommt da eine S51-E1/1 nicht vor, also mal raten: Hast Du eine ELBA und EWR (zweiter schwarzer Kasten)? Vielleicht an diesem was falsch gestöpselt, denn hier trifft sich ziemlich viel, was eigentlich nix miteinander zu tun hat (Ladegleichrichter und Regler für Scheinwerfer).


    Viel Glück....Auf!


    MacHeba

  • Ja die S 51/1 E1 wurde nur wenig hergestellt. Das Problem ist ja, dass mein Vorbesitzer wenn dann was rumgepfuscht hat, er meinte nur, das es bei ihm nicht mehr ging, er hat dann Batterie ausgetauscht, dannach ging es scheinbar immer noch nicht ich kann höchstens noch zu ner KFZ-Werkstatt fahren und die das mal untersuchen lassen ... Ich will endlich, dass der Mist läuft :/. Um zu testen ob es auch ohne Batterie geht muss ich sie raus bauen und die beiden Kabel mit einander verbinden?? Oder isolieren udn nicht verbinden?

  • Mahlzeit!


    Einer noch, denn muß ich aber lous...


    Quatsch, Kfz-Werkstatt! Das wird hier schööön im Forum fernschriftlich geheilt, mit Handauflegen auf die Tastatur und "Ommmm....", wenn nötig! :thumbup:


    Wenn die Batterie draußen ist, dann bitte das Pluskabel isolieren, nix miteinander verbinden! Die Saga kenne ich noch vom Bau, hält sich hartnäckig...


    Scheinwerfer und Rücklicht müssen dann gehen, wenn der Motor läuft (Und Schlüssel auf "2" Steht!). Blinker und Hupe gehen dann nicht. Ich denke, wir versuchens erstmal so rum, daß der Scheinwerfer tut.


    In der Zwischenzeit kannst Du schon mal die Batterie aufladen, und nachschauen, was an Elektronik verbaut ist, dann kann man sich einen passenden Schaltplan suchen.
    - Wieviel Watt haben die Lampen (alle), wie viel Volt?
    - ELBA hattest Du, hast Du gesagt (Schwarzer Kasten, 4 Anschlüsse: 49, 49a, 31b, 59)
    - EWR auch ??? (Schwarzer Kasten mit Alukühlrippen, 6 Anschlüsse: 59a, 59b, 59ab, 56, 31, 31c)
    - Brückengleichrichter vielleicht noch irgendwo zu finden? (Flaches Teil mit 4 Anschlüssen)
    - Elektronikzündung? (Brauner Baustein mit 5 Anschlüssen: 14, 15, 2, 3, 31)


    2 scharfe Fotos von der rechten und linken Seite des geöffneten Herzkastens wären super!


    Wird schon!


    Glück Auf!


    Mac Heba

  • Okay werd ich mal machen, allerdings hat mei Vorgänger scheinbar die Seitenteile ausgetauscht, weil das eine Seitenteil kein Enduro mehr ist und somit asi ab zu machen -.- werd wohl Auspuff lösen müssen für ... Ich werd gleich morgen nach der Arbeit 2 Fotos machen :). Und das mit dem Licht wird gleich jetzt nochmal getestet ist ja keine große Sache :D.


    Im Ratgeber: "Simson Ratgeber" steht ausdrücklich drin, dass moment ich zitiere: "Wichtig zu wissen ist, dass die SR 50/SR 80-Roller und S 51/1-Typen bei ausgebauter Batterie nur in Betrieb genommen werden dürfen, wenn das Plus- und Minuskabel der Batterie miteinander verbunden sind."
    Ja ich finde es auch komisch da ---> Kurzschluss rauskommen müsste :D.

    Einmal editiert, zuletzt von Lakim ()

  • Mahlzeit!
    Hm, wenn das da steht, daß man kurzschließen soll, dann mach das. Bei der ELBA geht das sogar (der Regler ist dann definiert außer Betrieb und lässt keinen Ladestrom fließen). Bei der guten, alten Ladeanlage sollte man das nicht machen.


    Wahrscheinlich hatten die Jungs in Pirna Angst, die Spannungsspitzen könnten den Laderegler wegzappen... Na gut, die in der ELBA verwendeten Bauteile (speziell eines) sind auch etwas memmig ausgelegt und nur durch die Batterie geschützt... wir hatten ja nix?!?
    Aber ELBAs kann man ganz gut reparieren.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Scheinst ja Ahnung von den Simmen zu haben, gut wollt erst einmal auf deine Antwort warten, werd wohl morgen dann erst testen ob das Licht ohne Batterie geht und auch gleich die fotos machen, hoffe morgen ist es noch ein bisschen hell :(. Passt hier eigentlich nicht rein, aber hab auch nen Problem mit der Gangschaltung, die geht ohne Rückmeldung ganz hoch zu drücken und bleib auch oben, aber sie schaltet ... Was soll ich da machen? kann auch nochmal extra nen Thema auf machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!