Aufbau S51 E -neue Bilder-

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    seit einer ganzen Weile überlege ich hin und her, was aus meiner S51 werden soll.


    Ich habe sie 2006 bekommen und neu aufgebaut-damals war sie meine erste
    neu aufgebaute Simson und ich war verdammt stolz auf das Ergebnis,
    aber nun eins-zwei Aufbauten später, ist sie mir eher peinlich.
    Es war mal eine S51E/4, an die ich andere
    Amaturen gebaut habe, Zündschloss, Blinkanlage und Endurobremshebel wurden verbaut....
    letztlich habe ich mal ausgerechnet, was so ungefähr in dem Moped steckt,
    es sind ca 600€...


    So bekam ich sie:



    Nun, einige Zeit später schaut sie so aus...



    An sich ganz hübsch anzusehen, aber wenn man genau hinschaut findet man,
    Dosenlack der abplatzt, Schutzbleche die echt mies aussehen, nicht sehr schön verlegte
    Kabel, einen Rahmen bei dem die Grundierung gepinselt wurde und einen Seitdendeckel,
    der nicht ganz ins Konzept passt...


    Ein Beispiel:



    Ich hab also ein paar Fragen an euch...


    Was habt ihr für Vorschläge was ich ändern sollte?
    Wie steht ihr zu den Blinkern?
    Gab es eine normale S51E in diesem Farbton? Wenn nicht, brauch ich nicht
    nach einem schönen Seitendeckel für Links suchen...
    Was sollten für Schutzbleche dran-ich find es sieht so nicht ganz stimmig aus...


    Feststehende Veränderungen:


    - Edelstahlschrauben
    - Pulverbeschichtung des Rahmen
    - Neuer Kabelbaum


    So nun zu euch, ich hoffe ihr helft mir weiter, damit sie beim nächsten Treffen
    wieder richtig schnieeeeke aussieht...


    MfG Sven

    3 Mal editiert, zuletzt von Simson2003 ()

  • Ich finde sie ganz hübsch ich würde sagen nen tieferen lenker der kommt mir sehr hoch , schönere aufkleber und nicht so schiefe , Enduro schutzblech , und wenn du sowas magst : Schutzgitter vorderlampe, Drehzahlmesser. Blinker gefallen mir ganz gut . Vielleicht noch Cross Profil .

  • Vielen Dank für deine Anregung.


    Naja, zum Lenker-ich glaub die waren Original so oder? Zu doll wollt ich davon nicht abweichen, die Aufkleber und Lack sind noch original,
    von daher werd ich die nicht runter machen...


    Das Gitter könnt ich mal draufstecken, mal sehen wie es wirkt-hab das noch rumliegen.


    Wie waren denn die originalen S51E-Elektronikzündung, Standart Blinker, kürzere Schutzis-was noch?


    MfG Sven

  • Weiter gehts, ich habe schon vor einer Weile den Rahmen pulvern lassen,
    wenn ihr euch die Vorher-Bilder anseht, wisst ihr warum ich das Moped nochmal
    neu aufbauen möchte.


    Ausserdem habe ich auch schon sehr viele Teile bestellt,
    weiß jmd von euch wieviel es kostet die Blinkerträger verchromen zu lassen?


    Vorher:



    Nachher:



    Hat jmd von euch Originalaufnahmen von der S51 Enduro - Zwecks Schutzblechlänge...?
    Der Aufbau geht nächste Woche weiter...dann kommen neue Bilder...


    MfG Sven

  • http://www.msweischlitz.de/200…Geschichtsmopeds/S51E.jpg



    tipp mal bei google s51 e ein dan findest du etwas wegen bildern.



    Ich kenn bei der Enduro zwei verschiedene ausführungen bei den front Schutzblechen


    einmal die normalen schutzbleche vorn aus metall und einmal aus kunstoff. ich würde oben eine originale klemm Gabelbrücke einbauen.



    dazu noch die originalen blinker



    den lenker kannst so lassen weil es der originale Hochlenker der S51E ist.


    ansonsten schickes mopped.


    Soweit ich das mit der Lackfrage beurteilen kann wurde bei der Enduroo der Tank und die Seitendeckel in einem silbernen Farbton ausgliefert. Das ist mein letzter wissenstand über den lack. ich frag morgen mal nach wie dieser farbton hieß. ;)

  • Ich find die echt schick und nahezu anstandslos. Gefällt mir total!! An deiner Stelle würd ich daran gar nicht so viel ändern. Deine genannten Vorhaben sind meiner Meinung nach vollkommen ausreichend, da sie das äußere Gesamtbild beibehalten. Drei Verbesserungsvorschläge hätte ich:


    1. Originale Rundblinker. Blinkerhalter zu verchromen würde den Kosten-Nutzen-Aufwand sprengen. Neue von AKF sind wesentlich günstiger


    2. Ne Plastik-Hülle für den Tacho. Aber lieber so als dieses Gepfusche mit der silbernen Farbe auf der Hülle.


    3. Natürlich Reifen mit Enduroprofil :a_bowing:


    Der Hochlenker war so bei der Enduro original. Auch gefällt mir das Metall-Schutzblech besser als dieses hochgezogene Plastik-Gedöns. Endurogitter würde meiner Meinung nach den Gesamteindruck verschlechtern. Warum soll es die Enduro nur in silber gegeben haben? Ich meine mich zu erinnern, schon mindestens eine in rot, blau und grün gesehen zu haben.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Weil mir in thüringen dies ein alter ex simsonhändler gesagt hatt das die E werksseitig nur in silber ausgeliefert wurden wär.




