Projekt Duo "Scheibenbremse an jedes Rad"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    Ich habe vor die Duo auf Scheibenbremse umzurüsten.


    Die benötigten Bremszylinder (2 Stück) habe ich neulich bei Ebay für 10 Euro ergattert (Stammen von einer Yamaha 125)


    Die werd ich morgen an den Lenker schrauben. 3 gleiche Bremsscheiben müssen noch besorgt werden. 3 gleiche Bremssättel sind ebenfall vorhanden.



    Die 3 Bremssättel zu montieren und an die Scheibe an zu passen, stellt kein Problem für mich da.




    Ich weiß nur noch nicht, wie ich die Scheiben montieren soll, hat da jemand eine Idee? Neue Felgen oder neue Nabe will ich nicht verbauten, da die Trommelbremsen noch für die Feststellbremse gebraucht werden. Soll ich in die Trommel einfach Gewinde reinschneiden, verstärken und mit ner Mutter in der kontern? Da ich momentan keine Scheiben habe, weiß ich natürlich noch nicht, wie man sie befestigen könnte.




    Nun seit ihr gefragt xD Wer hat da vernünftige Ideen. Tipps wie das an ner Schwalbe befestigt wurde "original Nabe" sind ebenfalls willkommen, da sie das gleiche Rad besitzt 8)




    Antworten wie "lass es" sind nicht willkommen. Warum soll ichs lassen, wenns net geht, hab ich ja immernoch die Trommelbremsen :b_wink:




    mfg




    andy

    Einmal editiert, zuletzt von kosmos ()

  • hallo du kannst doch die blende auf der rechten seite umarbeiten sodass du nur noch einen kleinen ringt als abstandshalter von der schwinge hat (vorne)
    dann hast du doch diese drei nipper an der nabe.hier das bild dazu damit du weißt was ich meine.


    http://bloodlust2.bl.funpic.de/Projekte/felgen2_klein.jpg


    dort könnte man sicherlich löcher durchbohren und die bremsscheibe befestigen es ist genügend abstand von der schwinge.ich glaube kaum das du eine andere möglichkeit haben wirst wenn du die originalen naben weiter nutzen möchtest.


    allerdings denke ich nicht das du es verwirklichen kannst hinten bremsscheiben zu verbauen. vorne reicht es ja auch eigentlich aus.

  • Moin
    Vor der Herausforderung steh ich auch, zumindest so ähnlich.
    Hab "nur" ne Schwalbe aber will auch per Scheibe bremsen.
    Dachte auch an die 3 Punkte vom Antrieb aber wenn da die Scheibe angeschraubt wird steckt der Bremssattel in den Speichen. Ist irgendwie blöd fürs vorankommen ;(
    Also müsste ein Adapter/Distanzscheibe her. Dazu muß dann die Schwinge gespreizt werden.
    Klingt ein bisschen brutal könnte aber funzen.
    Ich habe übr. die Scheibenbremsanlage von sonem Plasteroller, nicht steinigen, war geschenkt. :biggrin:
    Mal schaun was ich mach.
    MfG

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Das größte Problem an der ganzen Geschichte wird aber die offizielle Freigabe für den Straßenverkehr sein...ich denke nämlich nicht, dass der TÜV das eintragen wird, weil das doch sehr selbstgebaut ist...und bei uns muss doch alles bremsen- und beleuchtungstechnisches son scheiß E-Prüfzeichen haben...


    Ich würde jedenfalls vorher beim TÜV nachfragen, wie es aussieht mit Eintragen...

  • Hallo,


    danke für den tipp , die 3 Löcher hab ich noch garnicht entdeckt :cool: nagut, hab das Rad ja auch noch nicht auseinander genommen, da die Duo im Moment noch gebraucht wird. Finde ich die unter diesen "Kappen"?. Ich glaub da läßst sich etwas hervorragendes basteln :lookaround: Kannst du mir noch schnell die Maße von den Abständen nennen (Von der Mitte aus gemessen), weil es gibt bei den Plastikrollern auch scheiben mit 3 Punkt befestigung. Dann müsst ich da nur nen Gewinde reinschneiden und nen bissle verstärken :bounce:




    Mit dem Tüv hab ich das schon abgeklärt. Das wird dann per Einzelabnahme legalisiert.


    Vorraussetzung ist jedoch die sichere Montage. Preis konnte er mir keinen nennen, da es nach Aufwand / Zeit berechnet wird. Er meinte nur, dass ich mit 100-200 Euro rechnen müsse :thumbup:



    Editt:


    Knallfrosch kannst du mal ein paar Bilder machen?

