Projekt Duo "Scheibenbremse an jedes Rad"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich finde es iist übertrieben 2 scheibenbremsen zu benutzen eine richt vollkommen aus bei der geschwindigkeit vom duo. und ich glaube auch nicht das man mit duo die alpen runterfährt (der weg hoch würde wahrscheinlich der grund dafür sein).
    eine scheibe lässt das rad vorne sicherlich leicht blockieren und längere bremsungen (von 50-0) durchalten.


    mein motorrad hat 2 größere bremsscheiben und wiegt ca 210kg mit mir drauf ca280kg. wenn ich da die bremse bei 250km/h ziehe habe ich so große reseveren das ich drei von meinen rädern zum blockieren bekomme....


    so back to topik ich habe durch das forum mal eine schwalbe gesehen die auf der linken seite wo normalerweise die bremse drin sitzt , eine bremsscheibe + anbauteile hatte. die schwinge wurde dabei nicht geändert. und ich glaube das ist auch nicht nötig wenn man einen passenden adapter verbaut. so wie bei der bremsscheibe einer MZ ETZ die ist ja auch keine flache scheibe sondern so ähnlich wie ein teller...

  • Also erstmal könnte man den Geberzylinder auch mit an das vorhandene Bremsgestänge tüdeln, zB wenn man einen von nem Motorrad für hinten nimmt.


    Dann waren meine 2 Scheiben vorne ja auch als Alternative zu 3 Scheiben gedacht - immerhin schonmal eine weniger ;)


    Aber auch nicht ganz ohne Grund. Wer schonmal nen Motorrad mit einer und eins mit zwei Scheiben vorne gefahren ist weiß, das es obwohl letztlich ja nicht die Scheibe an der Seite sondern der Reifen in der Mitte bremst, ein gewisses seitliches Kraftmoment gibt. Kurz gesagt bremsen 2 Scheiben unauffälliger und spurstabiler. Merkt man übrigens nicht erst bei 200Km/h, 20 reichen schon aus.
    Na und da beim Duo der ganze Vorderbau ja nu nich gerade ein Vorbild für stabile Radführung ist....


    Wenns ums "reichen" geht, also mir reichen bei meinem Duo die intakten und richtig eingestellten Orginalbremsen ;)


    Chrom

  • Ne Scheibenbremse am Duo ist schon ne gute Idee. Dann aber richtig. Die Vordere ist schliesslich ne Lebensversicherung. Aber dann bitte doch mit nem Vorderrad für Scheibenbremse. Wäre doch mehr als dämlich, wenn beim scharfen bremsen sich was verflüchtigen würde. Die Orinabe ist schliesslich für Trommel. Die Drei Stöpsel sind fürn Antrieb und da sind normal höchstens ne Kraft von 2 PS drauf. Die Bremskraft ist aber eine viel Höhere. Beim Auto war das glaub ich das 4 fache. Am Auto sind die Bremsen auch mit 12.9er Schrauben dran. Also nicht pfuschen. Würde eine Scheibe auf der linken Seite verbauen. An der Schwinge würde ich an der Unterseite die Halterung anschweissen. So will ich's an meiner Schwalbe mal machen. Ist ja die gleiche Schwinge. Weil sich dann beim bremsen der Sattel an der Schwinge abstützt. :k_hole:

  • 3 Speichenräder mit Scheibenaufnahme ist keine schlechte Idee. Aber wie mach ich dass dann mit der Handbremse?


    Vorne und hinten rechts hat man dann sogut wie keine Probleme, aber was ist mit dem angetriebenen Rad? Gibt es "naben" mit Scheiben und Ritzelaufnahme?

  • Ich werde das wohl erstmal langsam angehen und nur vorne eine Scheibe verbauen (Mit der Nabe für Scheibenbremse). Mal schauen, wie sie sich dann fahren läßst. Wenns hinten noch nicht reichen sollte, dann kommen einfach Naben "Trommelbremsen" von der MZ dran! die sind ja nen bissle größer :rolleyes:




    Dann wirkt die Handbremse halt nur auf die Hinterräder, sollte ja eigentlich ausreichen :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von kosmos ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!