    Das was mich aber selbst interressieren würde wär ab wann die s51 E mit Plastikkotflügel vorn ausgeliefert wurde?

  • Hey,


    danke für eure Beiträge.


    Ich steh dem Lampengitter auch etwas kritisch gegenüber, ebenso dem Plastekotflügel(Plastik=Roller),
    da wäre mir ein etwas kürzeres Blechschutzi schon lieber.


    Die Tachohülle liegt schon hier;-) , ich hatte den Metallmantel nur etwas poliert...


    Das Kunststoffschutzblech gab es bei der S51/1E laut Simson-Ratgeber,
    Baujahr dieses Models müsste 1989/90 sein(laut http://www.ostmotorrad.de/simson/baujahr.html),
    aber da es bei deren Baujahrübersicht keine S51/1E1 gibt, kann das vll. auch schon
    wieder abweichen...


    Es wäre super, wenn du rausfinden würdest, in welchen Farben es die Enduro gab,
    ich persönlich kenn sie auch in den Farben: rot, silber und hellgrün(aber nur E/4 Modelle).


    Hat vll jmd. eine originale Enduro und könnte mal messen wie lang die Schutzbleche sind?


    MfG Sven

  • :D ich hatte mir damals zu DDR Zeiten, muss so um 1985 gewesen sein, eine Nagelneue Enduro gekauft und habe die auch bis kurz vor der Wende selber gefahren. Jeden Tag Sommer wie Winter 40 km hin und auch wieder zurück.


    Nun zum Fahrzeug selber. Die Enduro war original in Simson Gelb. Gab es aber auch in Blau, Rot, Grün und auch in Silber. Andere Farben habe ich damals nie gesehen. Original war sie auch ohne Lampengitter, das konnte man aber damals schon als Zubehör extra mit beim Kauf bestellen. Dann wurde sie auch damit an den Kunden ausgeliefert. Original wurde sie auch mit dem Plastik Schutzblech ausgeliefert. Die gabs eigentlich schon von Anfang an nicht mit Blech. Aber auch da konnte man sich schon bei Lieferung die Enduro dennoch mit nem, Schutzblech aus Metall bestellen. Kostete nur paar Mark mehr.


    Wichtig vieleicht noch das die Enduro nur als Sondermodell mit nem vercromten Schutz für die Esse zu haben war. Standart war der Schutz immer schwarz.


    So noch zu den Blinkern. Original gehören natürlich die runden Simme Blinker ran.


    Aja, und man konnte sich damals gegen kleinen Aufpreis das Moped auch gleich mit DZM kommen lassen. War aber auch nicht Standart. Gehörte zur Sonderausstattung.


    Also wie gesagt das ist was ich Dir dazu sagen kann, da ich mir so'n Teil damals neu gekauft hatte, und dabei halt aussuchen konnte wie ich sie haben wollte.


    Warum ich die in gelb genommen hab, frag mich nicht. Was mich damals dazu bewogen hat diese Farbe zu wählen ist mir heute nicht mehr bewust. :D

  • Enduro mein Spezialgebiet :)


    - Hitzeschutz original schwarz (matt)
    - Original Enduro (also S51E ohne zusatz) wurde nur in silber lackiert und hatte eigene Tankaufkleber bekommen die an keinem weiteren Modell verwendet wurden
    - S51E wurde nur mit dem Blech-Vorderkotflügel gefertigt (Achtung, dieser ist kürzer als die normalen S51 Kotflügel. Auch der hintere Kotflügel wurde im Vergleich zu den anderen S51 Modellen gekürzt.)
    - Produziert wurde die S51E ab 1982, durch die große Nachfrage wurden wenige Jahre später weitere Enduro-Modelle auf den Markt gebracht (dort waren auch andere Lackierungen möglich)
    - Über Berlin sollen 1981 schon wenige Enduro-Modelle ausgeliefert worden sein (diese Modelle sind heute über 1000€ wert)


    Falls Fragen zur S51E sind, einfach melden.



    PS: Die S70E lief in kaminrot vom Band.

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

    Einmal editiert, zuletzt von venturina ()

  • Schön, das ihr euch bemüht mir zu helfen.


    Tja, also letztlich besteht also die Möglichkeit, einen Seitendeckel in dieser Farbe für die Enduro zufinden?


    Meine ist Baujahr 1986 in den Papieren steht nur S51E,
    jetzt wäre die Frage nach welchen Modell ich umbaue,
    im Moment ist es ja eher eine Mischmaschkarre^^.
    Hat jmd eine Idee?


    Leider wird es die nächsten Tage kalt, das heisst ich kann nicht viel machen.
    Heute habe ich mir aber schon die Sitzbank vorgenommen...


    Vorher:



    Nachher:



    MfG Sven

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!