Der Rahmen von meiner Schwalbe ist durchgerostet und jetz wollt ich mir einen neuen kaufen.Meine Frage ist jetzt ob KR51/1 vom Rahmen her das gleiche is wie KR51/2E (weil ich eine KR51/2E hab und der Rahmen für KR51/1 ist)

Rahmen von Schwalbe
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Nein, sind total unterschiedlich!
Sollte aber schon beim Angucken auffallen
-
ja da war kein Bild dazu deswegen die Frage...weiß denn jemand wo man einen neuen Rahmen für die KR51/2E bekommt
-
Neue Rahmen für die Schwalbe gibts nicht mehr
Nur noch gebraucht bei ebay
-
Natürlich gibts noch neue Rahmen ich war nämlich schon in Suhl und hab gefragt da kostet der aber 450Euro und das war mir zu teuer und der besagte KR51/1 Rahmen ist auch neu den gibts bei Mopet Store für 214Euro
-
Was fragst du uns denn dann?
-
Weil mir 450 Euro zu teuer waren und weil ich nich wusste ob das die gleichen Rahmen sind
-
Es gibt KEINE neuen Rahmen.
Nur aufgearbeitete, die sind dann neuwertig.Würde ein NEUER Rahmen hergestellt, dürftest du mit diesem nur noch 45km/h fahren.
Grüße
huj
-
Nico Hi nico! hab da auch mal ne frage. hab einen rahmen von einer kr51 und einen m35 motor...das müste ja eigentlich zusammenpassen-oder? dann karosse, räder,und die ganzen anderen anbauteile von diversen schwalben...meine frage:die anbauteile sind doch fast gleich ich meine die karosse ist doch an sich bei allen schrwalben fast gleich(außer zb. vorrichtung für ansauganlage am knieblech). ich hab nähmlich vor aus mehreren einzelteilen(rahmen ist komplett mit schwingen und stoßdämpfern)die ich bei ebay ersteigert habe wieder eine schwalbe zusammenzubauen. danke schon mal gruß pino
meine sr50 läuft übrigens wieder super hab den motor mit einem freund zusammen regeneriert hat wunderbar geklappt und ich hab auch noch was dabei gelernt
-
Warum darf man mit einen neuen Rahmen denn nur 45km/h fahren?
-
Weil der nach XX.XX.1992 gefertigt wurde, und so nicht mehr unter die Fahrzeuge fällt, die im Einigungsvertrag geregelt sind.
mfg Lowrider
-
Wenn es einen neuproduzierten Rahmen gäbe, könnte man damit auch 60 fahren, - wenn man nämlich einen kaputten alten Rahmen (vor Ende Februar 1992) hat und den neuen darauf umnummern läßt, also Austauschrahmen (der alte muß dazu nachweislich zerstört werden).
Man hat dann das alte Moped, das 60 fahren darf, mit der entsprechenden alten Rahmennummer, aber eben einem neuproduzierten Rahmen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!