Stoßdämpfer komplett zerlegen...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moinmoin!


    Hab heute die 2fach verstellbaren Stoßis, die ich noch liegen hatte, mal zerlet, soweit es ging. Aber eben nich soweit, wie ich wollte. Die Federn sind ab u die Verstellmuffen sind auch runter. Aber ich bekomm die \"Dämpfeinheit\" nich auf. Die komische Mutter mit den 4 Langlöchern (s. Anhang) hab ich abbgekomen, aber wie gehts nun weiter? Einfach ziehen? Oder sind das gar Einwegdämpfer (wenn kaputt - ein fall für die Tonne)? Das kann ich mir aber nich recht vorstellen...


    Gruss


    Mutschy

  • Klar habe ich eine Idee...



    mit einer SPitzzange in den Löchern kann man die Stossdämpfer öffnen.


    Einfach Zange in die Löcher und die Überwurfmutter rausdrehen.


    Öl auskippen, Simmering erneuern, neues Öl rein und fertig ist der überholte Dämpfer.


    MfG


    Tobias

  • Genau die Frage hatt eich mir auch schonmal gestellt. Habe es jetzt ausporbiert und die Mutter geht tatsächlich runter (da erstmal drauf zu kommen, dass das ne Mutter ist ...). Nu sieht es so aus:

    Ich seh jetzt zwar den Simmering, aber wie kann ich den inkl. Öl wechseln? Muss/kann man da \"alles\" rausnehmen, ist das was man von außen vom Dämpfer sieht also nur ne Art Hülle, wo der eigtl. Dämpfer reingesteckt wird? Will das erstmal so gewaltlos machen wie möglich.


    the-razer :b_wink:

  • soweit war ich auch schonmal ^^ nachdem ich nicht mehr weiter wusste habe ich die kolbenstange abgeschnitten und wieder kürzer dran geschweißt. und schwupps hatte ich einen tuningstossdämpfer. aber es blieb bei dem einen ;)


    wenn man nicht weiter weiß einfach irgend was anderes sinnloses machen :dma_smile2:

  • Es sind keine Einweg Dämpfer, allerdings sollte man die Teile sorgsam auf mechanischen Verschleiß kontrollieren (zumindest optisch)
    In der Hülse steckt eine Patrone, die herausgezogen wird (Vorsicht Sauerei).
    Die Simmerringe sind auch nicht gerade einfach zu bekommen.

  • Zitat


    Original von Marvin:
    Es sind keine Einweg Dämpfer, allerdings sollte man die Teile sorgsam auf mechanischen Verschleiß kontrollieren (zumindest optisch)
    In der Hülse steckt eine Patrone, die herausgezogen wird (Vorsicht Sauerei).
    Die Simmerringe sind auch nicht gerade einfach zu bekommen.



    Soll heißen, dass ich da einfach (mit Gewalt/viel Kraft) an der Kolbenstange ziehen soll? Simmeringe hab ich shocn geschaut, bekommste für keine 2€ bei ebay:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=110168305358


    the-razer :b_wink:

  • Kann das denn sein, dass hier niemand genau weiß wie das geht? Ich mein so abwegig ist es doch nicht Stoßdämpfer zu regenrieren, oder? Weil zum Wegwerfen sind die definitiv zu schade, solange der Rost nicht zu aktv war ...


    the-razer :b_wink:

  • Ich bin so weit wie auf dem Bild oben zu sehen. Aber ehrlich gesagt habe ich auch noch nicht mehr probiert, als mit der Hand an der Kolbenstange zu ziehen. Das Problem ist eben, dass ich nicht genau weiß wo ich mit wie viel Kraft ran muss. Hatte nämlich auch nicht vor den Stoßdämpfer unnötig zu zerstören. Im Prinzip sind mir die Ideen ausgegangen ...


    the-razer :b_wink:

  • simmerringe werden oft auf eine etwas \"brutalere\" weise entfernt :P man nehme nen stabilen schraubenzieher, am besten mit schlagkappe, und schlage das ding DURCH den simmerring durch. erstmal mit der handfläche, notfalls vorsichtig mitm hammer. wenn du durch bist, hebelste den simmering mit dem schraubenzieher einfach heraus


    nebenbei schauste mal nach irgendwelchen seger/sprengringen, die du noch rausnehmen kannst/musst. und dann mach mal bilder und dann schauen wir weiter ^^ ich such morgen auch nochmal im simson ratgeber, da waren die stoßdämpfer glaub ich als schnitt abgebildet


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!