    Einmal editiert, zuletzt von kosmos ()

  • Stimmt
    Die Bremsscheiben haben 3 Löcher dummerweise nen anderen Lochkreis, aber mit Adapter kein Problem.
    Was willste denn beim TÜV? Den umfahr ich dann ganz elegant. Hmm hab jetz nich geschaut wo du wohnst, hier sollte es kein Problem sein, wenn die Trachtengruppe nich im Forum liest. :b_dance:

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Eigentlich bräuchte ich es ja nicht^^ Wenn ich nen Unfall baue, ist meine Überlebenschance ja eh gering -.-


    Normalerweise lass ich alles eintragen, damit die Versicherrung im Falle eines schadens, bezahlt :cool:


    Ich werd da glaub ich nochmal nachhacken, ob es wirklich nötig ist, da das originale Bremssystem ja noch dran ist und auch dran bleibt. Warum kann denn nichtmal ausnahmsweise der Lochkreis stimmen :k_schimpf: Das sollte halt nicht zu sehr nach zusammengewürfelt aussehen :biggrin:



    Mach mal bitte Bilder, nicht dass mein Bremssattel ebenfalls in den Speichen hängt :smile:

  • ne sehr interessante idee die scheibenbremse aber ich glaube kaum das das was wird. ich hab mal ein duo gesehen mit sr 50/80 rädern und die können ja eine scheibenbremse fassen ( zb SR 80 xce ). aber dann musst du immernoch den bremszylinder unterbringen, die übersetzung ändern damit der tacho einigermaßen stimmt, ggf höhere stoßdämpfer um nicht aufzusetzen ect. also auch diese idee ist nichts wahres.


    ich überlege gerade: wenn du deine bremse sehr scharf einstellst und deine räder schon recht früh blockieren bei einer stärkeren bremsung, was bringt dann ne scheibenbremse? die auflagefläche der räder wird ja nicht größer oder kleiner. und mit nem duo kann man im gegensatz zum moped auch mal in die eisen gehen. also ich halte die spur auch ohne abs.

  • 1. Besser Dosierbar


    2. bessere bremsleistung


    3. isses bequemer per Hebel zu bremsen


    4. draue ich den Bremsen nicht. Da sind mir bei meiner SR50 schon zuviele Züge gerissen, wegen zu scharf eingesteller Bremse. Beim Duo isses ja noch gefährlicher bei zu scharf eingesteller Bremse, da die Handbremse die Züge zu sehr belastet :biggrin: Da verabschieden sich mal gerne die Lötstellen :rolleyes:



    Warum meinst du dass es nichts wird? Zu 50 % ist doch schon alles erledigt. 2 Griffe mit Bremszylindern sind ja schon dran. Jetzt muss nur noch der Bremssattel und die Scheibe dran :thumbup:



    Ach und warum sollte ich SR Reifen benutzen? Zur Not gibts auch Naben mit Bremsscheibenaufnahme für die Speichenräder.



    Und zum thema Tacho brauch ich mich eh nicht kümmern, hab nen digitales von Koso eingebaut, wo man die Reifengröße eingeben kann :)

  • die Sb Naben für Sb sind schon richtig die gibt es allerdings nur für vorn die haben kein Mitnehmer fürn Antrieb wie die stino Felge. Die Idee mit den SR Rädern ist gar nicht so schlecht zumal du genau so schnell sein kannst brauchst nur andere Ritzel, das Fahrzeug tiefer und somit auch stabiler auf der Straße liegt und die Montage der SB einfacher wird auch fürn TÜV da du fast alles original Teile verwenden kannst.


    http://www.myvideo.de/watch/2767690/kurzvideo_SB_SR50
    In dem Video kannst du dir anschauen wie ich es an meinem SR verbaut habe. Funktioniert seit nun mehr 6000 km ohne Probleme. Wenn du genaueres wissen willst schreib einfach ne pn oder im ICQ

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • Naja, 3 Scheiben rundrum verteilt wiederspricht zumindest schonmal von der Theorie allen Erkentnissen der Bremskraftverteilung. Dann hast du, wieder theoretisch, hinten die doppelte Bremsleistung wie vorne. Rund 70:30 vorne/hinten hat sich aber als gut erwiesen. Wie wärs mit hinten so lassen wie es ist und vorne zwei Scheiben?


    Macht die Sache zwar nicht einfacher, aber im Bezug auf die Bremskraftverteilung deutlich sinnvoller ;)


    Chrom

  • seilzug gerissen? ich glaube meine signatur zeigt wieviel fahrzeuge ich mit den bremsen habe und da ist noch nie einer gerissen. ne trommelbremse ordentlich gepflegt hält auch fast ewig. alle halbe jahr die seilzug neu fetten hilft schon wundern. und wo man gerade dabei ist, kupplung mit machen.


    Chrom: du meinst vorne sb und hinten 2x trommel? müsste man dann nicht mit der lenkstange und einem bremshebel gleichzeitig bremsen? die bremswirkung steigt dann aber ich stelle mir das nicht gerade leichter vor zu bedienen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!