Simson Schwalbe mit 4 Gang Habicht Motor?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    bin ganz neu auf dem Schwalbe Gebiet.
    Habe durch einen Bekannten die Möglichkeit,
    eine Schwalbe BJ 1970 50ccm zu ergattern.


    Allerdings ist in die Schwalbe wohl ein Habicht 4-Gang Motor verbaut.


    Ist das Ding so legal?


    Vielen Dank im Voraus


    Chris

  • ich glaube net...am moped muss alles original sein ...


    so nach mein wissen ... aber ich bin mir da nicht ganz sicher

  • Nö, du musst nen M53er drin haben! Der 4gang (M54) ist in der Schwalbe nicht erlaubt da diese dann ein Großes Nummernschild haben müsste wie der Sperber auch!


    Achja, der 4gang ist vom Sperber, der habich hatte 3gang!
    --
    MfG Fragga


    Simsons:


    Kr 51/1 K - bj. 74 - 3,4 Ps. Aktiv im Dienst


    SR 50 C - Bj. 88 - 8,3 Ps . Aus finanziellen gründen stillgelegt! (fährt aber 75 im dritten von 4 gängen...)!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Hi Fragga,



    http://www.s51.de/simson-mod.html



    SR 4-4 (Habicht)
    Da sich die "Sperber" entgegen der Erwartungen doch nicht besonders verkauften (wahrscheinlich weil man dafür einen richtigen Führerschein und ein Motorradkennzeichen brauchte), entschlossen sich die Simson Ingenieure, eine gedrosselte Variante zu bauen.
    Sie bauten einfach in das gute Sperberfahrwerk einen Star-Motor (aber mit 4 Gängen). Dieses Moped fand sofort reissenden Absatz - sicher auch wegen der modernen Zündanlage mit aussenliegender Spule und dem stärkeren Scheinwerfer.
    Der Habicht wurde von 1972 bis 1975 gebaut und war das letzte neue Modell der "Vogelserie



    Das scheint doch der Habicht zu sein,


    ist das Ding nun legal?


    mfg


    chris

  • Also rein rechtlich ist es verboten...., aber darauf würde ich schei**en, weil 1.)merkt das eh kein Bulle, 2.)ist das genau derselbe Motor halt mit einem gang mehr und hat gleich viel Leistung, nur mit ner besseren beschleunigung und 3.)????


    Das lohnt sich auf jedenfall ein Habicht Motor in ner Kr51/1.
    Ich hab ja unteranderem auch en Habicht und da merkt man einfach ein Unterschied zum 3 Gang Motor!


    Überlege nicht, mache es!!!!! Ist übrigens auch ein sehr seltener Motor....! Kannst ja immernoch den Motor ausbauen und nen 3 Gang einbauen und den Motor für viel Geld in Ebay verkaufen!!


    :drink: :shock1: :drink: :shock1: :drink: :shock1:

  • Danke für die Bestätigung :)


    Von anderer Seite habe ich nun gehört, dass der Einbau des Habicht Motors dann legal ist, wenn man ein 13er statt 14er Ritzel verwendet.
    Was hat es damit auf sich?

  • wo kann ich dich erfahren- was offizielle erlaubt/verboten ist?


    die "andere seite" meint, dass das 13er ritzel dran muss, da an der habicht auch nen 13er wäre...


    mfg

  • ein bekannter,


    aber wenn die dinger dasselbe ritzel haben, dann sollt das 14er ritzel wohl erhalten bleiben :)


    weiss denn jemand, wo man nach "erlaubten" sachen fragen kann?

  • Soll ich etwa jetzt in die Garage gehen und die Zähne meines Ritzels zu zählen...? Ob jetzt 14 oder 13 weiß ich nicht, aber aufjedenfall gleich.


    Das mit deiner Schwalbe ist "eigentlich" 100pro verboten aber da kümmert sich doch keiner drum.


    Eine Seite wo des steht kann ich dir nicht sagen, aber das weiss ich auch so!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!